Seite 3 von 3

Re: Probefahrt zurück in die Zukunft!

Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 20:05
von Rocco´82
edelsthal...nervig aber die ganzen fingerabdrücke und sabber flecken weg zu machen :hihi:

Re: Probefahrt zurück in die Zukunft!

Verfasst: Di 31. Okt 2006, 09:29
von Superhobel
Jo... und jede kleine Beule bleibt auf ewig drin, weil man die nicht spachteln und lackieren kann.

Ersatzteilpreise sind auch gut: Selbst ein Türgriff kostet 150€, Kotflügel rund 1500 usw.

Ich habe inzwischen einen Mailkontakt mit einem Besitzer, unter 20 kEur sind keine guten Wagen hier zu haben, Import kostet allein 25% des Kaufpreises incl Versand extra an Steuer und Zoll. Er sagte mir, dass man schon auf das Geld nicht gucken sollte und die dümmste Frage wäre "Was verbraucht der denn?" Der Besitzer selbst ist selbstständiger Bauunternehmer, als abhängig Beschäftigter kann man das nur, wenn man zB keine Kinder hat. Steuer (2,8l ohne Kat), Versicherung, Reparaturen, alles ist viel teurer als bei anderen Autos.

Und jeder Rocco 16V zieht die Karre ab, selbst mit meinem Focus Kombi Diesel mache ich den platt :cry:

Re: Probefahrt zurück in die Zukunft!

Verfasst: Di 31. Okt 2006, 19:56
von Tempest
>Und jeder Rocco 16V zieht die Karre ab, selbst mit meinem Focus Kombi Diesel mache ich den platt

Ja, das ist das Traurige dabei.

Am Sonntag war ich mit einem Kumpel auf der "Classic Motorshow" auf der Messe in Birmingham, wo der British DeLorean Club auch mit nicht weniger als 6 DeLoreans anwesend war, einer davon in totaler "Back to the Future"-Aufmache.

Beim Durchlesen der technischen Sachen dieser Autos waren wir doch recht enttäuscht:

V6-Motor, irgendein Renault-Verschnitt :erschrecken: Naja, zumindest erkannte ich Bosch K-Jetronic Sachen :-)

Die Karre muss unheimlich viel wiegen, und er V6 liefert mal gerade 130 PS :erschrecken: Mein Kumpel, der selber einen 210 PS VR6 Corri fährt (viel leichteres Auto) lachte nur müde drüber.

Eher traurig ist natürlich wie der Herr DeLorean damals 60 Millionen Pfund Steuergelder verschwendet hat, um seine DMC-Fabrik in den Ruin zu treiben. 8000 Stück oder so wurden nur verkauft.

Tempest

Re: Probefahrt zurück in die Zukunft!

Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 11:12
von Superhobel
Eher traurig ist natürlich wie der Herr DeLorean damals 60 Millionen Pfund Steuergelder verschwendet hat, um seine DMC-Fabrik in den Ruin zu treiben
----

In den Ruin hat die rücksichtslose englische Regierung die Firma getrieben als sie politisch unangenehm wurde. Es gab ständig Schlachten zwischen Katholiken und Protestanten dort. Und damit ja niemand mehr das Auto nachbaut wurden alle Formteile von Maggie persönlich im Meer versenkt, DeLorean sehr wurde systematisch zugerunde gerichtet u.a. mit einer eingefädelten Rauschgiftaktion durch das FBI.

Re: Probefahrt zurück in die Zukunft!

Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 12:38
von Superhobel
http://www.dmc-delorean.de/

Für den Untergang der DeLorean Motor Company ist insbesondere die Britische Regierung verantwortlich. Was so verheißungsvoll begann, endete in einem Desaster. Um Arbeitsplätze in Nordirland zu schaffen, garantierten die Briten DeLorean im Jahr 1978 einen Kredit von über 100 Millionen Dollar, falls dieser seine Fabrik im Krisengebiet Dunmurry bauen würde. DeLorean stimmte zu und unterzeichnete zusammen mit der Labour-Regierung den gemeinsam ausgearbeiteten Finanzierungsvertrag. Doch schon bald sollte sich das Blatt wenden.

Am 4. Mai 1979 wurde Margaret "Maggie" Thatcher ("Die Eiserne Lady") die erste Premierministerin von England. Die Konservative Thatcher-Regierung war mit dem von der Labour-Partei unterzeichneten Vertrag von Beginn an nicht einverstanden. Die DeLorean Motor Company war auf die Finanzierungsgarantien der Briten angewiesen, doch die begannen DeLorean langsam aber sicher den Geldhahn abzudrehen. In seiner Autobiografie schrieb der Chef der DeLorean Motor Company: "Als klar wurde, dass die neue Konservative Britische Regierung den Vertrag, den wir zuvor mit der Labour-Partei ausgehandelt hatten, nicht anerkennen würde, hätte ich die Firma schließen sollen."

DeLoreans Firma wurde von den Briten als Bedrohung angesehen. Die Menschen in West Belfast erstrebten seit Jahren die Unabhängig von Großbritannien und die DeLorean Motor Company war in der Lage diesen Menschen Hoffnung für die Zukunft zu geben. In gewisser Hinsicht war die DMC ein Symbol für das, was ein privates Unternehmen in Nordirland erreichen konnte, ohne komplett von den Briten kontrolliert zu werden. Dies konnte als der erste Schritt angesehen werden, den Menschen in Belfast zu beweisen, dass sie unabhängig sein konnten. Und das widerum bereitete Margaret Thatcher und der Britischen Regierung große Sorgen.

Man leitete in England unverzüglich entsprechende Schritte ein, um den Firmenbetrieb der DMC zu stören. John DeLorean wurde beispielsweise durch Warnungen des MI-6 aus der Ruhe gebracht. Besagter Geheimdienst wies den Gründer der DMC häufig daraufhin, dass dessen Leben in Gefahr sei. Man riet ihm in London zu bleiben und Belfast nur tagsüber zu bereisen. Hielt sich DeLorean dennoch in Belfast auf, so wurden etliche 24-Stunden Wachen um ihn postiert. Heute wird vermutet, dass diese Warnungen frei erfunden wurden, um DeLorean von der Arbeit in Belfast fernzuhalten.

Laut Quellen innerhalb des von der Britischen Regierung eingeführten Gläubigerausschusses gab es eine wachsende Feindseligkeit gegenüber DeLoreans Erfolg. Es entstand die Meinung, dass eine Firma, die von den Briten finanziert wurde, auch den Briten gehören sollte. Den Quellen zufolge wurde der Gedanke nicht akzeptiert, dass ein Amerikaner durch ein von der Britischen Regierung unterstütztes West Belfast Unternehmen profitieren sollte. Scheinbar wollte man die DMC ruinieren und durch eine britische Firma ersetzen.

Ein Teil der britischen Finanzierung war von einer Art Bürgschaft abhängig. Diese Finanzierung wurde Exportgarantiefinanzierung (ECGD) genannt und hätte der DeLorean Motor Company für jedes gebaute Auto einen bestimmten Geldbetrag garantiert. Die Britische Regierung erfüllte jedoch nicht die Erwartungen, die man vertraglich festgelegt hatte. Der Verlust dieser Finanzierung brachte die DMC in ernste Schwierigkeiten. Durch den Rahmenvertrag mit den Briten hätte DeLoreans Firma als ECGD neunzig Prozent des Händlernetzpreises kassiert. Das wären ungefähr 18.000 Dollar pro Auto gewesen. Jeder Exporteur in Britannien erhielt die ECGD, egal ob er nun Autos, Turbinen oder Zahnbürsten herstellte. Lediglich die DeLorean Motor Company bekam von dieser Finanzierung keinen Pence zu Gesicht, wodurch erstmals offensichtlich wurde, dass die Britische Regierung nicht vorhatte den Vertrag einzuhalten.

Folglich blieb die DeLorean Motor Company in einer sehr unsicheren Situation. John DeLorean wusste, dass die erste Betriebsunterbrechung in einer Katastrophe enden würden. Diese Unterbrechung kam in zwei Schritten. Zuerst verursachten Transportstreiks zwischen dem Festland und Belfast, dass Lieferungen von wichtigen Teilen ausblieben. Und als wäre das nicht genug erlebte die amerikanische Automobilindustrie auch noch die schlimmste Krise seit über vierzig Jahren. Die Verkaufszahlen fielen von über acht Millionen auf unter fünf Millionen Autos pro Jahr und die DeLorean Motor Company wurde von dem Rückgang weit mehr getroffen als die anderen Firmen. Die DMC war die jüngste Automobilfirma der Welt und völlig damit beschäftigt Kapital aufzubringen. Und da 75 Prozent der DMC-Händler von GM und Ford waren, bedeutete die Kürzung von deren finanziellen Mitteln, dass sie die Autos, welche sie aus Nordirland bestellt hatten, nicht bezahlen konnten. Das Problem war, dass entweder für die meisten dieser Autos schon Teile bestellt, oder dass die Autos bereits fertig gebaut auf Schiffe verfrachtet worden waren.

Mit der ECGD hätte John DeLoreans Firma den Monat überstehen können, so aber mussten unbedingt alternative Mittel gefunden werden. Das jedoch schaffte DeLorean nicht. Die Regierung des Vereinigten Königreiches setzte die DeLorean Motor Company, trotz DeLoreans heftigster Einsprüche, in Konkursverwaltung.

Re: Probefahrt zurück in die Zukunft!

Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 21:28
von Tempest
>Die Konservative Thatcher-Regierung war mit dem von der Labour-Partei unterzeichneten Vertrag von Beginn an nicht einverstanden.

Genau, solche Beträge der Steuerzahlergelder an einer Firma auszugeben, halte ich auch für falsch, tut, mir leid, aber da gibt es wesentlich sinnvollere Ausgabemöglichkeiten.

Ansonsten hängt es auch davon ab, wessen Ansichten man zu diesem Thema liest :zwinke:

Zum Beispiel diese:

http://www.pistonheads.com/milestones/delorean.htm

Insbesondere der Abschnitt:
"The target market was the USA and it was orginally intended that the cars be produced there too. The financial motivation for producing the car abroad was compelling though. Initially Puerto Rico was selected until the British Government stepped in and offered massive incentives for Delorean to locate themselves in Dunmurry, Northern Ireland.

The engine was sourced from Renault, in the shape of a 2.8 litre V6 as used in Volvos destined for the USA. With all the necessary polution containment measures bolted on, the engine churned out a puny 130bhp.

The DMC-12 was named with the goal of producing the car for $12,000 but once the long development process was complete it retailed at $28,000.

Quality

Quality problems afflicted the original cars, although demand was still high. Strong initial sales prompted production to be increased to 400 cars a week by mid 1981. By 1982 though, this overproduction was causing problems with insufficient sales to support the volume . It wasn't long before the British Government, who had heavily supported the company called in the receivers."

Diese Version wird übrigens auch vom Museum of Transport hier in Coventry vertreten, die in der Tat einen echten DeLorean in ihrer Sammlung haben.

Tempest

Re: Probefahrt zurück in die Zukunft!

Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 11:55
von Lukas
So und das ist bei uns auf nen Treffen aufgetaucht. wollte nicht neunen Thread offnen
Sorry für die Tschechische Sprache aber halt unser scirocco forum aus Tschechien :-)

Photos auf Seite 1

http://forum.scirocco.cz/index.php?topic=341.0

so um nicht zu klicken müssen hier die Photos

Bild

Bild

Bild

Bild



Beitrag bearbeitet (09.05.07 14:07)

Re: Probefahrt zurück in die Zukunft!

Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 12:28
von Lukas
Eigentlich leuft das Tschechische scirocco forum so um die 4-5 Jahre aber wir sind ein paar mal umgewandert weil da Probleme mit dem Server waren.

Bei uns gibt es sag ich mal ein paar Sciroccos. Es waren so ungefehr nach dem Polizei Registr um die 800 St. aber das ist schon paar jahre her.
Bei uns von den Forumsmitglieder werden die Roccos als altags autos benutzt also man muss sie sehen. Ich bin glaub ich der einzige der den Rocco im Winter schlafen läst :-)
Ich selbst hab 5 Stück aus Deutschland geholt :-) also nicht ärgern wenn die von euch verschwinden :-D. vor einem Monat hab ich ein TOP Scirocco geholt. Bj 91. Km Stand 89 000 km. absolut rostfrei. Tüv ohne Mängel. Einzige Macke war die Kopfdichtung. hab ich gemach. Konis Verbaut und läuft 1A. Preis 500 Euro :-) .

Hab da nachgeschaut wohin du fährst, weil das sagte mir überhaupt nix :-D. hmm ziemlich weit von mir. über 350 km Aber bist net weit von Brno. Da fahren so 6 Sciroccos und das rote kommt auch dahin :-) . Ich wohne bei der Grenze mit Deutschland. Genau Sokolov also fährst du vieleicht fast vorbei :-)



Beitrag bearbeitet (09.05.07 13:30)