Seite 3 von 4

Re: welcher zündverteiler im jh-bastard???

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 10:09
von Andy-GTII
ja ne... , die Dose an sich bleibt zusammen. Aber es ist ne Fuddelei den Haken, der an Verteiler geht wieder richtig ein zu hängen. Also würd ich dir empfelen, doch lieber nen kompletten zu nehmen. Ich hab nämlich einfach mal nen alten Verteiler, den ich noch rumliegen hatte ohne Rücksicht auf Verluste :hihi: auseinander geschraubt.

Re: welcher zündverteiler im jh-bastard???

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 10:44
von Angel
jo das einhängen ist doof.

>>diese notlösung gefällt mir zwar auchnicht weil er jetzt falschluft zieht u.wohl auch mehr sprit braucht.

klar kannst jetzt beruhigt fahren, weil die vertstellung ja garnicht mehr funktioniert. hättest auf einfach den schlauch von der dose abziehen und verschließen können. hast dann natürlich leistungsverlust

gruß angel

Re: welcher zündverteiler im jh-bastard???

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 14:57
von Flöhchen
Hi, nes ist nicht die Dose die die Kurve ändert. Wie ich oben geschrieben hab gibt es einmel eine Drehzahlabhängige Verstellung (per Fiehkraft) und eine per Unterdruck die gemeinsam eine Art Kennfeld ergeben. Wenn man die Kurvebn ändern will muss man die Federn und Gewicht die innen liegen ändern bzw wechseln. Das beste ist aber immer noch eine Kennfeld Zündung. Wer Programmieren kann kann sich die aus dem alten Polo Gt (mit Vergaser) nehmen und umprogrammieren.

Es kann gut sein dass verschiedene Verteielrkurven verwednet wurden. Wie oben geschrieben weil sich evtl die Nockenwelle geändert hat (was sie auch hat ;-) ). Oftmals ging es auch um Abgaswerte diebesser werden mussten und da höngt die Zündung am meisten mit drin.

ZU den Unterschieden JH und DX Verteiler in Worten nicht in Zahlen:

Der JH Verteiler geht schon viel früher in die Frühzündung da er aufgrund von weniger Verdichtung nicht so schnell das Klopfen anfängt. Dafür ednet der DX VErteiler erst bei 6000 1/min mit der Verstellung, der H schon bei 4500 1/min. Sprich der DX mit JH VErteier hat oben rum durch viel zu viel Frühzündung einen Leistungsverkluist würde man ihn mit 6°vor OT fahren.

fährt man Ihn wie ihr bei 0° OT gibt es nur Leistungsverlust in bestimmten Drehzahlbereichen.

Die Unterdruck verstellung kommt meistene beim Gasgeben zum Einsatz damit er den Übergang besser verkraftet und den Sprit besser verbrennt, da er da immer kurzzeitig überfettet. Da hat der DX jetzt wieder mehr Verstellung wie der JH da er ja durch die Nockenwele logischerweise auch mehr Spirt verarbeiten kann bzw ansaugt.

Sodele genug gequatscht.. ist denn wirllich ein klopfgeräusch deass du hörst? denn bei 0° eEinstelung dürfete es von den Zündkurven her eigentlich net Klopfen anfangen.. Und normal hört man Klopfen meistenes wenn man im 4. oder 5. gang bei 2000 1/min anfängt mit Vollast zu beschleunigen so dass der Motor richtig ziehen muss. Es kann auch sein dass er obenrum aufhört mit Klopfen da der JH Verteiler da nix mehr weiterregelt bzw ab 4500 umdrehungen bei der Verstellungbleibt..

Re: welcher zündverteiler im jh-bastard???

Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 10:17
von GTII-hacki
@flöhchen&alle,
im moment gibts weder klopfen noch klingeln,das ganze unterdruckzeugs ist ab und an der drosselklappe verschlossen.wir haben gestern trotzdem nochmal aus verzweiflung die steuerzeiten kontrolliert,stimmt alles!! :gruebel:

zum geräusch:
also als klopfen würde ich das nicht bezeichnen wohl eher als klingeln,meine freundin sagte"als würde man nüsse aneinanderreiben"??

nochmal kurz,
zzp auf 3grad,unterdruck angeschlossen,ev-verteiler u98ROZ=
abrupt gasgeben im 2. klingelts kurz u.dann hört man's wieder ab ca 2500 U/min.
zzp auf OT,unterdruck an,jh-verteiler,98ROZ=klingeln ab ca 2500 aber nicht mehr beim plötzlichen gasgeben.
unterdruck ab=ruhe
weiß der teufel was das ist,aber ich denke damit muß ich wohl leben.
gruss stephan

Re: welcher zündverteiler im jh-bastard???

Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 11:25
von Andy-GTII
mhm sowas hatte eigentlich ich Anfangs auch...
Zündung war bei mir etwas zu extrem, und dann hab ich anstatt 95ROZ 98 ROZ Getank. Dann wars weg.
Wo hast du denn deine Zündung abgeblitzt?
Hast du schon mal danach geschaut ober er irgendwo Falschluft zieht oder aus irgend einem anderen GrunD zu mager läuft?

Re: welcher zündverteiler im jh-bastard???

Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 14:36
von Flöhchen
Wenn er ohne Unterdruckzeugs nicht mehr klingelt liegts wohl am zünjdzeitpunkt. Denn sobald du Gas gibst regelt er nochmal bis zu 13° in Richtung früh da er gleichzeitig auch überfettet (wegen Beschleunigung) und den Spirt nur durch die Frühstellung verbrennen kann. Lass es ohe Unterdrucklzeugs wenns gut kläuft dann passts ja :-) (klingt für mich auch logisch von der Zündkurve her *grins*)

Re: welcher zündverteiler im jh-bastard???

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 10:35
von GTII-hacki
@andy,an der schwungscheibe(getriebe)auf 0grad,steuerzeiten stimmen und falsche luft zieht er auch nicht mehr.
mit falschluft(lila unterdruckschlauch offen)wars ja sogar bei frühzündung klingelfrei,aber ich wollte keine falschluft u.schon garkein nüssereiben :grins:
jetzt läuft er echt schön,hat leistung u.verbrauch ist O.K.

danke nochmal für die DX-krümmerinfo,das kommt demnächst!!!
gruss stephan :wink:

Re: welcher zündverteiler im jh-bastard???

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 13:21
von Angel
klar war der mit lila schlauch offen klingelfrei, da die verstellung dann nicht funzt und wir weiter oben gelernt haben, dass die bis 24° verstellt.

gruß ange

AW: Re: welcher zündverteiler im jh-bastard???

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 13:58
von HerrRackl
So Männer... jetzt muss ich dieses uralte Thema nochmal aus der Versenkung holen:

Ich fahre (ja, er fährt endlich wieder ^^) einen JH mit erhöhter Verdichtung. Fragt mich jetzt nicht wie viel mehr, 1mm wurde vom Kopf abgenommen. Außerdem hat die Kiste jetzt mechanische Stössel und eine Schrickwelle. Allerdings geht das Teil (wie viele von euch sicherlich schon vorher vermutet hätten) nicht besser würde ich sagen. Gut, bin ihn jetzt auch ein halbes Jahr nicht mehr gefahren, aber ich denke ich kann's noch beurteilen. Bevor einige schreien: ja, ich kümmer mich demnächst um ein geeignetes Hosenrohr.

Jetzt zu den Fragen... einerseits habe ich festgestellt, dass meine Unterdruckdose am Verteiler fertig ist. Ab 4500 geht nix mehr vorwärts.

Hat in der Zwischenzeit schon jemand Erfahrungen gemacht mit dem DX-Verteiler am JH mit erhöhter Verdichtung / Bastard? Fährt sich das obenrum gut?

Nächste Überlegung ist, mir auf den JH-Verteiler die DX-Dose zu stecken, da die die Zündung aggressiver beeinflusst. Was meint ihr? Vielleicht hat Kollege Flöhchen nochmal Lust sich zu äußern, du hast ja anscheinend Zugriff auf die 0Daten der Verteiler von Bosch ( SEHR INTERESSANT!!! :)).

Schöne Grüße!
Dominik

AW: Re: welcher zündverteiler im jh-bastard???

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 10:19
von HerrRackl
Oiso dann... ich will euch ja meine Erfahrungen nicht vorenthalten.

Kurz die Eckdaten: JH mit mechanischem Kopf, 1mm geplant, 278° Schrick-Welle.

Habe gestern einen DX-Verteiler (den neueren mit dem rechteckigen Stecker) montiert. Fahreindruck:

- läuft untenrum ruhiger als mit dem JH-Verteiler, hat kein so arges Bocken und zucken mehr (mildert also die schlechten Eigenschaften der Welle im Schiebebetrieb ab).
- zwischen 2000-3000 U/min läuft er jetzt zahmer
- braucht untenrum mehr Gas, wirkt weniger bullig als mit originalem JH Verteiler
- ab ~3500 kein Unterschied mehr feststellbar
- ab ~4000 geht dann die Post ab. Und zwar DEUTLICH.

Fazit: dieser Verteiler passt zur neuen Charakteristik des gemachten JH hervorragend. Weniger Dampf untenrum, dafür ein absolutes Muss für Drehfreude im oberen Drehzahlbereich.

So ab ~5500 geht ihm dann langsam wieder die Luft aus, aber ich werde mal sehen, was ein doppelflutiger Krümmer + entsprechendes Hosenrohr da noch reissen kann.

Schöne Grüße!
Dominik