Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !
Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !
Hi,
vielleicht war ich doch zu geizig, das sind immer noch die alten Scheiben aber neue Beläge. Ich meine jetzt verstanden zu haben, dass man durch Drehen den Abstand Kolben vom "Innenkolben" verändern kann, was letztendlich aber egal ist, da sich ohnehin der Kolben bis zur Backe herausschiebt und die Flüssigkeit den Innenraum einnimmt. Trotzdem steht bei schrauber.tk etwas von 1mm Abstand, den man einstellen soll zwischen Backe und Scheibe.....
vielleicht war ich doch zu geizig, das sind immer noch die alten Scheiben aber neue Beläge. Ich meine jetzt verstanden zu haben, dass man durch Drehen den Abstand Kolben vom "Innenkolben" verändern kann, was letztendlich aber egal ist, da sich ohnehin der Kolben bis zur Backe herausschiebt und die Flüssigkeit den Innenraum einnimmt. Trotzdem steht bei schrauber.tk etwas von 1mm Abstand, den man einstellen soll zwischen Backe und Scheibe.....
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !
>>Die innere Seite der Scheibe hinten ist blank gerieben aber aussen scheint kaum Abrieb zu sein<<
Dann klemmen/verkanten deine Sättel auf den Führungsstiften und der innere Belag wird vom Kolben stärker angepresst.
Gruß
Stefan
Dann klemmen/verkanten deine Sättel auf den Führungsstiften und der innere Belag wird vom Kolben stärker angepresst.
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !
Tut mir leid aber ich halte es für besser das hier ebenfalls nochmal zu erwähnen!
Deswegen aus der FAQ nochmal hierher!
Ich halte es für sträflichen Leichtsinn sowas nicht mit dem dafür vorgesehenen Werkzeug zu machen. Dadurch können die Bremssättel bzw. Kolben beschädigt werden und auch sicher ist das nicht wirklich.
Grade in der FAQ sollten dann solche Tipps gar nicht erst auftauchen finde ich!
Deswegen eine dringende Bitte an alle Selberschrauber benutzt bitte das richtige Spezialwerkzeug zum Zurückdrehen der Bremskolben. Das ist wirklich wichtig.....ihr dürft nie vergessen: AN DEN BREMSEN HÄNGT EUER LEBEN UND AUCH DAS ANDERER!
Deswegen sollte da kein Schindluder getrieben werden. So teuer ist so ein Werkzeug nämlich gar nicht!
Ich will damit sicher niemandem ans Bein pissen oder sonstirgendwie Vorschreibungen machen....ich finde es ist lediglich ein Sicherheitshinweis von mir als gelerntem Mechaniker....denn ich hab schon so manchen Mist gesehen der mit Bremsen getrieben wurde und die Leute wundern sich dann wenn was passiert bei solchen Schraub und "Spar"-Aktionen!
Lieber Geld fürs richtige Werkzeug investieren, dafür einfacher sauberer und sicherer arbeiten (und hinterher auch sicherer fahren!).
Das ist meine Meinung!
Deswegen aus der FAQ nochmal hierher!
Ich halte es für sträflichen Leichtsinn sowas nicht mit dem dafür vorgesehenen Werkzeug zu machen. Dadurch können die Bremssättel bzw. Kolben beschädigt werden und auch sicher ist das nicht wirklich.
Grade in der FAQ sollten dann solche Tipps gar nicht erst auftauchen finde ich!
Deswegen eine dringende Bitte an alle Selberschrauber benutzt bitte das richtige Spezialwerkzeug zum Zurückdrehen der Bremskolben. Das ist wirklich wichtig.....ihr dürft nie vergessen: AN DEN BREMSEN HÄNGT EUER LEBEN UND AUCH DAS ANDERER!
Deswegen sollte da kein Schindluder getrieben werden. So teuer ist so ein Werkzeug nämlich gar nicht!
Ich will damit sicher niemandem ans Bein pissen oder sonstirgendwie Vorschreibungen machen....ich finde es ist lediglich ein Sicherheitshinweis von mir als gelerntem Mechaniker....denn ich hab schon so manchen Mist gesehen der mit Bremsen getrieben wurde und die Leute wundern sich dann wenn was passiert bei solchen Schraub und "Spar"-Aktionen!
Lieber Geld fürs richtige Werkzeug investieren, dafür einfacher sauberer und sicherer arbeiten (und hinterher auch sicherer fahren!).
Das ist meine Meinung!
Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !
@Mr. Burny:
Führungsstifte? Da sind zwei Schrauben, die sich federnd eindrücken lassen und in Gummitüllen stecken. Die sind neu. Wüsste jetzt so auf Anhieb nicht, was ich da nachbessern sollte.
Führungsstifte? Da sind zwei Schrauben, die sich federnd eindrücken lassen und in Gummitüllen stecken. Die sind neu. Wüsste jetzt so auf Anhieb nicht, was ich da nachbessern sollte.
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !
@ Superhobel: die Führungsstifte laufen in einer Kunststoffpasshülse...wenn die verschlissen/ausgeleiert sind hat der schwimmende Teil des Sattels vertikales Spiel und kann dadurch verklemmen.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !
Junge, Junge, gibt es was was Du nicht weisst? 
Hat sich soweit erledigt, habe bei ebay Führungsstifte gefunden. Neu leider unbezahlbar, das Paar für 71€ bei VW
Beitrag bearbeitet (30.11.05 10:43)

Hat sich soweit erledigt, habe bei ebay Führungsstifte gefunden. Neu leider unbezahlbar, das Paar für 71€ bei VW

Beitrag bearbeitet (30.11.05 10:43)
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !
>>Junge, Junge, gibt es was was Du nicht weisst?<<
Da gibbet schon ne Menge Sachen wo ich nix von weiss...aber was Autoschrauben betrifft kann ich halt auf 23 Jahre Erfahrung zurückblicken
...obwohl....auch ich mache noch Fehler 
Gruß
Stefan
Da gibbet schon ne Menge Sachen wo ich nix von weiss...aber was Autoschrauben betrifft kann ich halt auf 23 Jahre Erfahrung zurückblicken


Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !
Soll ich denn jetzt nur die Bolzen kaufen oder gleich die ganze Aufnahme? Diese Aufnahme scheint kein Zubehör zu führen, habe schon überall herumtelefoniert.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Beitrag bearbeitet (01.12.05 09:08)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Beitrag bearbeitet (01.12.05 09:08)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !
Also, erstens mal, das mit dem Werkzeug für die Sättelrückstellung ist nur Geldmacherei, wenn die Sättel in Ordnung sind, geht der leicht von Hand mit etwas drücken zurück, das gilt im ürbigen für alle VW/Audi Bremssättel an der Hinterachse (auch die, mit den 2. Bohrungen oder dem Konus drin, dazu einfach einen Gummi auf eine Verlängerung stüpen und dann vorsichtig drücken und drehen). Was hier keiner erwähnt hat, die Bremssättel "müßen" nach dem Austausch von Bremsteilen auf das richtige "freimaß" mittels einer Lehre eingestellt werde, im schlimsten Fall kann man mit einem zu großen Abstand das nachstellgewinde oder nochmehr im Bremssattel beschädigen (ausfall der Bremse an der HA). Da es verschiede Bremssättel im Kolbendurchmesser und verschiedene Bremssattelhersteller gibt, die alle andere Maße vorschreiben, werd ich mich hüten, hier ein maß reinzuschreiben, da ich nicht weiß, welche verbaut sind. Eins noch zu den Bremskraftreglern, wenn Du aus deinem alten Fahrzeug den Hauptbremszylinder auch behalten hast, kannst Du sie beibehalten, falls Du aber auf den großen Hauptbremszylinder umgebaut hast, mußt Du sie ebenfalls wechseln, habe bei mir auch nur die Sättel nachgerüstet und das bisher auch immer so gemacht. Wenn Du alles ordentlich eingebaut hast, sollte es eigentlich funktionieren.
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !
Mit dem Maß und der Lehre muß ich Dir recht geben, das stimmt! Macht aber in der Regel absolut keiner....weder in der werksatt noch sonstwo und es funktioniert trotzdem. Warum? Weil das im Grunde genommen nur eine Richtline für die Grundeinstellung ist.
Aber....wo ich ganz definitiv widersprechen muß:
Wenn Du meinst, daß es Geldmacherei ist die Spezialwerkzeuge zu kaufen/zu benutzen.....bitte! Ich habe diesen Beruf gelernt und auch das man das NICHT! anders machen sollte, da genau dann! die Sättel beschädigt werden KÖNNEN! Betonung liegt auf Können muß aber nicht unbedingt der Fall sein wenn man Glück hat.
Hab aber leider schon zu viele Fälle gehabt wo einige ganz schlaue wie Du gemeint haben sie müßten Geld sparen und dann nen Satz neue Sätel gebraucht haben weil nix mehr ging.
Ich für meinen Teil kann nur dazu raten die dafür gedachten Werkzeuge zu benutzen! Das ist sicherer und erspart zudem noch nerven und Arbeit!
Ich verstehe echt immer wieder nicht warum das manche menschen einfach nicht kapieren wollen. Mann an den Bremsen hängt Euer und das Leben anderer!!! Also hört endlich mit solchem Schwachsinns-Gefummel an Bremsanlagen auf.
Punkt aus! *kopfschüttel*
Aber....wo ich ganz definitiv widersprechen muß:
Wenn Du meinst, daß es Geldmacherei ist die Spezialwerkzeuge zu kaufen/zu benutzen.....bitte! Ich habe diesen Beruf gelernt und auch das man das NICHT! anders machen sollte, da genau dann! die Sättel beschädigt werden KÖNNEN! Betonung liegt auf Können muß aber nicht unbedingt der Fall sein wenn man Glück hat.
Hab aber leider schon zu viele Fälle gehabt wo einige ganz schlaue wie Du gemeint haben sie müßten Geld sparen und dann nen Satz neue Sätel gebraucht haben weil nix mehr ging.
Ich für meinen Teil kann nur dazu raten die dafür gedachten Werkzeuge zu benutzen! Das ist sicherer und erspart zudem noch nerven und Arbeit!
Ich verstehe echt immer wieder nicht warum das manche menschen einfach nicht kapieren wollen. Mann an den Bremsen hängt Euer und das Leben anderer!!! Also hört endlich mit solchem Schwachsinns-Gefummel an Bremsanlagen auf.
Punkt aus! *kopfschüttel*