16V: Dicke Rauchwolken im roten Drehzahlbereich

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: Dicke Rauchwolken im roten Drehzahlbereich

Beitrag von Eugen »

Der Öltank ist ein Zubehörteil aus dem Motorsportbereich. Diese Dinger kosten um die 69€. Ich glaube aber immer noch nicht, dass es einfach an der Kurbelgehäuseentlüftung liegt, außer er hat zu viel Öl drin. Dass er etwas Öl verbrennt und bei hohen Drehzahlen sogar einiges davon ist beim 16V ja normal. Aber doch nicht so viel dass hinten gleich Rauchwolken rauskommen!
Das Problem vom Ölabscheider ist, dass sich nach dem Einbau der Spritverbrauch erhöht. Man könnte da eine Art Abtropfblech bauen (damit nicht so viel Öl durchkommt, die Gase allerdings schon), das haben wir mit Stephan auch lang genug diskutiert. Nur finde ich ist das alles keine wirklich zufriedenstellende Lösung.
Im Grunde ist es auch egal was es wirklich ist, der Motor ist nach wie vor Schrott!!!

Gruß,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Dicke Rauchwolken im roten Drehzahlbereich

Beitrag von Roadagain »

Als Öltank dient Hervoragend eine Colaflasche.


Einfach zwei löcher rein und schläuche dran. So bin ich mit meinem 32b Passat tausende Km gefahren. Da der soviel Ölgeschmissen hat das der Vergaser ständig dicht war.

Zum Testen ob das abhilfe Schafft würd ich das damit machen.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
sciroccoGTI
Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: Do 10. Feb 2005, 18:58

Re: Dicke Rauchwolken im roten Drehzahlbereich

Beitrag von sciroccoGTI »

Das Öl das in den Brennraum gelangt kann aber auch von den Ventilschaftdichtungen kommen. Die werden mit der Zeit spröde und lassen so Öl durch.
Superhobel

Re: Dicke Rauchwolken im roten Drehzahlbereich

Beitrag von Superhobel »

>>Der Öltank ist ein Zubehörteil aus dem Motorsportbereich. Diese Dinger kosten um die 69€.

Bisher habe ich sie nur ab 200€ gesehen.....

>> Im Grunde ist es auch egal was es wirklich ist, der Motor ist nach wie vor Schrott!!!

Es ist egal, was wirklich ist ??? Sag mal Eugen, Du bist TÜV Prüfer und Ingenieur? Benimmst Dich aber wie ein Beamter. Ich glaube in unserer Ausbildung wird gelehrt, dass man dem Detail auf den Grund geht statt Stammtisch-Pauschalausagen zu treffen, die zudem unbewiesen sind. Alles hat Ursache und Wirkung und mit Messungen und dem Verstand sollte die Ursache zu finden sein. Ich habe nicht gesagt, dass ich an einer Motorüberholung vorbeikommen werde, weil die Zylinderwand bauchig geworden ist. An alten Autos lässt sich (fast) alles reparieren.

Seis drum: Für Dich ist es eben Schrott - für mich der geilste Baukasten der Welt !



Beitrag bearbeitet (11.11.05 09:16)
rocco beast
Benutzer
Beiträge: 604
Registriert: Fr 12. Dez 2003, 17:44

Re: Dicke Rauchwolken im roten Drehzahlbereich

Beitrag von rocco beast »

für mich der geilste Baukasten der Welt .....aba hallo !!!nur lego is geiler!
sorry würd dir gern helfen bin ja an dem selben umbau wie du dran aba dazu fällt mir nix ein leider.....
greetz n
Benutzeravatar
DerBruzzler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1415
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
Wohnort: 85368 Moosburg

Re: Dicke Rauchwolken im roten Drehzahlbereich

Beitrag von DerBruzzler »

Also der 16v Golf den ich mal hatte , hat auch ab und zu Nebelmaschine gespielt. Aber nur ganz selten und bei hohen Drehzahlen. Ist ja anscheinend kein Einzelfall!
Aber deshalb gleich zu sagen, der Motor wäre Schrott, finde ich übertrieben. Der kann auch noch weitere 100000Km laufen, auch wenn er keinen Kreuzschliff mehr hat.
Für mich ist ein Motor erst dann Schrott, wenn er nicht mehr umgeht!
Oder sagt ihr auch : Oh mein Bier ist schon ziemlich leer, da schütt ich den Rest lieber weg und kauf mir gleich ein neues" ? :-)

Gruß Daniel
Superhobel

Re: 16V: Dicke Rauchwolken im roten Drehzahlbereich

Beitrag von Superhobel »

Ende der Geschichte:

Im Wagen war der falsche Ölmessstab, darum war ca 1l zuviel Öl drin was er dann rauswarf. Dieses orangene Distanzstück war auch nicht richtig draufgepresst. Keine Ahnung wo der her kam, ich kannte ihn ja nicht anders, wusste nicht wie Scirocco Ölmessstäbe aussehen und habe aus dem Fass eingefüllt. Klar, dass der Pott bei 6000 überschäumte.

Kompression ok, alle Zylinder zwischen 12 und 14, Druckverlustmessung auch ok. Das aus dem Entlüfterventil entweichende Gas ist völlig normal, war nochmal bei VW und habe letztmalig CO Wert richtig einstellen lassen. Man sagte mir, dass auch weisse Kerzen normal seien und kein Hinweis auf zu mageres Gemisch. Jetzt steht er sicherheitshalber auf 1,5% CO, hatte vorher fast 3% und frass dementsprechend viel

Mal abgesehen von einem siffenden Ventil dessen Dichtung ich noch ersetzen muss war es das dann auch hóffentlich, 100€ für nichts rausgeworfen, nur um zu wissen, dass alles ok ist.

*schweissabwisch*..



Beitrag bearbeitet (11.11.05 19:51)
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

Re: 16V: Dicke Rauchwolken im roten Drehzahlbereich

Beitrag von kogafreund »

> Man sagte mir, dass auch weisse Kerzen normal seien und kein Hinweis auf
> zu mageres Gemisch.

LOL. Das haben Dir bestimmt die Profi-Mechaniker bei ATU erzählt, nicht wahr ?
Ist in dieser festgestellten Allgemeinheit nämlich glatter Blödsinn.
Wenn die Kerzen weiß sind, ist irgendetwas nicht ganz optimal. Das Gemisch kann zu mager sein, dann fehlt die innere Kühlung des Motors. Die Folge ist Überhitzung. Das ist unfein und muß kontrolliert werden. Im Idealfall ist das Kerzenbild "rehbraun".

Gruß

koga
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Superhobel

Re: 16V: Dicke Rauchwolken im roten Drehzahlbereich

Beitrag von Superhobel »

Nein, das war der VW Mann. Da die Abgaswerte stimmen liegt es nicht daran, wir habe extra mit 1,5% CO etwas fetter gestellt, für die nächste AU muss er dann wieder runtergedreht werden. Sobald heute nacht die Bahnen leerer sind werde ich ihn nochmal treten und schauen wie er sich obenrum verhält. Man kann sich auch totdiagnostizieren, sollte vielleicht einfach nur fahren aber ich mag es nicht, wenn etwas nicht so perfekt ist wie es sein könnte...



Beitrag bearbeitet (11.11.05 20:08)
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

Re: 16V: Dicke Rauchwolken im roten Drehzahlbereich

Beitrag von kogafreund »

@ Superhobel

Da hast Du natürlich auch wieder Recht !
Trotzdem würde es mich beunruhigen, wenn das Kerzenbild nicht optimal ist.
Meinen Vergaser habe ich komplett zerlegt und ganz ohne CO-Tester eingestellt (was eigentlich Pfusch ist). Da die Karre aber hervorragend läuft, wenig verbraucht und die Kerzen schön braun sind, verändere ich da nix mehr.
In Deinem Fall ist vielleicht noch Potential drin. Glaube bloß nicht alles, was Dir diese "Fachleute" erzählen. Ich habe die schlimmsten Erfahrungen mit denen.
Da ich selber aus dem Motorradbereich komme, kann ich einen Fachmann von einem Dummschwätzer gottseidank unterscheiden. In den Werkstätten sind m.E. fast nur noch "Steckerstöpsler" am werkeln, die oft überhaupt nicht wissen, wie ein einfacher Motor funktioniert. Deshalb lieber alles selber machen. Hier im Forum gibts genügend Leute, die sich mit dem Scirocco sehr gut auskennen, meine ich.

Gruß

koga
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten