Seite 3 von 5

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 20:51
von robo
Also ich wechsle meine Motoren auch immer nach unten raus ohne Grube.
Nachdem ich den Motor soweit freigelegt habe (Kabel, Leitungen, Schläuche, Auspuff, hinterer Getriebehalter, Gelenkwellen, etc. abgebaut), schraube ich den vorderen Motorhalter komplett ab. Anstelle des Gummilagerbocks an der Karosserie schraube ich ein u-förmig gebogenes Flacheisen an. Dort hänge ich dann denn Flaschenzug ein. Dann Räder ab, Motorhalter unter den Motor gestellt (Holzbretter tuns auch), den Wagen ablassen bis der Motor aufliegt und ich die Schrauben am seitlichen Motorlager und am seitlichen Getriebehalter rausziehen kann. Dann nur den Rocco vorne vorsichtig so hoch heben bis ich den Motor samt Getriebe rausziehen kann.
Ach ja, man sollte den Endschalldämpfer auch abbauen, da der sonst aufliegt, wenn man den Wagen vorne so hoch anhebt.

ciao robo

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 21:37
von Marvin
:erschrecken:

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 07:32
von Superhobel
Hallo,

sagen wir es mal so: Der Motortausch wird auf unbestimmte Zeit verschoben, nachdem der Raum lackiert worden ist. Die Hilfsbereitschaft, leider auch im familiären Bekanntenkreis ist = Null, weil das mit schmutzigen Fingern und Anstrengungen verbunden ist, ausserdem wird ohnehin im Bekanntenkreis meiner Freundin getuschelt, dass ich ne Macke habe mit 37 noch an Autos rumzubasteln, der gleichen Ansicht sind meine Eltern auch. Ich kriege echt Wutanfälle, wenn es wieder im Kreise der Verwandten heisst "Wann willst Du diese alte Karre, die nur Geld kostet denn endlich verkaufen......?" und von allen Seiten zustimmendes Nicken kommt. In der Woche geht Mann arbeiten, spielt abends mit den Kindern, schaut fern und am Wochenende macht man Ausflüge...... so läuft das bei 99% meiner autofeindlichen Verwandten und Bekannten ab, Unterstützung = Null.
Es ist verdammt schwer gegen alle diese Widerstände das Hobby nicht aufzugeben.

Naja, verschoben ist ja nicht aufgehoben :-)



Beitrag bearbeitet (22.07.05 09:27)

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 07:41
von Philipp
Halt durch Christian, das schafft man auch mit geringer Schraubererfahrung, und der Spass wird gross sein wenn der Scirocco fertig ist.

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 11:13
von sciroccotim
:baff: @robby.. :erschrecken: ..... da hätt ich mich net drunter gelegt...

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 15:09
von robo
@timi
warum nich, Angst? :-)
Hemmschuhe vor und hinter den Hinterrädern und Böcke oder Kanthölzer zum unterstellen unter die Karosserie sollten eigentlich selbstverständlich sein, oder?
Der Flaschenzug hebt 2t. Der Karosseriehalter ist aus einer 8mm starken H52-Stahlplatte ausgeschnitten und wird mit zwei M10 Schrauben am Frontträger angeschraubt. Und der Frontträger ist auch in der Lage, das Vorderteil des Roccos auszuhalten. Vor allem ohne Motor. Und ich habe meinen 16V auch mit Motor und allem dran ausser dem Kühler angehoben beim ersten Test. Da hat sich nichts verzogen, verdreht oder ist abgerissen. Bin schliesslich nich lebensmüde.
Früher habe ich nur ein Seil links und rechts um die Frontholme gelegt und da dann den Flaschenzug eingehangen. Das hat mir aber nicht so gefallen, wegen der scharfen Mittelkante an den Holmen. Hab da dann immer Putzlappen untergelegt, das die nicht unknickt oder das Seil durchschneidet. Da finde ich das mit dem angeschraubten Halter besser.

ciao robo



Beitrag bearbeitet (22.07.05 16:17)

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 15:26
von robo
Hm, warum wird das bild nich angezeigt :noidea:

Vielleicht so ?

Bild


aha, so sieht er aus der Karosseriehalter

ciao robo

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 16:04
von All Eyez on me
Tim was soll man denn sonst noch machen,daß Du Dich unterm Auto sicher fühlst bitte??? Da waren 2 Wagenheber inkl. Monsterfettem Balken UND noch die 2 Unterstellböcke drunter...also doppelt gesichert! Ich bin ja schließlich nicht lebensmüde! Und außerdem.....auf der Arbeit geht´s bei mir manchmal weitaus gefährlicher zu...da streike ich schon ab und zu wenn ich die Konstruktionen meines Chefs (der ist auch noch Meister) nicht sicher genug finde!

Also....locker bleiben.....Sicherheit steht auch (grade)bei mir an allererster Stelle!

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: Sa 23. Jul 2005, 08:21
von Superhobel
Hi!

Ist es denn besser den Motor mit oder ohne Getriebe herauszuheben bzw einzubauen? Das hängt ja leider so besch..... unter dem Batteriehalter.

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: Sa 23. Jul 2005, 09:44
von Philipp
gleich Motor mit Getriebe dran rausnehmen ist am einfachsten, trennen kann man danach.