Seite 3 von 3

Re: Was taugen Billig Schweissgeräte?

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 16:01
von lumpi
tjaja wie gesagt elektro is nur was für leute die sich damit auskennen sonst wirds mist aber bei nem auspuff ? das material is recht dick also da hast du evtl die falschen elektroden und falsche stärke von gerät ausgewählt

Re: Was taugen Billig Schweissgeräte?

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 09:16
von Joe
schutzgass hab ich auch mit befasst....und zum entschluss gekommen ein wenig mehr zu inwestieren.....

gerät sollte folgendes können...

schweissdraht geschwindigkeit sollte man unabhängig von den schweisstuffen einstellen können...das soll hab ich mir sagen lassen vom karosseriebauer...das wichtigste sein...

ich bin da noch eine stufe weiter gegangen...10 stufen punktschweisen...

das ganze hat mir gekostet....ca.900€ronen gekostet...soll aber auch für mehr als ein auto reichen....ich denke bei werkzeug sollte man nicht auf sparflamme sein....dann lieber noch ein paar monate läger sparen...

Re: Was taugen Billig Schweissgeräte?

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 14:17
von hadef
ich hab so ein fülldraht-schweissgerät vor kurzem im baumarkt gekauft, 179 euro oder so. ich sag mal, wer schutzgas kennt, merkt sehr schnell, dass man das nicht vergleichen kann. es spritzt, die nähte sehen bescheiden aus und der draht ist recht teuer. ABER: es schweisst, nicht schön, aber stabil, wenn man etwas übt. für nen auspuff oder ne sitzkonsole schickts allemal und ich hab auch schon karosseriebleche mit gemacht. man muss halt anschliessend noch mal über die naht mit der flex drüber gehen, aber für das geld isses echt ok.

mfg hadef

Re: Was taugen Billig Schweissgeräte?

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 16:59
von Ralle
...und ich sach noch: "Lasst den Ingenieur nicht an die Handwerklichen Dinge ran....!"

:rotfl:

Re: Was taugen Billig Schweissgeräte?

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 20:10
von sciroccoGTI
nur noch ne warnung: hände weg von den drähten mit denen man ohne gas schweißen kann. ist echt der letzte dreck und hält überhaupt nicht. da ist es viel besser ein bisschen mehr in eine gasflasche zu investieren.

Re: Was taugen Billig Schweissgeräte?

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 13:59
von Stephan
Hi,
habe mir auch mal so ein Schutzgasgerät (Mig/Mag) gekauft. Hat damals beim Praktiker Baumarkt 580 DM gekostet (1998).

Nachdem ich nun seit Jahren mit dem Gerät schweiße und damit auch schon viele Erfolge hatte, sprich gute Schweißnähte, allerdings auch jede Menge Mißgeschicke hatte, wie Löcher im Blech, muß ich sagen, für jemanden, der so ein Gerät nur mal dann und wann braucht, reicht es hin.

Leider ist es völlig unzureichend für weitergehende Schweißungen wie Aluminium oder Schweißen von dünnem Blech. Man kann damit zwar gut Edelstahl schweißen, wenn die Naht allerdings wirklich gasdicht sein soll, also zB. am Auspuff, gibts immer Probleme. In Schweißstufe 1 kann man eigentlich gar nix Schweißen, da kleckst immer nur alles rum und in Schweißstufe 4 fliegt im Sicherungskasten in der Wohnung immer die 20 Ampere Sicherung raus. Bleiben also 2 Schweißstufen.

Zwar ist der Drahtvorschub einzeln regelbar, alledings nützt das auch nicht immer was. Der Schweißstrom müßte stufenlos regelbar sein und der Drahtvorschub gleichmäßiger. Habe mal versucht ne Einspritzleiste zu fertigen und es dann nach zahlreichen Versuchen entnervt aufgegeben, weil die nicht Druckdicht geworden ist...

Übrigens hält so ne kleine Gasflasche aus dem Baumarkt (5Liter) nur ein paar Stunden, was besonders ärgerlich ist, da keine Druckanzeige dabei ist und das Schätzen des Restes in der Flasche IMMER schiefgeht, so dass man meistens Sonntag mitten beim Schweißen plötzlich ohne Gas dasteht. Habe mir daher so ne riesige 25Liter (oder warens 50 Liter???) mit nem vernünftigen Druckregler gekauft. Da gings dann etwas besser.

Die Flaschenfüllung kostet für die Große Flasche bei meinem Schweißgasfritzen ca. 30 Euro. Die Flasche hat 230 gekostet.

Übrigens war es ein tierischer Kampf die olle kleine Flasche wieder an den Baumarkt zurückzugeben und das Flaschenpfand zu bekommen, da die den vorherigen Schweißgasanbieter nicht mehr im Sortiment hatten. Das Teil wollte sonst keiner haben und auffüllen wollte es auch kein Schweißgasanbieter.

Naja, wenn ichs mir leisten kann, werde ich mir ein WIG Schweißgerät kaufen, damit kann man dann endlich mal die schwierigen Schweißungen machen wie Dünnblech und Alu. Kostet zwar ne Stange, aber das ist es mir dann auch wert.

Re: Was taugen Billig Schweissgeräte?

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 16:28
von Angel
hm stefan alu schweißen is klar das das nid geht mit schutzgas. aber wir haben wie oben schon erwähnt gerade mal die hälfte und damit hab ich noch nirgends löcher reingebrannt. ob man damit druckdicht schweißen kann bezweifle ich auch aber wer nid jeden tag damit schweißen muss für den reicht es völlig. wir haben damit schon nen ganzen verkaufsstand gebaut (ich glaub 3mm stark waren die vierkantrohre) und einiges mehr. ich kann nid klagen. nur der drahtvorschub bleibt ab und zu mal hängen aber irgendwo muss der hacken ja sein.

gruß angel

Re: Was taugen Billig Schweissgeräte?

Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 11:45
von Stephan
Hi,
mhm, mit ner Autobatterie und Elektroden kann man auch schweißen... Ging schon bei McGyver... und bei mir. Übrigens für 3mmm Kantprofile reicht so ein Gerät freilich allemal aus.

Re: Was taugen Billig Schweissgeräte?

Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 12:21
von Superhobel
Hallo,

mit einer Autobatterie schweissen? Wer erzählt denn sowas? MyGyver?
Der repariert doch undichte Kühler bei fahrenden Autos, auf der Motorhaube liegend mit nem Kaugummi, sprengt Häuser mit Tafeln Schokolade in die Luft......

Das würde nur gehen, wenn die Elektroden einen mehrfach höheren Widerstand als Stahl haben, damit der Strom konstant bleibt, ansonsten brennen sie weg wie Fakeln. Im Schweissgerät ist eine Strombegrenzung, die dafür sorgt, dass die Energie im Lichtbogen umgesetzt wird, nicht im Material selbst.

Im Interesse der Sicherheit von Leuten, die sowas ausprobieren empfehle ich so etwas hier nicht zu schreiben.

Re: Was taugen Billig Schweissgeräte?

Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 12:59
von Sebastian53b
@hobel
wenn du was vernünftiges willst dann hol dir das hier: http://www.ewerkzeuge.de/shop/30_151_588.htm
das gerät ist von kjellberg, das ist nicht son baumarktmist und 180A reichen für dich voll aus.