Seite 3 von 7
Re: So mein umbau 05/06 is auch fast fertig *mit viele Bilders*
Verfasst: So 23. Apr 2006, 22:46
von RedRocco
So und zuguterletzt weil mei altes Radio nimma Reperaturvertig war hab ich mir noch dieses hier gekooft , hähä
bin ja ma gespannt wien Flizebogen auf des teil,
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?i ... tid=100026
Gruß Bene
Beitrag bearbeitet (24.04.06 21:12)
Re: So mein umbau 05/06 is auch fast fertig *mit viele Bilders*
Verfasst: Sa 13. Mai 2006, 16:15
von Eugen
Die Arbeit finde ich auch sehr lobenswert, aber ich habe ein Paar Fehler entdeckt, die technischer Natur sind und daher überdacht werden könnten/sollten/müssten.
1. Noppenschaum ist kein Dämmstoff, es ist ein Dämpfstoff. Das ist ein riesiger Unterschied. Absolut nicht geeignet um eine Karosserie zu dämmen. Die einzig sinnvolle Anwendung ist in der Basskiste drin, wo der Schall gedämpft werden muss. Außerdem bewirken die Noppen eine Oberflächenvergrößerung, was speziell in kleinen Gehäusen Sinn macht. Aber ganz abgesehen davon ist es nicht mehr state of the art mit Noppenschaum zu arbeiten, da gibt es mittlerweile tausendfach bessere Materialien zur Dämpfung. Außerdem fackelt dir das Auto sofort und dankend schnell ab, wenn da mal was sein sollte. Das Zeug brennt nämlich wie verrückt und hat allein schon aus dem Grund nichts an dem Ort verloren wo es jetzt verbaut ist.
Beim der Dämmung der Karosserie geht es allein darum die Schwingungen des Metalls zu unterbinden und das gelingt mit Noppenschau nicht wirklich, dafür benötigt man Bitumen (oldschool) oder moderne Dämmstoffe wie NoisEx etc. Da Du das gemacht hast, macht der Noppenschaum da absolut keinen Sinn.
2. Ist das Gehäuse berechnet? Für mich schaut es nicht wirklich exakt berechnet aus. Das hat einen extremen Einfluss auf die Klangqualität. Da nutzt die edle Endstufe und die Subs gar nichts, wenn das Volumen und die Reflexrohre nicht aufeinander abgestimmt sind.
3. Ist das ein Scirocco oder ein Schwertransporter? Mit all der Musik hinten drin kommt der JH doch gar nicht mehr von der Stelle. Es wäre wohl sinnvoller, zumindest die Verkledungsteile nicht aus 19er MDF zu bauen. Da hätte man noch Gewicht sparen können. Das enorme Gewicht wirkt sich auch negativ auf die Balance des Autos aus. Schnell fahren braucht man damit nimmer wollen.
Vor der Arbeit habe ich eine große Achtung. Davor hättest Du dich aber in der Fachliteratur durchaus besser informieren können, das sind für mich technische Fehler, die das Ergebnis nicht so toll werden klingen lassen wie es bei optimaler Auslegung hätte sein können.
Aber naja, man lernt eben meistens aus Fehlern. Ich habe auch so lernen müssen.
Gruß,
Eugen
Re: So mein umbau 05/06 is auch fast fertig *mit viele Bilders*
Verfasst: So 14. Mai 2006, 16:25
von RedRocco
@Eugen:
So als erstes gilt mal wer die Augen aufmacht sieht mehr.
Mann kann akustikschaumstoff also Noppenschaum für Akustikbau sehr wohl auch als zusätzliche Dämmung nehmen.
Wenn du mal richtig lesen würdest anstatt gleich blöd draufloszulabern hättest Du gesehen das unter dem Schaumgummi fast 5kg Streichbitumen sind (Dekaphon) und das zeug is der Hammer.
2. Woher willst du wissen auf was oder wie meine Kiste berechnet is also
3: bevor der Noppengummi zu brennen anfängt is das andere eh scho alles abgefackelt also scheißegal
4:Was hats zu interessieren was ich für MDF nehme tatsache ist das 19er MDF die Schwingungen rausnimmt da kannste sagen was du willst .
Und Klanglich kannst Du Dir sowieso kein Bild machen weil Du die anlage noch nicht gehört hast , die Anlage ist perfekt aufeinander abgestimmt und klanglich erste Sahne.
Wenn des net glaubst frag die anderen vom Aalener Treffen ,
Also bevor Du versuchst irgendwas in den Dreck zu ziehen informier dich mal richtig und hör erstmal probe sonst gibts da garnix weiterzureden.
So ich glaub des war deutlich genug wieviel ich auf Deine Meinung gebe
Gruß Bene
Re: So mein umbau 05/06 is auch fast fertig *mit viele Bilders*
Verfasst: So 14. Mai 2006, 19:00
von Eugen
Lern erstmal dich zu benehmen. Gehts eigentlich noch?
Ich habe sogar geschrieben, dass Du das Dekphon genommen hast, nur der Noppenschaum drüber ist klanglich nicht notwendig und technisch bedenklich. Das ist nicht meine Meinung, das ist Physik. Hat nichts mit Meinungen zu tun. Du machst doch ein Abitur, dann solltest Du zwischen Argumenten, Thesen und Hypothesen unterscheiden können, ganz zu schweigen das Lesen.
Zu Deiner Kiste habe ich gesagt "so sieht es aus", nicht so ist es. Kann ja sein dass es so ist. Dann ist ja gut.
Dass 19er MDF optimal für den Sound ist, ist unumstritten, für das Fahrzeug aber technisch wieder sehr fragwürdig.
Es ist mir egal was Du denkst, machst oder sagst. Ich finde Deinen Ausbau sehr gut, aber aus den Komponenten hätte man mehr rausholen können. Das waren nur Tipps. Traurig, dass Du das nicht raffst.
Egal, ich brauche mich auf pubertäre Teenydiskussionen nicht einlassen. Also lassen wirs.
Gruß,
Eugen
Re: So mein umbau 05/06 is auch fast fertig *mit viele Bilders*
Verfasst: So 14. Mai 2006, 19:11
von sublime
Ruhig bleiben, Jungs. Kein Grund dem anderen an den Hals zu springen.
Re: So mein umbau 05/06 is auch fast fertig *mit viele Bilders*
Verfasst: So 14. Mai 2006, 20:16
von RedRocco
Pubertierende Tennagerdisuksion?? Sei bloß vorsichtig mein Jung

1: Machen ich kein Abi und habs auch nich vor deswegen biste auch nich mehr.
und zweitens biste grad ma so alt wie ich also pass besser auf was de sagst.
Und jetzt hab ich kein bock gennerel mehr auf deine ständigen persönlichen attaken gegen mich.
Mach was du willst aber halt dich gefälligst aus meinen Beiträgen raus.
Gruß Bene
Beitrag bearbeitet (14.05.06 22:28)
Re: So mein umbau 05/06 is auch fast fertig *mit viele Bilders*
Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 09:15
von Kerstin
sieht echt gut aus dein ausbau super arbeit.
obs gut klingt kann ich nicht beurteilen, noch nicht.
hast du noch vor ne bombe zu verbauen (sieht aus wie ne bombe komm grad nicht drauf wie das ding heißt)? kann ich nur empfehlen.
aber bei dem unfallbild oben seh ich genau das problem welches auch ich habe wenn es denn soweit kommen sollte, ich habe sogar 2 x19er mdf platten unten und oben die ablage nochmal 2 davon also wenns mir kracht von hinten hab ich wohl auch ein kopfproblem oder der hintermann, wenn es bei mir hält wovon ich ausgeh da es mega fest ist.
bene: mit dem schwitzwasser hatte oben leider jemand recht , denn das problem hab ich jetzt auch es ist mega heiß draußen und im kofferraum dazu weil ich ja noch n bisl verstärker und so dabei hab die ebenfalls ganz schön warm werden mit der zeit, mach die n paar luftlöcher rein mit abdeckungen oder so, wär schade drum. das problem direkt im kofferaum hast ja nicht weil du da keine abdeckung hast, ich brauch aber mein kofferraum daher ging es bei mir nur mit ablage und rückbank blieb ja auch drin hab ja 2 kinder die ab und zu mitwollen.
alles n bisl zu dicht bei mir
und die noppenmattenteile sind tatsächlich sehr leicht entflammbar aber über den dingern hast ja noch die platten und nix zwischen oder? also nicht wirklich n problem.
die bitumenmatten hab ich auch überall mittenmang.
Re: So mein umbau 05/06 is auch fast fertig *mit viele Bilders*
Verfasst: So 21. Mai 2006, 21:28
von Roccofreak16V
Hey sehr saubere Arbeit!
Also die Bodenplatte ist echt mega Gefährlich!
Die wird bei nem crash von hinten die wirbelsäule abschlagen!
Tipp für alle die noch nen Ausbau vorhaben!
Ich habe meine Bodenplatte vor den Dömen geteilt und auf Gährung gesägt!
Die vordere Platte ist mit 3 mal soviel schrauben verbaut wie die Hintere!
Im Falle eines unfalles müsste es die hintere Platte über die vordere Schieben!
Bedenkt die Risiken!
Greetz Marc.
Re: So mein umbau 05/06 is auch fast fertig *mit viele Bilders*
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 01:17
von RedRocco
Hi,
Ihr macht euch zuviel gedanken über die Bodenplatte.
Ich hab natürlich nicht nur aus Akustischen gründen die 19er genommen.
Die liegt wie gesagt auf DACHBALKEN auf und ist auch dementsprechend verschraubt.
Die Dachbalken sind 3 Stück wovon einer VOR den Domen liegt und an diesem ist die Platte mit 10 Spax verschraubt.
Zusätlich ist ja die Bodenplatte über winkel mit den Seitenteilen verschraubt und die Seitenteile aus 16er MDF sind an der karosse mit Winkeln verschraubt.
Und warum keine 19er die wiegt auch nicht mehr sooviel mehr wie eine 16er ist aber wesentlich stabiler von der Bruchsicherheit das sie nicht an den schrauben ausreißt.
Im übrigen ist es auch keine zweiteilige sondern eine EINTEILIGE Bodenplatte die komplett an dierundungen angepasst ist und somit um die Dome herumgeht. Also mehr sicherheit???
Da macht mir der Subwoofer mehr sorgen und wenn mir bei nem gescheiten aufprall der durchn kopp geht hab ich eh keine Probleme mehr
Gruß Bene
Re: So mein umbau 05/06 is auch fast fertig *mit viele Bilders*
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 01:43
von mika4real
nicht persöhnlich nehmen, aber sicherheitstechnisch bewegt sich der einbau auf hutablgenseuchen niveau, so schade es um dies ganze arbeit die drin steckt sein mag. bleibt zu hoffen daß eher die bodenplatte bricht als daß die spax ab- oder ausreissen bzw die dachlatten brechen, was aber unwahrscheinlich ist.