Scirocco 1 LS Teil 2

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
*Patrick*
Benutzer
Beiträge: 374
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 09:28
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von *Patrick* »

Deiner ist ja wirklich noch in einem super zustand für einen 1er.

Das Heck hast du echt sauber hinbekommen. Sind das die alten Endspitzen die du rausgetrennt hattest oder sind es neue?
Ist dein Motorraum gesandstahlt?

Sieht echt alles sauber aus. Mach weiter so!


Gruß,
Patrick
'79er Scirocco GT, 63kw; '97er Honda Civic VTEC-E
[SIGPIC] [/SIGPIC]

Der 79er GT im Neuaufbau
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

Beitrag von iroc16v »

servus. bin der meinung das eine dünne schicht dichtmasse schon drauf sollte weil es dauer elastischer ist und länger hebt als U-schutz. aber trotzdem zum schluss ein unterbodenwachs sprühen dann hälter wietere 40 jahre. finde im übrigen das dass richtig schöne arbeit ist was du da tust. hätte auch gerne en einser aber ich finde keinen in meiner gegend zum restaurieren. kleiner tipp nach getaner schweißarbeit, nim ne spraydose zinnspray und nen schlauch und sprühe das in die karosse an die stellen wo du geschweißt hast und nach ausreichender trocknungszeit noch holraumwachs darüber. dan isser gut konserviert
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

Beitrag von iroc16v »

wie haste den wagen überall von dichtmasse befreit und ist die grundierung gepinselt oder gespritzt?
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
*Patrick*
Benutzer
Beiträge: 374
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 09:28
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von *Patrick* »

@iroc16v
Auf den Bildern von rsnrw kann man eine Flex mit Zopfdrahtbürste sehen. Denke mal er hat das meiste damit gemacht. So hab ich es bei meinem auch gemacht. Natürlich kommt man damit nicht in jede Ecke ... also klär uns auf rsnrw ;-)


Gruß,
Patrick
'79er Scirocco GT, 63kw; '97er Honda Civic VTEC-E
[SIGPIC] [/SIGPIC]

Der 79er GT im Neuaufbau
rsnrw
Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: So 8. Jan 2006, 11:19
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von rsnrw »

Hi, wegen der vielen Fragen.
Ich habe fast alles mit Flex und Bohrmaschine bearbeitet. Jeweils mit Zopfbürste, dann schleifen und schruppen und so weiter. Immer nur kleine Bereiche. Dremel für die ganz engen Stellen.
Danach sofort Roststoppgrundierung aus der Dose. Wenn noch Rost zu sehen war auch Fertan oder Pelox.
Die Endspitzen habe ich abgeschnitten, gestrahlt und grundiert. Die Ersatzendspitzen haben alle nicht die originalen Blechsicken die man zum Befestigen des Heckblechs benötigt.
Im Übrigen sollte die Stelle bei jedem 1er überprüft werden, da kein Wasserablauf im Seitenkasten zum Heckblech vorhanden ist. Da gammeln alle.
Gruß rsnrw
Benutzeravatar
Schmolly
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Fleckeby

Respekt!

Beitrag von Schmolly »

Sieht super aus, was Du da machst! Ich wünschte, ich wäre schon so weit.....
Die Sache mit dem "Restaurationstreffen" finde ich interessant, das sollte man mal weiter verfolgen! Ich wäre auf jeden Fall dabei!

Gruß Schmolly
Wenn Du sie nich überzeugen kannst..... Verwirr sie !!!
Benutzeravatar
*Patrick*
Benutzer
Beiträge: 374
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 09:28
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von *Patrick* »

Ja, so hab ich das bei meinem Unterboden auch gemacht. Flex und Bohrm,aschine. Nur am Heckblech muss ich im mom passen. Da muss ich mir mal was audenken.

Bei mir sind neue Endspitzen drin, Ich hab mir die Originalen Sicken fürs Heckblech von den alten an die neuen geschweißt. Das war auch das einzigste was zu retten war an den alten.

Hast du deinen Motorraum gesandstrahlt?


Gruß,
Patrick
'79er Scirocco GT, 63kw; '97er Honda Civic VTEC-E
[SIGPIC] [/SIGPIC]

Der 79er GT im Neuaufbau
rsnrw
Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: So 8. Jan 2006, 11:19
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von rsnrw »

Moin zusammen,
wollte auch mal wieder einen kleinen Lagebericht reinsetzen. Leider hatte ich die letzten Wochen nicht so viel Zeit, daher nur kleine Fortschritte:

Bild
Die letzten kleinen Rostnester

Bild
Halter nach dem Strahlen neu anschweißen

Bild
Neue Halter für Bremsleitungen

Bild
Halter nachbauen

Bild
gestrahlt sieht die Welt viel schöner aus


So, werde jetzt erst mal Farbe und Steinschlagschutz für den Unterboden besorgen und hoffe die nächsten Fotos sehen wieder silberner aus.
Gruß rsnrw
Benutzeravatar
*Patrick*
Benutzer
Beiträge: 374
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 09:28
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von *Patrick* »

Du macht das ja echt gründlich. Find ich super.

Als Halter für die Brems- und Spritleitungen hab ich die Halteclipse vom Golf4 genommen. Also keine Rostquelle mehr da aus Plastik.


Mach weiter so.



Gruß,
Patrick
'79er Scirocco GT, 63kw; '97er Honda Civic VTEC-E
[SIGPIC] [/SIGPIC]

Der 79er GT im Neuaufbau
rsnrw
Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: So 8. Jan 2006, 11:19
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von rsnrw »

Hallo Patrick,
habe ich auch erst drüber nachgedacht. Haste jetzt Gewindestangen angepunktet für die neuen Halter??
Gruß rsnrw
Antworten