Re: Der Scirocco ist doch eine Krankheit - und andere "Komplimente"
Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 12:50
Was ich so manchmal schon gehört habe war: "Sekretärinnen-Porsche" zu meinen 16V KR.
Stört mich aber nicht wirklich, sowas. Was man halt sehen muß: Der Scirocco hat kein Prestige, vielleicht weil er mehr als Frauenauto gilt,
Verzeihung die Damen bzw. Rocco-Fahrerinnen.
Wohl weil er vom Styling her eher zierlich elegant statt massiv und wuchtig daherkommt.
Dadurch ist sein Prestige bei Männern wenig ausgeprägt. Ganz im Gegensatz zum 3er BMW oder zum Audi. Das sind typische "Männerautos".
Der Golf in seiner etwas plumpen Form ist eher neutral, sowohl als auch.
Von seinen Fahreigenschaften her ist der Scirocco allerdings eher ein Männerauto: Nicht spielerisch leicht, sondern eher mit einigem Kraftaufwand zu fahren.
Vor allem ohne Servo merkt man immer, daß man das Auto bewegt.
Man hört, fühlt (im Kreuz) und merkt in Armen und Beinen, wenn man fährt.
Gerade diese gewisse ehrliche Direktheit gefällt mir an dem Auto.
Gestern oder vorgestern wieder so 'ne schöne Szene erlebt: Fahre so eine schön geschwungene Bahnab- bzw. Auffahrt, wo es auf der rechten Spur schön eng an soner Betonähnlichen Leitplanke (geschlossen) entlanggeht, als mir von hinten so ein ziemlich neuer, potent motorisierter Audi-Kombi (breit, tief, schnell) ziemlich aufdringlich am Doppelrohr hängt.
Ich hatte es bis dahin mehr so in die Kurve rein rollen lassen, fast ohne Gas ganz entspannt.
Na gut, dann habe ich mal Gas gegeben und den Rocco so mit etwa 80% durch die etwas abfallende Kurve gezogen.
Was war: Ganz plötzlich viel Luft hintenrum, für den Audi konnte der Abstand auf einmal nicht groß genug sein.
Da habe ich mir gedacht: So schlecht kann das Rocco-Fahrwerk aber nicht sein, wenn ich ein so modernes Auto immer noch locker in der Kurve stehen lasse.
Möchte nur wissen, was sich der Audi-Fahrer zur gleiche Zeit gedacht hat.
Vielleicht sowas wie :"Sekretärinnen-Porsche".
Von mir aus.
Stört mich aber nicht wirklich, sowas. Was man halt sehen muß: Der Scirocco hat kein Prestige, vielleicht weil er mehr als Frauenauto gilt,
Verzeihung die Damen bzw. Rocco-Fahrerinnen.
Wohl weil er vom Styling her eher zierlich elegant statt massiv und wuchtig daherkommt.
Dadurch ist sein Prestige bei Männern wenig ausgeprägt. Ganz im Gegensatz zum 3er BMW oder zum Audi. Das sind typische "Männerautos".
Der Golf in seiner etwas plumpen Form ist eher neutral, sowohl als auch.
Von seinen Fahreigenschaften her ist der Scirocco allerdings eher ein Männerauto: Nicht spielerisch leicht, sondern eher mit einigem Kraftaufwand zu fahren.
Vor allem ohne Servo merkt man immer, daß man das Auto bewegt.
Man hört, fühlt (im Kreuz) und merkt in Armen und Beinen, wenn man fährt.
Gerade diese gewisse ehrliche Direktheit gefällt mir an dem Auto.
Gestern oder vorgestern wieder so 'ne schöne Szene erlebt: Fahre so eine schön geschwungene Bahnab- bzw. Auffahrt, wo es auf der rechten Spur schön eng an soner Betonähnlichen Leitplanke (geschlossen) entlanggeht, als mir von hinten so ein ziemlich neuer, potent motorisierter Audi-Kombi (breit, tief, schnell) ziemlich aufdringlich am Doppelrohr hängt.
Ich hatte es bis dahin mehr so in die Kurve rein rollen lassen, fast ohne Gas ganz entspannt.
Na gut, dann habe ich mal Gas gegeben und den Rocco so mit etwa 80% durch die etwas abfallende Kurve gezogen.
Was war: Ganz plötzlich viel Luft hintenrum, für den Audi konnte der Abstand auf einmal nicht groß genug sein.
Da habe ich mir gedacht: So schlecht kann das Rocco-Fahrwerk aber nicht sein, wenn ich ein so modernes Auto immer noch locker in der Kurve stehen lasse.
Möchte nur wissen, was sich der Audi-Fahrer zur gleiche Zeit gedacht hat.
Vielleicht sowas wie :"Sekretärinnen-Porsche".
Von mir aus.