Seite 3 von 3
Re: Ein Sciroccofahrender TÜV-Prüfer
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 20:31
von RCV
Übrigens, hast du die Billanz vom TÜV Rheinland gesehen? Die Finanzen sind nicht gerade toll, die haben gerade etwas Stress.
Hm, is mir unerklärlich, ich war im November beim TÜV Rheinland und die ham mir für TÜV und AU beim Golf 80 Euro und 20 Cent abgenommen

Re: Ein Sciroccofahrender TÜV-Prüfer
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 22:11
von Superhobel
@Eugen:
Seltsam, wir mir gesagt wurde, wird ein ganz neues TÜV Zentrum aufgebaut und da werden über 30 Stellen zu besetzen sein, davon 15 mit Dipl.-Ing. Elektrotechnik. Stepstone, Monster etc sind voll davon. Habe auch recht viel Präsentationserfahrung, weil oft mit Powerpoint beim Kunden gewesen, spreche fliessend englisch und habe bis zum Abkotzen DIN ISO Normen geackert. Mit derzeit 2800 Mitarbeitern erwirtschaftet der TR ca 700 Mio Euro, klingt eigentlich ganz ordentlich. Nur werde ich sicherlich nicht meinen Steppan selbst eintragen können, frage das vorsichtshalber lieber erst nach der Probezeit
Gruss,
Hobel
Re: Ein Sciroccofahrender TÜV-Prüfer
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 22:27
von Eugen
@Superhobel:
Als ich bei der Auswahlrunde war, haben die eine Übersicht mit Billanzen vorgelegt. Der TÜV Rheinland ist der zweitgrößte TÜV in Deutschland, hat aber zu viele Ausgaben gehabt in den letzten Jahren und desahalb keinen Gewinn (oder war es sogar Verlust?).
Bei großen Unternehmen ist es üblich, dass die auch in schlechten Zeiten investieren.
Außerdem haben die sehr viele fixe Kosten, unter anderem dadurch dass sie sich auf die Prüfung von Anbauteilen spezialisiert haben und dafür ein Haufen Geräte brauchen, welche sie auch haben.
Der TÜV-Süd, übrigens der größte in Deutschland, hat erst gar kein Interesse an der Prüfung von Anbauteilen. Schaut man in eure Teilegutachten rein, die sind alle durch den TÜV-Rheinland erstellt wurden.
Laut dem Leiter des TSC Filderstadt rechnet sich diese Sparte derzeit nicht.
Um seinen Job muss da aber keiner fürchten. "Mit dem TÜV ist man verheiratet", hat mir der Leiter des TSC Lörrach gesagt.
@RCV:
das musst du anders sehen. Der TÜV muss ständig in neuste Technik investieren um auf der Höhe zu bleiben. Die haben zum Beispiel Adapter für jedes Auto, um dieses an ihren PC anschließen zu können. Neuste Prüftechniken....., dann braucht man Ingenieure und die kosten Geld.
mfG,
Eugen