Seite 3 von 6

AW: Günstige Reifen, woher?

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 18:26
von Rocco16VSAD
Glaas-gt2

Bin über diesen Thread nur rein zufällig gestolpert. Und Warum geich noch wieder einen neuen aufmachen,wenn der im Prinzip ja nach wie vor noch gültig ist.
Kann man doch angefangenes/vergessenes wieder hervorholen, oder?

Das Thema China- und Indonesienreifen bleibt.
Nur das Schlimme im Gegenzug vor 8 Jahren:

Damals kannte sie kaum einer und in Europa kaum erhältlich.
Jetzt Schrottreifen mit vorgegaugelten Top-Bewertungen Reihenweise.

So wie Suran ja schon sagt.

AW: Günstige Reifen, woher?

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 19:24
von Claas-GT
Rocco16VSAD, das war ja nicht auf Dich bezogen, bzw. kein Angriff gegen Dich... Vor Dir hat ja der User harryhans geschrieben und das kommt mir immer etwas suspekt vor, wenn Jemand sich hier im Forum anmeldet und gleich Werbung macht oder anfängt den Teilemarkt zu überschwemmen...

Natürlich braucht man nicht für jeden Furz und Feuerstein nen neuen Fred aufmachen, außer man findet dazu nix passendes oder das "alte" Thema weicht zu sehr ab...

Back to Topic...

Ich kaufe nun auch keine "Nonplusultra" Reifen... Aber die Pellen ausn Baumarkt sollten es nun wirklich nicht sein... Ehr die Mittelklasse... Die letzten die ich gekauft habe waren Firestone und Fulda...Und Heidenau für meine Mofa :zwinker: :hihi:

AW: Günstige Reifen, woher?

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 19:58
von -Rocco-
Vorteil von den China-Reifen?!?!?!?

Die haben auch noch nach 5 Jahren und xxx.xxx Km 7 mm Profil :D

Ist doch wie mit den Bremsscheiben bei ebay bekommt man auch für 15€ ein ganzen Satz und
wird oft genug gekauft.


Das beste was man machen kann man fährt zu einem Reifen fuzzi und lässt sich beraten.

AW: Günstige Reifen, woher?

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 20:06
von rocco-olli
Nankang. :super:


:hihi:

AW: Günstige Reifen, woher?

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 22:12
von Günni
Ich im letzten Sommer neue Hankoog gekauft 215/45-17 für den Audi. War super zufrieden auf trockener und nasser Fahrbahn.

ABER: Der Verschleiß ist echt übel, wurde aber auch in den Tests geschrieben. Hält ca. 20000km im Vergleich zu einem gleich guten Michelin, der 30000km hält

Preis Hankoog ca. 100,-€

Preis Michelin ca. 150,-€

Somit ist es dann wieder egal was man kauft.

AW: Günstige Reifen, woher?

Verfasst: So 12. Feb 2012, 12:28
von Rocco16VSAD
Claas-gt2
Ja ne schon klar wie Du´s meintest.
Angemeldet bin ich ja eigentlich auch schon seit 09.
Dabei erst seit ein paar Wochen.
Meine lange Abszienenz hatte aber andere Gründe.

AberzurückzumThema

Persönlich kann ich auch BFGoodrich sehr empfehlen. Ist die Hausmarke von Point-S Reifenhändlern.
Der Reifen, in meinem Falle 195/45R15, liegt im gutem Preis-Leistung Verhältnis und liegt gut bei Trocken/ Nass auf der Straße. Verschlissen bei mir nach der 4. Saison ca 25.000 Km, aber dann alle 4 runter.

Oder natürlich Conti und Dunlop - die kosten aber auch Ihr Geld. Halten auch nicht Länger.

AW: Günstige Reifen, woher?

Verfasst: So 12. Feb 2012, 12:34
von lenno
Hat jemand Erfahrungen mit Leichtlaufreifen wie Michelin Energy Saver? Die sind zwar nicht so günstig in der Anschaffung, sollen das aber über die Laufzeit locker wieder reinholen. Ich bin stark am überlegen ob das meine Sommerreifen werden.

AW: Günstige Reifen, woher?

Verfasst: So 12. Feb 2012, 14:40
von christian_scirocco2
lenno hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit Leichtlaufreifen wie Michelin Energy Saver? Die sind zwar nicht so günstig in der Anschaffung, sollen das aber über die Laufzeit locker wieder reinholen. Ich bin stark am überlegen ob das meine Sommerreifen werden.
Ich bin der Meinung das man je nach Reifen Licht und Schatten hat.
Kollege z.B. hatte am Golf 5 GTi Bridgestone, er meinte damit klebt der Wagen wie sonstwas auf der Straße. Nachteil, das Gummi verschleißt schnell.
Denke bei den Energysavern ist das Gummi härter, daher hält er lange, weniger Rollwiderstand, aber schlechter bei der Haftung. In wie weit man das spürbar merkt? :noahnung:
Ich selbst bin jahrelang Pirelli P5000 Drago gefahren, super bei Regen, aber die wurden schon nach einer Saison laut im Rollgeräusch. Jetzt Bridgestone Turanze R300, naja nach gut 3 Jahren fangen die langsam auch an lauter zu werden. :-(

BTW, bei den 195/50 R15 sind selbst Markenreifen schon für 50Euro zu haben. Wer da auf Chinareifen oder Runderneuert setzt um nen 10er zu sparen, dem ist nicht zu helfen. Dafür steckt zuviel Sicherheit in den Teilen. Giolt auch für die Bremsen wie oben schon einer angesprochen hat. Irgendwo sollte man den "Geiz ist geil" mal stecken lassen.

Gruß Christian

AW: Günstige Reifen, woher?

Verfasst: So 12. Feb 2012, 15:01
von -Rocco-
christian_scirocco2 hat geschrieben:
BTW, bei den 195/50 R15 sind selbst Markenreifen schon für 50Euro zu haben. Wer da auf Chinareifen oder Runderneuert setzt um nen 10er zu sparen, dem ist nicht zu helfen. Dafür steckt zuviel Sicherheit in den Teilen. Giolt auch für die Bremsen wie oben schon einer angesprochen hat. Irgendwo sollte man den "Geiz ist geil" mal stecken lassen.

Gruß Christian
Im I-net bekommt man alles mögliche zu verschiedenen Preisen von billig bis teuer....

Ich muss zugeben wo ich mein Polo hatte habe ich auch das billigste vom billigen gefahren hatte aber nie Probleme mit Reifen oder Bremsen
bin aber auch nie Top Marken gefahren also kann ich kein Unterschied feststellen.

Ich fahre die billig Teile jetzt auch nicht mehr ich gucke jetzt bei Gut und Günstig..........Also quasi die Teile die auch Werkstätten verbauen.

Ich finde es nur komisch so billig oder schlecht können die Teile ja auch nicht sein wenn die hier in DEUTSCHLAND zugelassen sind oder irre ich mich da?

Jeder sollte für sich entscheiden was er für sich und sein Auto kauft im Internet gibt es eine gute Seite www. daparto .de (@ Mods wenn es nicht ok ist löschen)
da kann man die Preise super vergleichen.

AW: Günstige Reifen, woher?

Verfasst: So 12. Feb 2012, 17:16
von HellBilly
Auf dem Roten habe ich Bridgestone Potenza RE 040 in Dimension 205/55 R15 wenn ich mich grad nicht irre. Die bilden die Ablösung für Champiro GT-Radial von der VA und irgendwelche Dayton-Reifen von der HA, die noch der Vorbesitzer draufgeklatscht hatte. Und was soll ich sagen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Wagen ist bei Nässe plötzlich problemlos fahrbar und selbst wenn ich ABS-verwöhntes Kind in die Eisen haue blockieren sie sehr spät.

Im Augenblick fahre ich auf dem Passat im Winter Fulda Kristall Montero 3 und die Reifen sind auch ganz hervorragend, der Grip ist auch bei Schnee hervorragend und der Verschleiß eher moderat. Die Bridgestone Blizzak LM-25 auf dem Rocco kommen da nicht mit, obwohl sie mit weniger Drehmoment zu kämpfen haben.