Seite 3 von 3

Re: Am Freitag gehts zum Typisieren........

Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 14:13
von sciroccotim
viel Glück! es soll ja kein Mensch am Rocco fahren gehindert werden!

Re: Am Freitag gehts zum Typisieren........

Verfasst: Sa 21. Feb 2004, 02:16
von SciFi
Thema "mit in einem Land zugelassenen FZ in einem anderen Land dauerhaft fahren":

Das könnte allein deswegen schon problematisch werden, weil die österreichischen Steuerbehörden - genau wie die deutschen im umgekehrten Falle - flugs annehmen könnten, daß eine Steuerhinterziehung vorliegt.

Die deutschen Finanzämter akzeptieren noch nicht einmal, wenn man den PKW am Zweitwohnsitz zuläßt, weil dies eben nicht der Lebensmittelpunkt ist und jede Finanzbehörde bemüht ist, so viel Kohle wie möglich zu reißen (das wird in Österreich wahrscheinlich nicht anders sein).

In Dänemark werden die Versicherungsbedingungen insbesondere für Fahranfänger sehr restriktiv gehandhabt - beispielsweise keine Auslandsfahrten innerhalb der ersten 2 Jahre, und sollte der PKW einen Unfall haben und es sitzt eine andere Person am Steuer als der Versicherungsnehmer, sieht es ziemlich zappenduster aus. Nicht nur, weil die Rückstufungen noch brutaler als in D ausfallen, meist flattert neben der Kündigung des Vertrages auch gleich die Regreßforderung mit ins Haus.
Kann übrigens je nach Vertragsbedingungen auch in D geschehen.

Ansonsten würden sich wahrscheinlich 99% aller Tuningfreaks eine belgische Zulassung besorgen - die Belgier dürfen (fast) alles. ;-)

Re: Am Freitag gehts zum Typisieren........

Verfasst: Sa 21. Feb 2004, 15:07
von Folterknecht
das ist ja was völlig anderes ..wer aht schon verwandte in belgien ???

ich fahr meinen heir in Fulda auch seid ewigkeiten mit HU kennzeichen .... wer soll sich da beschweren ??? wagen auf meien mum zugelassen die wohnt halt noch bei HU !

als ob die netten beamten jeden tag an deinem parkplatz vorbeikommen und strichlsite führen an wieviel tagen du ihm jahr nicht in deinenem kennzeichenkreis bist !!! unsinn ....