@stephan L.
Wieso brauchst du alle 2 Jahre ein neues Getriebe?
Eigentlich müßten die Dieselgetriebe doch stabiler sein, wegen des größeren Drehmomentes, oder sehe ich das falsch?
So hat es jedenfalls mein Tuner gesagt. Hab solch ein Getriebe am G60 Turbo dran gehabt. Das ist glaub ich auch üblich, da das 16V zu kurz ist und die anderen nicht stabil genug sind. Mein JH Getriebe hatte es nach 5000 km Turbopower auseinander gehauen.
Cu Stefan
Dieselgetriebe / Passat 35i RS-Frontschürze
-
- Benutzer
- Beiträge: 137
- Registriert: So 7. Sep 2003, 21:19
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Dieselgetriebe / Passat 35i RS-Frontschürze
Hi,
@roccoturbo:
keine Ahnung warum die irgendwann immer die Hufe hochreißen. Jedenfalls geht meist das Zahnrad des 5. Ganges als erstes kaputt. Möglicherweise ist die Materialqualität schlechter oder die Zahnradbreite niedriger oder die Verzahnung feiner als beim 16V Getriebe, habs noch nicht überprüft. Beim letzten waren es die Synchronringe 4. und 5. Gang. Da es billiger ist, ein anderes gebrauchtes Getriebe zu kaufen, als die defekten Teile bei VW nachzubestellen, baue ich dann einfach ein anderes rein, mag der Eine oder Andere darüber denken was er will...
Übrigens ist das Drehmoment eines Diesels aus dem Golf 2 (ich meine nicht die aktuellen Tdi) vermutlich nicht so hoch wie das des 16V, oder (Serie 163 Nm beim KR und irgendwas um die 200Nm beim frisierten 2,0 16V)? Zumindest liegt das maximale Drehmoment beim Golf Diesel viel früher an (wohl so um die 2000 u/min) als beim 16 V(Serie 163Nm bei 4600 u/min beim KR) und die Belastung durch die hohen Drehzahlen des 16V gibts beim Diesel definitiv auch nicht. Der KR regelt in der Serienausführung bei 7300 u/min ab, Dieselmotoren meist so um die 5500 u/min.
Allgemein gesprochen ist die Belastung beim 16V aufgrund des höheren Drehvermögens vermutlich einfach größer.
MfG,
Stephan
@roccoturbo:
keine Ahnung warum die irgendwann immer die Hufe hochreißen. Jedenfalls geht meist das Zahnrad des 5. Ganges als erstes kaputt. Möglicherweise ist die Materialqualität schlechter oder die Zahnradbreite niedriger oder die Verzahnung feiner als beim 16V Getriebe, habs noch nicht überprüft. Beim letzten waren es die Synchronringe 4. und 5. Gang. Da es billiger ist, ein anderes gebrauchtes Getriebe zu kaufen, als die defekten Teile bei VW nachzubestellen, baue ich dann einfach ein anderes rein, mag der Eine oder Andere darüber denken was er will...
Übrigens ist das Drehmoment eines Diesels aus dem Golf 2 (ich meine nicht die aktuellen Tdi) vermutlich nicht so hoch wie das des 16V, oder (Serie 163 Nm beim KR und irgendwas um die 200Nm beim frisierten 2,0 16V)? Zumindest liegt das maximale Drehmoment beim Golf Diesel viel früher an (wohl so um die 2000 u/min) als beim 16 V(Serie 163Nm bei 4600 u/min beim KR) und die Belastung durch die hohen Drehzahlen des 16V gibts beim Diesel definitiv auch nicht. Der KR regelt in der Serienausführung bei 7300 u/min ab, Dieselmotoren meist so um die 5500 u/min.
Allgemein gesprochen ist die Belastung beim 16V aufgrund des höheren Drehvermögens vermutlich einfach größer.
MfG,
Stephan
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)