Seite 3 von 3
Re: 16v mit ~210 PS
Verfasst: Di 4. Nov 2003, 17:44
von Sven
Hi!
@Roadagain:
Stephan kennt sich in Sachen Motor sehr gut aus.

Glaub' ihm, stimmt schon was er schreibt.
MfG, Sven.

Re: 16v mit ~210 PS
Verfasst: Di 4. Nov 2003, 18:09
von Stephan

)
Re: 16v mit ~210 PS
Verfasst: Di 4. Nov 2003, 19:29
von Roadagain
Also:
Also Stefan L. kommt mir schon wissend vor. Vor allem weil er vom effektiven mitteldruck geredet hat und das so als wüsste er auch was das ist.
Aber das was kuhni sagt hört sich auch nicht unplausibel an.
Ich würde das gerne genau wissen da mein scirocco gerade so ausieht wie auf dem bild im anhang zu sehen.
Aber alles in allem kann ich den kopf nehmen der zu 9A gehört und PL nocken reinstetzen. Muss dann keine lager ändern, und einen ruhigen motorlauf, der kat bekommt dann auch kein temperatur problem.
Wie ist das mit der einspritzanlage?
Welche ist am besten für die leistung? für die abgaswerte?
und wie finde ich raus was für einen kopf ich da noch rumliegen habe? VW kennt die erstzteil nr nicht.
und auf den nockenwellen steht ja nix drauf.
Und zu den Ventielgrössen, es gab wohl mal einen seltenen Corrado 16V G60 mit grösseren ventilen. Stimmt das?
Grüsse
Re: 16v mit ~210 PS
Verfasst: Di 4. Nov 2003, 19:30
von Roadagain
Also:
Also Stefan L. kommt mir schon wissend vor. Vor allem weil er vom effektiven mitteldruck geredet hat und das so als wüsste er auch was das ist.
Aber das was kuhni sagt hört sich auch nicht unplausibel an.
Ich würde das gerne genau wissen da mein scirocco gerade so ausieht wie auf dem bild im anhang zu sehen.
Aber alles in allem kann ich den kopf nehmen der zu 9A gehört und PL nocken reinstetzen. Muss dann keine lager ändern, und einen ruhigen motorlauf, der kat bekommt dann auch kein temperatur problem.
Wie ist das mit der einspritzanlage?
Welche ist am besten für die leistung? für die abgaswerte?
und wie finde ich raus was für einen kopf ich da noch rumliegen habe? VW kennt die erstzteil nr nicht.
und auf den nockenwellen steht ja nix drauf.
Und zu den Ventielgrössen, es gab wohl mal einen seltenen Corrado 16V G60 mit grösseren ventilen. Stimmt das?
Grüsse
Re: 16v mit ~210 PS
Verfasst: Di 4. Nov 2003, 20:08
von Stephan
Hi,
man kann beim 16V max. 34mm Einlaß und 30mm Auslaßventile verbauen. Kann sein, dass das mal einer bei einem 16V G60 verbaut hat. Beim Zylinderkopf kannste einfach nachschauen. Der PL Kopf hat an der Seite zum Zündverteiler hin einen anderen Temperaturfühler. Er ist 2 polig und hat ein größeres, braunes Gehäuse und deshalb auch größeres Gewinde im Kopf. Beim KR ist da ein Temperaturgeber für die Kaltstartanreicherung drinnen mit Gewinde M10x1 und einem 1 poligen Anschluß. Wenn Du einen Kat hast, brauchst Du wenigstens die KE-Jetronik. Bei Gelegenheit kannste ja mal über eine Digifant oder etwas ähnliches nachdenken. Wenn Du keinen KAT hast, reicht die K-Jetronik aus.
Der 9A hat serienmäßig die selben Nockenwellen wie der PL (von den Öffnungszeiten und -Winkeln her, nämlich 202°Einlaß und 220° Auslaß). Daher brauchst Du nicht extra die PL Nocken zu verbauen.
Allerdings bewirkt die Einlaßnocke vom KR mehr Leistung und Drehmoment und der Leerlauf ist genau so stabil.
MfG,
Stephan
PS: Habe übrigens noch eine KR Einlaßnocke da. Wenn also Bedarf besteht, einfach mal melden.
Re: 16v mit ~210 PS
Verfasst: Di 4. Nov 2003, 21:16
von Meiki
Roadagain
auf original Nockenwellen stehen schon Teilenummern drauf.
mfg Meiki
Re: 16v mit ~210 PS
Verfasst: Mi 5. Nov 2003, 18:30
von Roadagain
also da soll schon ein kat rein.
also ich finde auf den nocken nix von teilenr.
an der seite steht nur 027
und die teielnr vom kopf kennt VW nicht.
Der onkel kennt die auch nicht.
Steht aber VW-audi drauf.
Grüsse