@ Harry:
Ähm, Taylor ist zwar die gängigere Schreibweise für den Nachnamen, aber streng genommen, ist ein Schneider auf Englisch ein tailor, daher auch der begriff "tailor-made" = massgeschneidert.
Nicht dass ich jetzt Dein ganzes Abi-Wissen so hier einfach über'n Haufen werfe, nachher heisst's ja noch, ich wäre Schuld, und so
Aber der Witz war ja trotzdem gut, oder ??
>greetz vom ältesten schüller deutschlands
Na, ist doch auch was, um Stolz auf zu sein

Schüller ??? Wat'n dat? Ach so, Neuhochdeutsch ...
@ Macho:
>...die Geschichte würde mich aber näher interessiern @ Mr. Schneida
Quatsch, da umgehen wir einfach den Tailor-made "Einfuhrzoll"

, Schmuggeln nennt man das auch ...

Also nächste Mal, wenn ich wieder beim Makro einkaufen gehe, welche waren's denn noch, die Pringles?
@ Norman: So, nicht dass Du jetzt denkst, was für'ne Irrenanstalt das hier ist

, mit Deinen Blinkern kriegen wir schon hin, hoffe morgen noch einen Preis für einen Satz gebrauchte MTS-Blinker zu bekommen.
Tempest (der Chips-Schmuggler

)