Seite 3 von 4
Re: Zum Thema blaues Licht
Verfasst: Do 9. Jan 2003, 22:41
von FF81
Hallo Scirocco88,
Kommste nach zeeland?
Dann lass mal nebeneinander Stellen! Ich hab das alles rot! Dann können wir Leuchtturm spielen

Gruß Frank
Re: Zum Thema blaues Licht
Verfasst: Do 9. Jan 2003, 22:45
von Scirocco88
ja eventuell schon
wann ist denn das nächste treffen ???
Re: Zum Thema blaues Licht
Verfasst: Do 9. Jan 2003, 23:38
von Superhobel
*klugscheisser Mode an*
Mit U(diode) = 3,6V und Ubmax=13,7 V, bzw I(diode) = 20mA ergibt sich
13,7V-3,6V
R= ------------- = 505 ~ 470 Ohm pro Diode
0,02A
Pv = dU * I = (13,7-3,6) * 0,02 = 0,2 Watt, d.h 1/4 Watt Widerstand
Damit Spitzen (bis 60V in Kfz) nicht die Dioden killen, einen 4700 uF/60V Elko direkt vor die Dioden zwischen Plus und Masse. Verpolung killt LEDs sofort wegen Uinvers = 6V, daher eine 1N4001 Diode in Reihe vorsehen, sonst geht es wie mir, der alle LED aus dem Kleber wieder rauspulen musste
*klugscheisser Mode off*
Gruss,
Superhobel
Re: Zum Thema blaues Licht
Verfasst: Sa 11. Jan 2003, 06:49
von SciFi
Bin mal gespannt, wann die Rückrüstung auf die originale grüne Beleuchtung wieder in Mode kommt... *ggg*
Habe kürzlich gerüchteweise gehört, daß VW mittelfristig wieder vom Blaulicht weg will, wg. Produktionskosten und auch, weil eine nicht unerhebliche Anzahl von VW-Fahrern doch nicht so glücklich damit sind...wie gesagt, nur ein Gerücht (von einem VW-Werksmeister)...also haltet euch bitte mit Schlägen und Panik zurück.
@ Christiane & Scirocco88:
So ideal ist die Idee, den Verstärker auf die Ablage unterhalb des Handschuhfaches zu montieren, nicht - ich hatte dort meinen CD-Wechsler montiert, und der kleine Ar...fi...., der mir das dazugehörige Kenwood entwendete, hatte diese Ablage einfach heruntergetreten und den Changer aus den Halterungen gerissen. Wenn ich meinen Rocco im Frühjahr auch soundmäßig weiter aufrüste, werde ich darauf achten, daß man von außen so wenig wie möglich vom Sound inside zu sehen bekommt.
Re: Zum Thema blaues Licht
Verfasst: Sa 11. Jan 2003, 11:25
von Maik
so wie es aussxchaut,geht vw von nlau weg...der golf 5 soll weise beleuchtung haben!
Re: Zum Thema blaues Licht
Verfasst: Sa 11. Jan 2003, 12:57
von sciroccofreak willi
Meiner Meinung nach gehört zu einem Scirocco einfach die grüne Beleuchtung. Das mit dem blau/roten Zeugs ist doch bloß eine Modeerscheinung, weil die neuen VWs auch so ausschauen.
Aber jeder darf das machen was ihm gefällt (sofern er keine brauchbaren Scirocco 16V schlachtet)
Ich liebe meine grüne Beleuchtung und hab eigens im Alltagsscala mein Blaupunkt Frankfurt 169 von roter Tastenbeleuchtung auf grüne umgebaut.
Aber irgendwie immer noch am passendsten ist meiner Meinung nach das alte Blaupunkt-Radios (z.B. Heidelberg 126), bei dem die Beleuchtung (inclusive Display) stufenlos zwischen rot über gelb nach grün eingestellt werden konnte. Auf grün gestellt paßt er einfach wie die Faust auf das Auge in einem orginalen Scirocco. Meine GT IIs haben beide so ein Radio drin (wegen dem CD-Wechsler).
Was macht Ihr eigentlich wenn VW wirklich beim Golf V auf weiß umstellt(stand so in der Autobild)?
Baut Ihr dann wieder um auf weiß?
Ich hab auch mal gehört oder gelesen, daß ein Mediziner mal behauptet hat, daß der blau/rot-Mix unglücklich ist da er das Auge recht anstrengt.
mfg
Willi
Re: Zum Thema blaues Licht
Verfasst: Sa 11. Jan 2003, 13:23
von RCV
Willi da kann ich dir nur zustimmen.
Das Grün passt am besten!
Re: Zum Thema blaues Licht
Verfasst: Sa 11. Jan 2003, 14:09
von moerfi
Hi,
mir hat das grüne auch nie was ausgemacht aber bei so einem Radio
http://www.sony.de/view.x?cat=14891&pro ... &loc=de_DE
sieht das einfach nicht mehr gut aus.
Tjo jetzt will ich alles einheitlich haben, zudem ist Blau ist meine absolute Lieblingsfarbe - der Rokko musste ja auch blau sein *g*
@ SciFi: Da ist ja ätzend! War denn viel kaputt???
Einmal hat man mir den Wagen schon ausgeräumt, 2 nicht so tolle Ersatztüren ohne Zierleisten und eine kaputte Rückbank sind das Ergebnis.

Jetzt hab ich immer Angst um den Rokko und atme jedesmal auf sobald ich sehe das noch alles in Ordnung ist.
Was sowas unsereins kostet und was die Deppen an der geklauten Ware verdienen...tztz...da könnte ich echt ko*z**

(
Sorry das musste mal raus!
Gruß
Christiane
Re: Zum Thema blaues Licht
Verfasst: Sa 11. Jan 2003, 21:03
von SciFi
Aha...denn war diese Info (die ich vor mehr als 6 Monaten erhielt) anscheinend doch nicht bloß eine Latrinenparole.
Als die ersten Golf IV ausgeliefert wurden, hatte sich besagter Kamerad auch einen bestellt, und ich hatte dann auch mal das Vergnügen, eine Runde im Dunkeln drehen zu dürfen. Nach einer Minute mußte ich mich schon wirklich dazu zwingen, nicht immer auf die Anzeigen zu starren, um die Ziffern einmal klar ablesen zu können - für mich erschienen sie immer leicht verschwommen und "out of focus".
Eine Untersuchung hat ergeben, daß eine grüne Instrumentenbeleuchtung am besten wirkt und die Augen nicht so stark ermüdet, am schlechtesten hat der blau-rote Lichtmix abgeschnitten (lt. ams und AutoBild).
Anyway, solange mich das Armaturenbrett nicht anblinkt wie ein Flipper, bin ich es mir zufrieden (darum hatte ich mir damals auch den Kauf eines gebrauchten Kadett E GSI 16V verkniffen - das LCD-Display ging mir schon nach kurzer Zeit mächtig auf den Senkel *g*).
@ Christiane:
Na, da hatte ich eigentlich noch so etwas wie Glück gehabt...Einstich unterhalb des Türgriffes rechts, erwähnte Ablage und einige Blutspuren - der Fred hatte sich wohl offentsichtlich beim Ausbau des Radios selbst verletzt.
Und nachdem mir keine 8 Monate später das zweite Radio aus dem Rocco gelenzt wurde, hatte ich mir zunächst ein gebrauchtes Blaupunkt mit Keycard gekauft, derzeit fahre ich in meinem Wintergolf ein ALDI-Radio spazieren - das Bedienteil nehme ich grundsätzlich mit, und wenn ich den Wagen abstelle, mache ich auch das Handschuhfach auf in der Hoffung, daß dieses Signal auch von intelligenzmäßig gehandicapten Individuen verstanden wird.
Re: Zum Thema blaues Licht
Verfasst: So 12. Jan 2003, 12:23
von sciroccofreak willi
@Christiane
Ja blau als Außenlackierung ist schon toll, vor allem wenn es ein kräftiger Blauton ist. Inkablau metallic (mein GT II) find ich genial, auch toll ist monzablau, gab es früher mal den GTX und den ersten Scirocco 16V.
Leider lange schon keinen monzablauen mehr gesehen.
Hat von Euch einer noch einen Scirocco in monzablau-metallic?
Innen braucht es kein blau sein. Die moderen Radios sind mir zu flippig, besonders die Japsen. Silberne Blende, rot/blau beleuchtet, sowas hat bei mir im Scirocco nichts verloren.
@Dirk
Mit dem 16V ist keine Anspielung an Dich. Finde es bloß traurig, daß viel zu viele 16Vs geschlachtet werden und wurden.
Wenn ich dran denke, hab mal bei einem eine Heckklappe geholt, die war von einem 16V, dem hat so eigentlich nichts gefehlt (außer Kat), war noch gut in Ordnung, der hat ihn geschlachtet um draus eine Autocross-Auto draus zu machen. Oh man.
Drum Aufruf an alle: Kauft angebotene brauchbare 16Vs und erhaltet sie, bevor diese wieder an so Barbaren fallen!
Kann mich auch nicht damit anfreunden einen brauchbaren 16V zu schlachten um die Technik in einen JH oder dergleichen einzupflanzen. Ein 16V ist ein 16V, selbst ein gut umgebauter 16V kann vom Kenner sofort als Umbau entlarvt werden. Der 16V hat eben ein paar karosserietechnische Besonderheiten, die bei der Umrüstung keiner umbaut bzw. umbauen kann.
Hab gerade mal ins Mobile reingeschaut: ab Baujahr '88 werden 151 Sciroccos in D gelistet, davon sind 2!! Stück 16Vs, das sind 1,3% des Angebots!!
Hab mir vor Weihnachten eine Scala in ebay ersteigert. Wollte den eigentlich schlachten (Blaukeilscheibe, Bastuck, ATS-Alus, weiße Rückleuchten). Hab ihn wieder lauffähig gemacht (Sicherungskasten gewechselt, ein Kabel geflickt). Der lief dann wieder so schön, ich konnte den einfach nicht zerlegen, noch dazu hatte der bis März TÜV. Hab ihn etwas abganiert (ATS & Bastuck) und wieder weiterverkauft.
Jetzt hab ich schon wieder so ein 50€ Auto an der Hand ('88 GTX). Ich glaub den hol ich mir auch mal. Schaun mehr mal was mit dem passiert...
mfg
Willi