Was für Motoren in nen Rocco?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
PHiL
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3583
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: Wien

Re: Was für Motoren in nen Rocco?

Beitrag von PHiL »

Hi!

Also der 16V G60 ist eine Entwicklung von,wie schon gesagt wurde,
Vw-Motorsport und wurde dann auch vom
VW Konzern "ausprobiert".
Es gab mal einen Golf Limited und zwar genau 70Stück davon.
Dieser war ein 4(!) Türiger 2er mit schmalen(!) Stangen und hatte ausser
seinem 16V G60 eigentlich nicht besonders.

Die Originalen Motoren sind wahrscheinlich zum Teil schon vernichtet od.
irgendwo untergegangen.
Die Teile die oft in Speed/Wob und derweiteren angeboten werden,sind eigentlich nur nachbauten.
Da hat sich mal irgendwer schlau gemacht und eine Liste zusammengestellt.

Müsste ma´n selber zusammenschrauben od. machen lassen.
Aber ich denke auch das diese Variante wohl die beste ist.
Wie Dirk schon meinte: Leicht,drehfreundig und soweit ich weiß hängt der
auch sehr gut am Gas.
Das "Problem" ist halt der G60.
Entweder neu od. gebraucht kaufen u. überholen lassen.
Mit mehr Ladedruck kannst du auch noch mehr rausholen.
Hab mal gehört,das 280PS auch zu realisieren sein sollten.

Meiner Meinung ist das f. einen Fronttriebler aber schon zuviel.
Bei euch ist das ja wieder anders (Vmax. auf Autobahn).
*Erinnerungschwelg* :-) ))
Bei uns darfst du nur 130Km/h max.
mfG PHiL

Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
böhser-rocco
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 14:39

Re: Was für Motoren in nen Rocco?

Beitrag von böhser-rocco »

Hallo,

also 280 ps ist natürlich schon ein Brett, mir würden ja schon 200 ps reichen.

Wenn ich das Geld hätte, würd ich ich mir den sofort holen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 70699&rd=1

Gruß

Seppl
SciFi
Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28

Re: Was für Motoren in nen Rocco?

Beitrag von SciFi »

@ Seppl

http://www.vw-motorsport.de/ - offizielle Site von VW Motorsport, ist allerdings noch eher im Aufbau.

Ansonsten würde ich es mal direkt per Telefon oder Fax versuchen:

Volkswagen Racing GmbH
Ikarusallee 7 A
30179 Hannover
Tel. 0511 / 674940
Fax 0511 / 67497488
:: MfG, SciFi ::

+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt ;-) +++

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Was für Motoren in nen Rocco?

Beitrag von Roadagain »

Hallo,

TDI wäre echt eine überlegung.
Also der 1.9 mit 110 PS da geht Daddys A4 schon ziemlich gut mit los.
Und den Motor in einem fast 500 kg leichteren auto.................

Aber was das ein aufwand sit, und die eintragung erst.....

grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Was für Motoren in nen Rocco?

Beitrag von GTX »

Hi
Eine Alternative zum G-Lader ist immer noch der Kompressor aus dem Mercedes 230 Kompressor. Ist wesentlich haltbarer und kostet glaube ich genaudasselbe wie ein überholter Lader. Das Probleme fangen aber beim Eintragen an und hören beim Einbau auf. ;-) Die Bilder aus den VW-Zeitungen kennt man ja.

Das Beste ist also, auch mit dem Aufwand den man bei einem 16V-G60 hat immer der 1,8T aus A3, Golf und Passat. Die Motoren sind öfters mal bei ebay komplett mit allen Anbauteilen und Kabelsatz zu haben. Auf den ersten Blick mag das vielleicht zu teuer erscheinen, ich glaube allerdings trotzdem, dass es im Endeffekt billiger ist.
Der A3 1,8T mit ca 190PS (Chip) von einem Bekannten läuft auf der Autobahn nach Tacho 240, im Windschatten eines S600 und bei kalter Luft lief er sogar schonmal 260!
Der Motor ist dann trotzdem westentlich sparsamer, stärker und haltbarer als ein aus Gebrauchtteilen zusammengeschusterer 16V-G60. Die 16V-Köpfe von VW sind sowieso eine Fehlkonstruktion. Es kann einfach nicht sein, dass ein Kopf mit 70Tkm schon Risse zwischen den Ventilen und dem Kerzenloch hat. In dieser Hinsicht waren oder sind die Japaner einfach einen Schritt vorraus (gewesen).
Zum Thema TDI kann ich nichts sagen, habe ich noch keine Erfahrung gemacht.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
SciFi
Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28

Re: Was für Motoren in nen Rocco?

Beitrag von SciFi »

@ Roadagain & Sebastian:

Nach vorsichtigen Anfragen & ohne Gewähr:

Das einzige, was im Prinzip übrig bleibt, ist die Karosserie, ansonsten muß so ziemlich alles umgestrickt werden. Also warte ich auf den Sechser im Lotto und bringe die Karre dann zu Oettinger... ;-)
:: MfG, SciFi ::

+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt ;-) +++

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Was für Motoren in nen Rocco?

Beitrag von Macho »

@Danilo: Respekt ! Bin auf Zeeland gespannt !! Weißt Du schon auf welcher Wiese Du stehen wirst und hast ein Bild Deines Roccos damit man Dich gleich erkennt ?

Du schreibst daß man einen KR -Block & Kopf braucht, warum ginge der G60 nicht ?


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Benutzeravatar
PHiL
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3583
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: Wien

Re: Was für Motoren in nen Rocco?

Beitrag von PHiL »

Hi !

Also ich hab´ da mal eine eher allgemeine Frage.
Wie ist denn das bei euch?
Soweit ich das ersehen (lesen) kann, nehme ich mal an ihr
baut die Motoren selber um und auf.
wie macht ihr das beim TÜV ? Die tragen euch das ein,auch wenn
ihr das selber eingebaut habt?
Muß man dazu mind. Mechanikermeister sein?
Bei uns wird nichts eingetragen,wenn du nicht eine amtlich beglaubigte
Einbaubestätigung hast.
Und wenns nur um kürzere Dämpfer geht.
Ohne Bestätigung von einer Fachwerkstätte ABSOLUT KEINE CHANCE !

mfG PHiL
mfG PHiL

Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
böhser-rocco
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 14:39

Re: Was für Motoren in nen Rocco?

Beitrag von böhser-rocco »

Hallo,

erstmal echt nett, daß sich soviele melden.

@danilo: Ich werd mich bestimmt noch bei Dir melden, wenn ich alle Teile zusammen habe. Werde wohl erst mal versuchen nen wenig gelaufenen 16 V zu bekommen. Was sagst Du zu der Bauanleitung auf www.vw-specials.de? Würd mich mal interessieren, ob die als tauglich zu erkennen ist.

@Phil: Also bei mir war es so, daß ich mir meinen jetzigen mit einem Motorschaden gekauft habe(Loch im Block), wegen der Karosse. Dann hab ich mir nen gammel-Rocco geholt, mit dem 145ps Motor. Den haben wir dann umgebaut. Also eigetragen ist der noch nicht, aber das wird nicht das Problem sein, weil mein Vater da jemanden ganz gut von der Dekra kennt :-)

Gruß

Seppl
böhser-rocco
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 14:39

Re: Was für Motoren in nen Rocco?

Beitrag von böhser-rocco »

Hallo,

@Danilo: Wo hast Du denn Deine Infos her, oder bist Du so versiert, daß das für Dich kein Problem ist? Also das mit dem kompletten 16 V und G60 hatte ich sowieso vor. Habe mir auch noch die Bauanleitung für 16V-G60 von ebay besorgt. Auch Schrott?

Dann bleibt mir zunächst mal erst das suchen nach nem 16V und G 60.

Gruß

Seppl
Antworten