Stephans kleine Bastelstunde
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Das sieht ziemlich amtlich aus, gefällt mir an deinem Fahrzeug sehr gut.
Wegen der Dämpfung brauchst du dir tatsächlich keine Sorgen machen. Der Turbolader schluckt sehr viel Lärm, ein Sauger hätte hier Stress, aber da du ja einen Turbo dabei hast wird das funktionieren.
Weiter so.
Wegen der Dämpfung brauchst du dir tatsächlich keine Sorgen machen. Der Turbolader schluckt sehr viel Lärm, ein Sauger hätte hier Stress, aber da du ja einen Turbo dabei hast wird das funktionieren.
Weiter so.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- Stephan
- Beiträge: 12600
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Bis auf die Eintragungsproblematik wirds bestimmt überschaubar. Also mal guggen wie es sich entwickelt.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Momentan ist AGA ein ganz großes Thema bei den Prüforgas... für alles Marke Eigenbau ist eine Abnahme z Zt faktisch unmöglich, es sei denn man hat a) für jedes Einzelteil einen passenden Zettel oder b) lässt bei TÜV/DEKRA für viel Geld ein Geräuschgutachten erstellen, quasi eine Typprüfung durch führen. Danach kann man den Puff dann für dieses Kfz quasi in Serie fertigen und verkaufen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Stephan
- Beiträge: 12600
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Die verbauten Dämpfer werden entweder jeweils einzeln oder zusammen eine Zulassung besitzen und damit abnahmefähig sein. Habe mich schon mit dem Prüfer meines Vertrauens über die Sache auseinander gesetzt und gute Hinweise erhalten. Die 4Rohr Anlage wird kommen. Ob gleich zu Beginn oder erst später, wenn der Wagen wieder rollt...eher letzteres.
Auf jeden Fall wird er Blech- und Halterungstechnisch mit vorgesehen. Wenn er dann dran kommt, dann nur auf legalem Wege.
Wie dieser dann im Einzelnen ausschaut ist mir grob klar. Kostentechnisch nicht ganz billig, aber was solls. Am Rocco war noch nichts billig bisher. Vlt auch notfalls in Kombination mit nem 63,5er VSD. Wenn dieser durchgängig ist, reicht es im Grunde auch aus. 70 wäre schöner, klar. Na, man wird sehen. Ich bin hier irgendwie total tiefenentspannt und kann Aufregung überhaupt nicht nachvollziehen.
Auf jeden Fall wird er Blech- und Halterungstechnisch mit vorgesehen. Wenn er dann dran kommt, dann nur auf legalem Wege.
Wie dieser dann im Einzelnen ausschaut ist mir grob klar. Kostentechnisch nicht ganz billig, aber was solls. Am Rocco war noch nichts billig bisher. Vlt auch notfalls in Kombination mit nem 63,5er VSD. Wenn dieser durchgängig ist, reicht es im Grunde auch aus. 70 wäre schöner, klar. Na, man wird sehen. Ich bin hier irgendwie total tiefenentspannt und kann Aufregung überhaupt nicht nachvollziehen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Hab mal bissi was geknipst, weiss nicht, ob du da viel erkennen kannst... von der Seite ging nicht, da war die Bühne im Weg...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Stephan
- Beiträge: 12600
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Danke
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Wenn die Anlage nicht laut brüllt und die Abgasnachbehandlung der Serie entspricht sollte die Eintragung eigentlich machbar sein.
Ich meine das Projekt benötigt ja so oder so eine Gesamtabnahme und darin wird der Auspuff mit aufgehen. Stressig wird es doch erst wenn der Prüfer nicht sicher belegen kann, dass sich das Abgasverhalten negativ verändert hat, dies ist mit einem Serienkat ja an sich gegeben.
Aus eigener Erfahrung läuft es bei den P. Organisationen immer gut ab wenn diese vorher eingebunden werden und vor allem wenn das Projekt Hand und Fuß hat.
Beides ist hier gegeben, also weiter so.
Ich meine das Projekt benötigt ja so oder so eine Gesamtabnahme und darin wird der Auspuff mit aufgehen. Stressig wird es doch erst wenn der Prüfer nicht sicher belegen kann, dass sich das Abgasverhalten negativ verändert hat, dies ist mit einem Serienkat ja an sich gegeben.
Aus eigener Erfahrung läuft es bei den P. Organisationen immer gut ab wenn diese vorher eingebunden werden und vor allem wenn das Projekt Hand und Fuß hat.
Beides ist hier gegeben, also weiter so.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- Stephan
- Beiträge: 12600
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Hab endlich mal wieder etwas Zeit gefunden und mich heute mit dem Heckblech beschäftigt.
Es ist erstmal grob in Form. Muß noch ein wenig dengeln bis es einschweißfertig ist.
werde nochmal bessere Bilder machen. Also das Teil, um das es geht, ist das beschriftete Stück blankes Blech direkt über dem blauen Teil des Hecks. Man sieht ein wenig, wie es gedacht ist für die Doppelauspuffanlage.
Ach ja, der Lüfter, der da auf dem Unterboden steht, wird die neue Zuluft für die Werkstatt befördern, sprich um Lackiernebel und Schweißrauch runter zu drücken. Abgesaugt wirds dann durch ein anderes, schon vorhandenes System. Bin da gerade am Luftkanal winkeln und Nieten.
Es ist erstmal grob in Form. Muß noch ein wenig dengeln bis es einschweißfertig ist.
werde nochmal bessere Bilder machen. Also das Teil, um das es geht, ist das beschriftete Stück blankes Blech direkt über dem blauen Teil des Hecks. Man sieht ein wenig, wie es gedacht ist für die Doppelauspuffanlage.
Ach ja, der Lüfter, der da auf dem Unterboden steht, wird die neue Zuluft für die Werkstatt befördern, sprich um Lackiernebel und Schweißrauch runter zu drücken. Abgesaugt wirds dann durch ein anderes, schon vorhandenes System. Bin da gerade am Luftkanal winkeln und Nieten.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Gude - @Stephan , kannst das Blech noch verstärken im Bereich des Ausschnitts. Nimm die Karosserie Absetzzange und mach einfach einen Absatz rein. So ist das Blech stabiler und fängt bei hoher Geschwindigkeit nicht mit flattern an.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- Stephan
- Beiträge: 12600
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Danke für den Hinweis. Das Blech ist noch nicht fertig. An den Ausschnitten wirds es ja eh noch gedengelt. Wollte nur zeigen, dass ein bisserl was passiert.
Hab mal mit der Dengelei angefangen. So in der Art wird die andere Seite auch ausschauen. Das hier ist jetzt so das Zwischenergebnis, ähnlich wie Serie, bisserl muss die Seite aber noch.
Hab mal mit der Dengelei angefangen. So in der Art wird die andere Seite auch ausschauen. Das hier ist jetzt so das Zwischenergebnis, ähnlich wie Serie, bisserl muss die Seite aber noch.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)