Seite 19 von 51

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Mi 12. Jun 2019, 09:59
von COB
Michas Rocco hat geschrieben: ... so ein VTec im Serientrimm schickt nahezu jeden Scirocco nach Hause ob es uns gefällt oder nicht.
Motortechnik der Japaner war damals deutlich weiter als bei unseren Autos und das sollte man respektieren.
Das stimmt wohl, die Kisten rennen ganz ordentlich, auch heute noch... die Rohre waren/sind dennoch einiges too much, auch heute noch. ;-)

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Mi 12. Jun 2019, 10:49
von Stephan
@Flat: Das Rolltor verrichtet seinen Dienst zuverlässig und unproblematisch. Das Öffnen ist natürlich etwas langsamer als bei einem Sektionaltor. Sonst isses ok.... Und erheblich billiger.

Ansonsten, schau mal in die Beiträge 72 und folgende, bzw. 127 und folgende bzgl Reserverad.

@Micha: Danke. Bestellt ist er. Wie es dann ausschaut werden wir sehen ;-) . Lieferzeit bis Ende August.

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 18:17
von Stephan
Moin,

in letzter Zeit ist Arbeits und Urlaubsbedingt, bzw wegen eines Nebenprojektes nicht so sehr viel zeigenswertes am Scirocco passiert. Vor dem Urlaub hatte ich ein bisserl weiter im Innenraum grundiert und lackiert und vorne im Motorraum ein bisserl rumgespielt. Dort ist aber noch reichlich zu tun.

Ich hatte ja weiter oben von der neuen Schalldämpferanlage erzählt. Diese kam gestern per Post und ich wollte natürlich gleich mal sehen, wie es denn zukünftig ausschauen wird. Wie gesagt handelt es sich dabei um eine 70mm Anlage, die beim Fahrzeug, für das sie gedacht ist (Seat Leon Cupra R 5F, also ab 2013, mit 220KW) eine EG Zulassung besitzt und daher im Grunde Serienlautstärke haben sollte, bzw nur wenig mehr.

Allerdings, wenn ich mir die wirklich durchgängigen Rohre so ansehe, ist mir noch etwas unklar, wie der Schall überhaupt gedämpft wird. Der Aufbau ist ähnlich wie beim Scirocco mit Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer. Alles ziemlich groß. Die Dämpfung im Inneren geschieht nur und ausschließlich über Absorption in solche Lochrohre hinein. Diese befinden sich auch nur stellenweise in den Dämpfern, nicht durchgängig. Ich bin also gespannt. Ggf. kommt wohl noch ein Dämpfer dazwischen. Neulich meinte ein Freund, dass ja im Zweifel ein dritter Dämpfer mit drunter könnte, was ich da noch abwegig fand... aber irgendwie wird er vermutlich recht haben. Na schauen wir mal.

Nicht wundern, die Bilder (bzw. der Rocco) stehen auf Kopf, habs gedreht, damit man es leichter sehen kann. Was noch beim Rocco fehlt, ist das Heckabschlußblech. Dieses kann ich jetzt passend zu den Endrohren anfertigen. Die Endrohre werden noch ein wenig zur Mitte hin zusammen wandern, denke ich.

Ich habe aber noch eine kleine Bitte an die Mitleser hier. Es wäre total toll, wenn mir jemand mal mit dem Handy ein Bild von seinem Rocco so schräg von der Seite her machen könnte, auf welchem man sieht, wie tief der Endschalldämpfer hängt. Mich interessiert hier erstmal vor allem der Abstand zum Heckblech. Ich hab derzeit einfach keine genaue Vorstellung mehr, wie dicht er dran hängen muss, damit er nachher nicht zu tief kommt. Wäre also toll. Dankeschön. Bitte beim Hochladen bedenken, die derzeitige Maximalegröße hier im Forum beträgt 5Mb pro Bild. Schön wäre es so in der Art wie auf dem Bild von der Seite her.

Der Endschalldämpfer "liegt" im Bild auf Pappe und ist noch nicht so ganz ausgerichtet. Also bitte nicht meckern, dass da ws schief ist. Ich weis das ;-) .
IMG_20190726_181401.jpg
IMG_20190726_181407.jpg
IMG_20190726_181503.jpg
IMG_20190726_181528.jpg
Bin auf eure - hoffentlich positiven ;-) - Kommentare gespannt. Etwas prollig, ja, aber ich finds geil.

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 21:33
von Mento
Hallo Stephan,

also von mir ein Daumen hoch! :thumb:
Mir gefällt er sogar so wie er ist und würde die Rohre gar nicht groß weiter in die Mitte setzen.
Da ja aber jeder für sich selbst baut und entscheidet bei seinem Projekt wird das schon richtig so.
Bin wirklich auf das finale Ergebnis gespannt wenn dein Rocco mal fertig ist!


Gruß Mento

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 21:35
von olli79
Wow, ich war zuerst skeptisch, was die Optik mit den 4 Endrohren angeht, aber ich muss sagen, das könnte mir gefallen![emoji106]
Achja, und der erste Schalldämpfer beim Leon Cupra etc. ist der Turbolader....[emoji6]

Gesendet von meinem Nokia 8 Sirocco mit Tapatalk

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 22:40
von Stephan
Danke.

Ja Olli. Beim 1,8T ja auch... Und dann der Kat. Na, ich bin selbst gespannt.

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: So 28. Jul 2019, 01:15
von COB
Hast du ein Glück, der Rocco ist gerade auf der Bühne... ich finde das 4gerohre zwar immer noch too much, aber Fotos kannst du z Zt haben, so viele du willst, egal aus welcher Richtung... ist sogar ne Sportesse, 63 mmm... also fast so ähnlich wie deine...

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: So 28. Jul 2019, 14:09
von Stephan
Wenn Du magst, mach mir bitte mal ein Bild von der Seite, so dass man sieht, wie tief die Schalldämpfer hängen.

Ich hatte mir das jetzt schon mal so etwas zurecht gemessen, dass ich denke, wenn die Rohre im Bereich des Mitteltunnes etwas höher hängen, als Rohrmitte zu Unterboden, dann könnte das passen. Im Bereich des ESD geht es im Grunde auch um das Maß vom Fahrzeugboden zur Rohrmitte des ESD am Anschluß.

Wenn Du da mal schauen magst, Danke.

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: So 28. Jul 2019, 17:42
von christian_scirocco2
Wow, Wahnsinn was da an Arbeit drin steckt! Ich bin gespannt wegen der Lautstärke. Also der Original 16V MSD hat ja kaum Löcher, nur so 3 oder 4 Schlitze. Meine ehemalige Novus habe ich NUR durch Absorbern(+Moped Dämmwolle) in den Endrohren deutlich leiser bekommen. Ich denke gut designed läßt sich die Lautstärke auch mot Absorbtion hervorragend dämpfen.

Weiterhin gutes Gelingen deines Projektes. :-)

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: So 28. Jul 2019, 19:44
von Stephan
Dankeschön.