*** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6695
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von christian_scirocco2 »

Fahr im zweiten an . Wenn das Easy geht rutscht die Kupplung.
Es gibt Original VW Bücher zur Getriebereparatur.
Wie ich aber erfahren durfte (Vater hat bei VW das gelernt), geht nichts über Erfahrung. Bzw.es dauert dann deutlich länger.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Senior
Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: Mo 3. Mär 2008, 19:46
Wohnort: Wolfenbüttel

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Senior »

Ich glaube, christian_scirocco2 ist gedanklich beim Schaltgetriebe. Dein Automat hat keine Kupplung.

Der Schlupf, den Du beschreibst, entsteht durch den Drehmomentwandler und ist normal.
Es gibt keine starre oder kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Getriebe. Bei neueren Automaten gibt es eine Wandlerüberbrückungskupplung (schönes Wort :-) ) im höchsten Gang.
Nach meiner Erinnerung gibt es Dies beim TNA jedoch noch nicht. An großartig gehäufte Schäden kann ich mich auch nicht erinnern.

Allerdings wäre ein Wechsel des ATF-Öl durchaus anzuraten, trotz Lifetime-Füllung. :erstaunt: :-)
Vielleicht wendest Du Dich mal an einen Getriebe-Spezi, der sich mit Wartung und Reparaturen von Automaten befasst. Die Meisten sind zwar firm bei Automaten von ZF und GM,
aber vielleicht hast Du ja Glück und findest eine Firma, die sich noch mit dem TNA auskennt.

Ich persönlich würde das ATF-Öl 2 oder 3 mal in kurzen Intervallen wechseln, da Automaten nie ganz leer laufen beim Ablassen.
Deshalb werden Automaten von ZF z.B. bei der Wartung auch gespült (Tim-Eckart-Methode)
Wichtig ist sauberes Arbeiten beim Wechsel und Ölstand beim gut handwarmen Getriebe einzustellen (Ich habe 40 Grad im Kopf).
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6695
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von christian_scirocco2 »

Ja, stimmt. Das hatte ich überlesen.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6672
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von COB »

Senior hat geschrieben: Der Schlupf, den Du beschreibst, entsteht durch den Drehmomentwandler und ist normal.
Wandlerüberbrückungskupplung ... Nach meiner Erinnerung gibt es Dies beim TNA jedoch noch nicht.
Allerdings wäre ein Wechsel des ATF-Öl durchaus anzuraten, trotz Lifetime-Füllung.
Deshalb werden Automaten von ZF z.B. bei der Wartung auch gespült...
Ich fahre ja nun seit 93 nur Scirocco mit Automatik und daher wollen wir das mal bisschen "zerpflücken"... ;-)

1. Schlupf beim Automaten ist normal, muss sich aber in Grenzen halten. Die VW Getriebe, wenn iO, sind mehr als straff, da ist nicht viel Luft zw. Gas geben und Vortrieb... bei mir sind das kaum mehr als 200 1/min... das ist nichts für einen alten hydraulischen Automaten. Was da von Thomas beschrieben wird, kann ich gar nicht so richtig zuordnen, genau genommen verstehe ich das Problem gar nicht so recht.
2. Wandlerüberbrückung haben die VW Automaten nicht.
3. Das Getriebe hat mE keine Dauerlebensfüllung. Ich kann mich dunkel erinnern, im Wartungsplan im Serviceheft werden 60.000 km als Wechselintervall angegeben. Das habe ich bei meinem gleich nach Kauf gemacht, das Getriebe schnurrt wie ne Eins und der Vortrieb ist spektakulär. ;-)
4. Nein, Automaten werden gespült, wenn die Werke die Maschine dafür hat. Auch ZF macht nur einen normalen Ölwechsel, wenn man das nicht extra mit bestellt. Vor allem aber muss das Getriebe die Möglichkeit dafür bieten, sprich einen Ölkühler oä haben, von extern Zugriff auf den Ölkreis zu bekommen. Das haben die VW Automaten aber nicht.

Generell steht und fällt die Funktion des Getriebes mit dem Ölstand. Das ist das erste, was man kontrolliert, wenn das Getriebe hunzt.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Thomas94
Benutzer
Beiträge: 230
Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
Wohnort: GT, KB und EP

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Thomas94 »

Danke für die Infos, echt super.

Ich habe auch noch mal nachgedacht und das "Problem", welches ich unter Punkt 4 beschreibe ist wirklich kein Problem sondern logisches Verhalten... Ist egal, war nur dumm von mir.

Keine Sorge, das Getriebe bekommt demnächst zur Wartung und Pflege 2 Ölwechsel+ filter. Ist ja kaum Arbeit. Was wäre besser geeignet: Dexron 2 oder 3? Welcher Hersteller wäre da angebracht? Oder taugen die alle?
Benutzeravatar
Senior
Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: Mo 3. Mär 2008, 19:46
Wohnort: Wolfenbüttel

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Senior »

Ich habe es eigentlich geahnt und habe endgültig die Lust an diesem Forum verloren.

@Thomas94: Dexron II sollte passen. Unsere erfahrenen Baumaschinen-Schrauber verwenden ausschließlich Fuchs/Titan aus Überzeugung für ältere Wandler-Getriebe.
Aber Schlaubi-Schlumpf (COB) wird Dir schon das richtige Öl vorschreiben. Du kannst ihm Glauben oder auch Nicht.

Ich bin mal raus.
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1220
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Borstel »

Senior hat geschrieben:Ich habe es eigentlich geahnt und habe endgültig die Lust an diesem Forum verloren.

@Thomas94: Dexron II sollte passen. Unsere erfahrenen Baumaschinen-Schrauber verwenden ausschließlich Fuchs/Titan aus Überzeugung für ältere Wandler-Getriebe.
Aber Schlaubi-Schlumpf (COB) wird Dir schon das richtige Öl vorschreiben. Du kannst ihm Glauben oder auch Nicht.

Ich bin mal raus.
Gude - @Senior , wie du schon schreibst - "du kannst ihm Glauben oder auch Nicht."

Ich hab es mitlerweile aufgegeben, mich darüber aufzuregen und ignoriere viele Sachen von ihm einfach. Auch wenn ich mich jetzt wieder unbeliebt mach.

Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6672
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von COB »

Das öl ist gem. vw spezifiziert als atf dexron... damals gabs ja nur das halt. Heuer hats dann 2, II-D oder 3 oder noch neuer. Jetzt die gute nachricht, die sind abwärts kompatibel. Solange der hersteller die spezifikation einhält, und am besten noch ne vw freigabe hat, kannst du da alles rein kippen, was die anforderung erfüllt. Was das dann ist, ist völlig wumpe.

Und nur als kleiner tipp an die beiden kleinen mimosen, reisende soll man nicht aufhalten, also... machts schön gut. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Thomas94
Benutzer
Beiträge: 230
Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
Wohnort: GT, KB und EP

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Thomas94 »

Danke, das mit Abwärtskompatibel hört sich doch gut an. Und habe ganz vergessen, dass Hersteller da natürlich Freigaben für machen... Manch mal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.

Aber wenn viele auf Fuchs Titan schwören, würde ich das ganze gerne mal ausprobieren. Wird ja wohl nen Grund haben. Und Kostenmäßig natürlich vollkommen i.O.

Wie sieht es mit dem Öl im Differential aus? Das ist ja separat und ist nicht mit dem Öl im Automatikgetriebe "verbunden". Gibt es da Bohrungen zum ablassen/befüllen? Habe das letzte mal als ich unterm Auto lag nicht rauf geachtet, weil ich mehr mit diesen besch... Federklemmen am Krümmer beschäftigt war.
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von brainstormer »

COB hat geschrieben:
Und nur als kleiner tipp an die beiden kleinen mimosen, reisende soll man nicht aufhalten, also... machts schön gut. ;-)
Man könnte den Eindruck gewinnen, hier hat sich jemand das Ziel gesetzt, in sämtliche Foren, in denen er ist, für Unmut zu sorgen. Da bin ich ja fast froh, dass ich es bisher nur aus dem E39 und diesem Forum her kenne. Irgendwann wird man hoffentlich mal konsequent bannen. Ist m.E. kein Zustand.

Wünsche weiterhin ein fröhliches Beisammensein.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Antworten