Seite 18 von 37
AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
Verfasst: Do 14. Okt 2010, 09:44
von Sven
Folterknecht hat geschrieben:wasserleitungen zusammen mti dem auspuff im tunnel zu führen is doch aber auch quatsch da wird doch das wasser gleich wieder durch den auspuff aufgeheizt ... oder sehe ich das falsch ?
Ja, fände ich auch eher "suboptimal".

Ich würde sie durch den Innenraum oder durch die Schweller führen.
MfG, Sven.

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
Verfasst: Do 14. Okt 2010, 11:30
von Flexholt
Mr.Rofl hat geschrieben:ich les grad das du aus günzburg kommst!!!
du bist nicht zufällig der mit dem 2er Rieger GTO der letztes jahr in ochsenhausen auf em VW treffen war????
möglicherweise hast du wirklich sciroccopower und mich verwechselt.
isch komm ausm pott wech und tu jetzt in wolfsburg wohnen weißte :)
AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
Verfasst: Do 14. Okt 2010, 15:59
von philipple
zu den Wasserleitungen:
durch den Schweller, durch den Fahrgastraum und einfach so am Unterboden scheidet für ein "groß-" Serienfahrzeug eigentlich alles aus. Zu teuer, zu unkomfortabel, zu wenig Bodenfreiheit ect... Daher hat Porsche wohl die Lösung im Mitteltunnel gewählt. Ist mit entsprechender Isolierung (da gibts doch die Alupapierglaswollestofftüten oder wie das heißt) sicher kein Problem wegen zusätzlicher Aufheizung.
Wie gesagt bei Porsche auch im aktuellen Turbo so, und ich bin mir nichtmal sicher ob die ne Isolierung verwenden.
Wie auch immer, sollte nur ein Vorschlag sein, wenn für dich die Verlegung im Innenraum ok ist, dann mach es so

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
Verfasst: Do 14. Okt 2010, 16:19
von Eugen
Porsche hat den Motor hinten, da ist der Mitteltunnel frei von Auspuffanlage, Kardanwele etc. Am Auspuff entlang würde Porsche keine Wasserleitungen legen, da bin ich mir relativ sicher...
Gruß
Eugen
AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
Verfasst: Do 14. Okt 2010, 19:16
von philipple
@ Eugen: hast natürlich recht!! sorry, da hat ich nen Denkfehler drin

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
Verfasst: Do 14. Okt 2010, 21:28
von Mr.Rofl
Sooo weitergehts!!
Auf bedrengen des Forums hab ich mal die Haube Aufgeschnitten und drauf...7cm erhöhen dann is darunter platz oohne ende...6,5 würdens auch tun!
Domstrebe ist auch mal rein gekommen
UUUNNDD ne premiere...es gab erste einwände vom TÜV die gleich mal berichtigt wurden, den Querträger noch am Längsträger abgestützt:
Und der Ölkühler hat auch n Plätzchen gefunden!!
Freudestrahlend!!
Gruß Fabi
AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 07:15
von Folterknecht
ja aber dann müsste er ja jetz weider alles umbauen ....
AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 11:29
von Rocco-GT2
Die Bilder sehen gut aus! So langsam nimmt es Form an!
Auf bedrengen des Forums hab ich mal die Haube Aufgeschnitten und drauf...7cm erhöhen dann is darunter platz oohne ende...6,5 würdens auch tun!
5mm mehr oder weniger seh ich nicht als Platz ohe Ende

Würde lieber mehr Platz machen als offensichtlich nötig. Der Motor bewegt sich extrem, gerade bei den Motoren mit viel Leistung. Hatte bei meinem 1,8 Tubro Umbau auch gedacht, dass der Platz ewig reicht, nun hab ich Dellen in den Querstreben an der Haube.

Weiß nur nicht ob es sehr große unterschiede beim Bewegen des Motors zwischen Länks- und Quermotoren gibt, die Richtung der Bewegung wird aber anders sein...
AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 12:07
von Mr.Rofl
Hey!
An sich gute idee mit dem getriebe, aber bei dem S4 Getriebe weiß ich das es auch mehr Leistung ab kann! Desweiteren hab ich damit immer noch die möglichkeit auf 6 gang umzubauen!
Ja langsam wirds...heut abend bekomm ich noch ne originale Stoßstange!
Nächste woche will ich den Käfig anfangen und evtl. sorgar fertig bekommen...da freu ich mich schon so tierisch drauf!!
Gruß Fabi
AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 13:26
von De@dmetal
Platz Reicht in sofern mit 7cm dicke weil die 6,5cm nur der wert war den die haube nach obenstand als wir schon nen Meterstab aufn höchsten Punkt des Motors gelegt hatten.. sprich mit 7cm sinds 4-5cm platz.. die sollte der motor wohl kaum nach oben kommen!!..
Gruß Jochen