Scirocco 20V Quattro Umbau
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
Ich sehe bei diesem Umbau ein riesiges Problem, welches durch die Positionierung des Motors verursacht wird. Es ist kein handwerkliches, aber ein physikalisches Problem. Der Motor hängt jetzt so drin, dass ein enormer Teil seiner Masse sogar noch vor der Vorderachse hängt und das auch noch sehr hoch. Das ist fahrdynamisch eine Art supergau. Du wirst zwar durch das Diff, Kühler etc. noch etwas mehr Gewicht auf die HA bekommen, dennoch ist die Positionierung des Motors so wie sie ist. Das ist jetzt halt ein Problem, welches bei diesem Umbau in Kauf genommen werden muss. Ansonsten schaut es ganz ordentlich aus. Die schönste Arbeit kommt aber noch auf Dich zu - mit dem Antrieb.
Gruß
Eugen
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Mr.Rofl
- Benutzer
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:03
- Wohnort: 88284 Mochenwangen
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
Eugen hat geschrieben:Ich sehe bei diesem Umbau ein riesiges Problem, welches durch die Positionierung des Motors verursacht wird. Es ist kein handwerkliches, aber ein physikalisches Problem. Der Motor hängt jetzt so drin, dass ein enormer Teil seiner Masse sogar noch vor der Vorderachse hängt und das auch noch sehr hoch. Das ist fahrdynamisch eine Art supergau. Du wirst zwar durch das Diff, Kühler etc. noch etwas mehr Gewicht auf die HA bekommen, dennoch ist die Positionierung des Motors so wie sie ist. Das ist jetzt halt ein Problem, welches bei diesem Umbau in Kauf genommen werden muss. Ansonsten schaut es ganz ordentlich aus. Die schönste Arbeit kommt aber noch auf Dich zu - mit dem Antrieb.
Gruß
Eugen
Hey!
eines ist an deiner aussage falsch...das ist nicht ein problem dieses Umbaus, sondern ein Motorbauartbedingtes Problem da der Motor bei den Originalen Audis ja auch so weit vor der VA sitzt!! Das ist ja n fester Parameter...klar könnt ich den Motor weiter nach hinten setzen, aber dann müsst ich Abgewinkelte Antriebswellen bauen und die drehen sich so schlecht

Spaß bei seite, die ganzen Audis kommen damit ja auch zurecht, bei denen sitzt der motor sogar noch höher als bei mir! hab ja ein paar Audis vermessen!
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
die audis sind aber alle n stück größer als unsere roccos oder ?
...bin dann mal weg
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
Falsch verstanden. Das ist definitiv ein Problem dieses Umbaus. Nicht der Ausführung des Umbaus, sondern des Umbaukonzepts an sich. Nur weil der Motor bei Audi auch so sitzt, heißt es nicht, dass es gut ist und mit den Gegebnheiten des Sciroccos erst recht nicht. Man muss den Umbau ja auch mit dem Ausgangspunkt des Sciroccos vergleichen. Dieser hatte nämlich einen sehr viel leichteren 4 Zyl. deutlich weiter hinten platziert, so ziemlich auf der VA drauf. Jetzt hängt da ein schwerer 5Zyl., der höher sitzt und weiter vorne. Einen gewissen Ausgleich wird hier das Diff mit sich bringen, jedoch die geschaffenen Probleme nicht ausgleichen können. Damit muss man bei diesem Umbaukonzept halt leben, egal wie gut es handwerklich ausgeführt wird. Ansonsten: weitermachen!
Gruß
Eugen
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1945
- Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
- Wohnort: Lägerdorf
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
Deshalb auch die VTG ;)Nen Diesel-Lader kannst nicht mit nem Benzin-Lader vergleichen. Der Diesel Lader kommt schneller auf Drehzahl, er bekommt aber bei voller Motordrehzahl weniger Abgase als Antrieb und muss trotzdem den Druck bringen, daher hat er andere Geometrien. Ich glaub die TDI-Lader haben dazu sogar noch ne variable Geometrie, weiß aber nicht sicher. Denke aber auch, dass es in dem Fall nicht so viel ausmachen wird...
Mein ladeluftkühler bei meinem Passat ist nur halb so groß,wie seiner.
Grüße aus Schleswig-Holstein 
Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 7. Sep 2010, 22:55
AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
sehr interessanter umbauthread. vorallem auf die quattrogeschichte bin ich sehr gespannt, da ich selber noch auf der suche nach einer motor-getriebekombination bin.
- Mr.Rofl
- Benutzer
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:03
- Wohnort: 88284 Mochenwangen
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
Flexholt hat geschrieben:sehr interessanter umbauthread. vorallem auf die quattrogeschichte bin ich sehr gespannt, da ich selber noch auf der suche nach einer motor-getriebekombination bin.
ich les grad das du aus günzburg kommst!!!
du bist nicht zufällig der mit dem 2er Rieger GTO der letztes jahr in ochsenhausen auf em VW treffen war????
- philipple
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1431
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
- Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)
AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
Also ich find den Bericht auch klasse!!!
Handwerklich und konzeptionell anspruchsvoll! Ich drück dir die Daumen dass die Geduld nicht verlierst und alles so läuft wie du es haben möchtest!
PS: die Kühlleitungen zum Kofferraum werden kein Problem darstellen. Bei den wassergekühlten 911ern ist es im Prinzip genauso, nur eben umgekehrt also von vorne nach hinten. Verlaufen dort soviel ich weiß im Mitteltunnel. Wenn den eh neu machst würd ich mir überlegen dort gleich Platz für die Leitungen einzuplanen. Dann hst se nicht am Unterboden und somit geschützter.
Handwerklich und konzeptionell anspruchsvoll! Ich drück dir die Daumen dass die Geduld nicht verlierst und alles so läuft wie du es haben möchtest!
PS: die Kühlleitungen zum Kofferraum werden kein Problem darstellen. Bei den wassergekühlten 911ern ist es im Prinzip genauso, nur eben umgekehrt also von vorne nach hinten. Verlaufen dort soviel ich weiß im Mitteltunnel. Wenn den eh neu machst würd ich mir überlegen dort gleich Platz für die Leitungen einzuplanen. Dann hst se nicht am Unterboden und somit geschützter.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Scirocco 2.0
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Scirocco 20V Quattro Umbau
wasserleitungen zusammen mti dem auspuff im tunnel zu führen is doch aber auch quatsch da wird doch das wasser gleich wieder durch den auspuff aufgeheizt ... oder sehe ich das falsch ?
...bin dann mal weg