Seite 16 von 29
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 11:05
von sc16vg60
mattbug64 hat geschrieben:Ich habe bei mir einen Ölkühler von nem Suzuki Moped eingebaut.
Das kühlt schon mal besser als vorher
Matthias
hier lesen

AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 18:16
von mattbug64
Kurzer Zwischenstand.
Ich habe dem Motor nochmal warm laufen lassen.
Alles erst mal OK.
Als der Motor warm war bin ich mit der Drehzahl locker auf 6000 U/min hoch ohne Probleme, keine Geräusche.
Aber der Ölkühler wird weiterhin nicht durchströmt.
D.h. ich werde Morgen die Schläuche vom Ölkühler nehmen und ohne Zündung den Anlasser orgeln lassen.
Mal schauen ob da Öl gefördert wird.
Dann noch die VDO Öltemperatur Anzeige tauschen, nicht das die einen Hau hat.
Dann mal sehen.
Matthias
PS
!!!Danke für eure Hilfe!!!
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 19:22
von mattbug64
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 10:13
von mattbug64
Kurzer Zwischenstand.
Bislang konnte ich mir ja nicht erklären warum die Öltemperatur so hochgeht.
Vielleicht einfach nur eine defekte Anzeige oder so?
Also habe ich noch mal die Verkabelung etc. geprüft.
Was soll ich sagen...
Der Vorbesitzer hat mal eben die Kabel für Öl- und Wassertemperatur vertauscht - autsch....
D.h. nicht die Öltemperatur, sondern die Wassertemperatur ist viel zu hoch gewesen.
Das macht die Fehlersuche gleich viel einfacher.
Nachdem mir dann ein freundlicher Käferfahrer das Thema Entlüften sehr genau erklärt hat:
http://www.motor-talk.de/forum/wasser-schleuder-thread-t3260954.html?page=4#post28833924
So sollte die Erklärung für die hohe Wassertemperatur einfach(er) sein.
Ich schätze das ich genau solche Leitungssäcke im vorderen Bereich an der Vorderachse habe.
Ich krieg am Wochenende aus ner Porsche Werkstatt einen Druckluft Entlüfter.
Bin mal gespannt wie es dann ausschaut.
Grüße
Matthias
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 10:34
von Folterknecht
mmhhh also der ölkühler macht ja erst auf wenn das öl warm ist ... da kansnte lange warten bis dort was raussprudelt ;) aber schonmal gut das schienbar kein motorschaden vorliegt
hab mir mal den entlüftugnsfred durchgelesen ... mmhhh also ich habe beimem 16v noch nie "manuell" kühlwasserentlüftet ... ich habe imme rnur ausgleichsbehälter aufgefüllt . .dann fleißt es imerm nach udn nach .. imemr auffüllen bis oben ... bis es eben nciht merh nachfließt ... deckel drauf ein wenig warmlaufen lassen ....
dann sank der stand schowne ider etwas. .anchgefüllt udn dann habe ich imemr mit offenem deckel laufen lassen. da ist dann zu sehen das an dem dünnen schlauch oben imemr wieder luft rauskommtund irgendwann machts schlurp und das wasser ausm ausgleichsbehälter ist weg .... ^^ dannw eide rauffüllen .... hat bis jetz immer geklappt ^^
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 10:41
von mattbug64
Jau, bin auch erleichtert. Ich muß halt die Kopfdichtung wechseln. Aber das geht selbst bei mir ohne Motorausbau.
Der Krümmer muß eh runter, ich habe hier schon nen Edelstahl Endtopf vom Golf II mit EG Zulassung liegen.
Wenn ich mich richtig eingelesen habe brauche ich Kopfdichtung und die Kopfschrauben so wie hier:
http://cgi.ebay.de/Zylinderkopfdichtung-Satz-VW-Golf-2-16V-/150538624790?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item230ccd1f16
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 10:57
von Folterknecht
japp kopfschruaben müssen neu und kopfdichtung .... krümmerdichtungen würd ich dann auch machen ... wie siehts aus mit kopf planen ??? weil evtl verzogen durch die überhitzung ?
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 12:12
von Marvin
mmhhh also ich habe beimem 16v noch nie "manuell" kühlwasserentlüftet
Folti, ich denke es ging um die Entlfütung beim KR im Käfer und nicht im Scirocco.
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 12:44
von Folterknecht
der motor istderselbe weiso sollte der anders entlüften als in nem anderen auto ??? nur weil leitungen anders liegen ? glaub ich nicht ... nunja schaden kann es auf jedenfall nicht wenn du den durchpustest ... alternativ kansnt du auch den kühler erstmal vollmachen indem du den obersten schlauch löst und wasser so reinschüttest bis oben dann sollte kaum noch luft im system sein
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 12:50
von mattbug64
Ich habe halt deutlich längere Wege als bei euch.
Ich habe mir mal die VAG Anleitung beim T3 Bus angeschaut.
Der hat auch den Wasser Motor hinten und den Kühler vorne.
Da muss man(n) den Bus vorne hochbocken und bei 2000 U/Min entlüften.
