Scirocco 20V Quattro Umbau

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
Mr.Rofl
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:03
Wohnort: 88284 Mochenwangen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Mr.Rofl »

Rocco-GT2 hat geschrieben:interessante Bilder! :super:

Der Motor sitzt vorn aber ganz schön hoch und der Ladeluftkühler kommt sehr weit raus. Sind die Proportionen so gewollt oder sieht das auf den Bildern nur so komisch aus?

Motor sitzt von nicht relativ hoch, sondern der Rocco läuft vorn so spitz zusammen! mit ner RSS haube aber kein problem!

Der LLK ist schon weit vorne, versteckt sich aber hinter dem Grill und der Stoßstange!
Muss mir nur noch so nen Breiten Grill kaufen!
Sieht im moment echt noch etwas komisch aus aber ist 1. nicht anders Möglich und 2. ist Optik zweitrangig
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Marvin »

Tuts denn nicht auch n kleinerer Ladeluftkühler ? :gruebel
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
Mr.Rofl
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:03
Wohnort: 88284 Mochenwangen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Mr.Rofl »

Im moment evtl. schon noch, aber was mach ich wenn ich en großen turbo fahr? dann steh ich dumm da wenn ich die front auf nen kleinen LLK konzipier...und der große turbo kommt ganz sicher!
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Rocco-GT2 »

Ok, unter der RSS Haube ist mehr Platz, hab ich vergessen, dass du die drauf machst. Wäre es nicht möglich gewesen den Motor weiter nach hinten zu positionieren? Auf den Bildern sieht es aus, als ob hinten noch platz gewesen wäre.

Ein großer LLK ist prinzipiell nie schlecht, allerdings bekommst dadurch ne gewisse Todzeit beim Ladedruckaufbau, vor allem so lange du nen kleinen Turbo drauf hast. Ne alternative für sehr große LLK sind Wasser LLK wäre vielleicht auch ne Lösung...

Wo kommt der Wasserkühler unter? Hinter dem LLK? Find den Umbau wirklich sehr interessant und bin gespannt auf weitere Bilder... :super:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Folterknecht »

na ob das alles so passt ... kommt mir auch alles sehr weit nach vorne gezogen vor zumal wasserkühler auchnoch irgendwo hin muss die stosstange musste dann ja auch großzügig ausschneiden und aushölen damit die über den LLK passt .... ob die RSS an der stelel shcon hoch genug ist wage ich auchnoch zu bezweifeln ... aber ich verfolge den fred heir uach sehr gespannt. auf jedenfall mutige arbeit die du da machst :)
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Mr.Rofl
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:03
Wohnort: 88284 Mochenwangen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Mr.Rofl »

Ausgangspunkt für die positionierung des Motors sind ja wohl die Antriebswellen, und die laufen jetzt schon etwas nach vorne! Weiter nach hinten geht von dem her nicht!

Wasserkühler kommt wie schon geschrieben in den Kofferraum, vorne geht gar nicht und der Gewichtsverteilung kommt es auch nur zu gute!

Das der Ladedruck etwas später ansteht waage ich auch eher zu bezweifeln, schaut euch mal die Mini lader aus dem 1,9 TDI (Von dem der LLK ist) an und meinen im gegensatz..das sind WELTEN! Wasser LLK wäre auch ne möglichkeit, is mir aber viel zu aufwändig, anfällig und zu teuer, wenns so geht, warum auch nicht!

Wegen der Motorhaube, ich verwende ja keine originale RSS haube sondern ich erhöh nur meine im stil der RSS, von daher kann ich sie erhöhen wo ich will!

Gruß Fabi
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Folterknecht »

na dann :) weitermachen ! ^^
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Rocco-GT2 »

Mr.Rofl hat geschrieben:Ausgangspunkt für die positionierung des Motors sind ja wohl die Antriebswellen, und die laufen jetzt schon etwas nach vorne! Weiter nach hinten geht von dem her nicht!
Ok, das macht Sinn. Hab da nicht dran gedacht. dann ist klar, dass der motor nicht weiter nach hinte geht. Fand die Lösung von Mario (Dj ACME) noch etwas besser. Er hat bei seinem 5-Zylinder Umbau den gesamten Vorderbau verlängert. Aber ich denke dir ist die original Scirocco Optik nicht ganz so wichtig, daher ist es für dich einfach die Haube zu erhöhen wie den Vorderbau zu verlängern. Macht daher bei dir auch eher Sinn...

Wäre evtl auch sinnvoll den Wasserkühler wie bei nem Audi S2 zu positionieren, da sitzt er neben dem Motor. Von der Gewichtsverteilung her ist er im Kofferraum auch nicht schlecht, aber was mich etwas stört ist, dass das gesamte Kühlwasser nach hinten in den Kofferraum gepumt werden muss...
Mr.Rofl hat geschrieben:Das der Ladedruck etwas später ansteht waage ich auch eher zu bezweifeln, schaut euch mal die Mini lader aus dem 1,9 TDI (Von dem der LLK ist) an und meinen im gegensatz..das sind WELTEN! Wasser LLK wäre auch ne möglichkeit, is mir aber viel zu aufwändig, anfällig und zu teuer, wenns so geht, warum auch nicht!
Nen Diesel-Lader kannst nicht mit nem Benzin-Lader vergleichen. Der Diesel Lader kommt schneller auf Drehzahl, er bekommt aber bei voller Motordrehzahl weniger Abgase als Antrieb und muss trotzdem den Druck bringen, daher hat er andere Geometrien. Ich glaub die TDI-Lader haben dazu sogar noch ne variable Geometrie, weiß aber nicht sicher. Denke aber auch, dass es in dem Fall nicht so viel ausmachen wird...

Bitte meine Kommentare nicht falsch verstehen. Will dir das Projekt nicht madig machen, will mich nur einbringen und meine Meinung dazu sagen. Find das Ganz hochinteressant! :super:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Mr.Rofl
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:03
Wohnort: 88284 Mochenwangen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Mr.Rofl »

Hey! Bin für solche komentare immer offen!!

Das mit dem Kühlwasser in kofferraum pumpen is gar kein thema, wird bei sau vielen motorsport umbauten gemacht, Audi S1 Pikes Peak z.B. oder Dahlback RSI

Hier sieht man den einlass am S2...auch hier werden bei getunten Motoren die Wasserkühler zu groß für dem Motorraum:

Bild

Hier sieht man die Wasserleitungen vom motorraum ins Heck (Ford Escort) ich in meinem fall werd sie aber aus Edelstahl fertigen:

Bild



Heute noch Querträger ganz verschweißt und Vordere Domstrebe eingepunktet...dann war schweißdraht leer...ZUM KOTZEN!!!

Gruß Fabi
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Rocco-GT2 »

Klasse, bring mich gern weiter ein! :super: Würd mich ja schon mal interessieren die Sache live zu begutachten... :grins:

Hab mich damit bisher noch nie auseinandergesetzt, daher hab ich da auch keine Erfahrungswerte, aber stimmt, bei der Ralley usw. ist der Kühler oft im Heck, auch schon, dass sie nicht so schnell beschädigt werden können. Daher musst das Rad sicher nicht neu erfinden. Die Edelstahlleitungen find ich gut, gerade am Unterboden gehst so auf Nummer Sicher...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Antworten