Seite 15 von 35
AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 12:33
von Sciroccoandy
In Jänschwalde hat Vattenfall ein *Co2freies* Braunkohlekraftwerk in Betrieb. Jedenfalls heißt es umgangssprachlich so, denn Co2frei ist es nicht aber das entstehende Co2 wird verflüssigt, in Behälter gefüllt und unterirdisch eingelagert. Da gab es auch viele Proteste. Aber lieber flüssiges Co2 einlagern als Atommüll !!!
In Deutschland haben wir doch noch genug Kohle. Erhöhte Leukaemieaufkommen (gerade bei Kindern) in der Nähe von (deutschen!) Atomkraftwerken sind keine Seltenheit, aber es wird einfach so hingenommen.
Zu Japan: Die armen Menschen. Flutwelle, Erdbeben, Atomkatastrophe. Das hört sich nach nem Hollywoodfilm an ist aber traurige realität. Die armen Kinder die garnicht wissen was geschieht. Wieviele Menschen alles verloren haben, ihre Existenz, ihre Familien und dann noch die Ungewissheit was nun in Fukushima passiert. Mir tun auch die Menschen leid die mit Hubschraubern in geringer Höhe direkt in der Strahlenwolke Wasser über den Reaktoren ablassen. Die werden sicher nicht alt... Die Strahlung wird noch in Jahren Menschenleben fordern und viel Leid und Krankheit bringen. Man kann nur hoffen das die Atomare Lage nicht schlimmer wird.
Seit dem 2. Weltkrieg das schlimmste Ereignis.
AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 12:56
von Marvin
Folti
was jetz unser deutscher Atomstrom ?
Nein, Solarstrom.
Mal als Überblick:
Gesamt Erneuerbare Energien: 3%
Steinkohle 32%
Braunkohle 33%
Kernenergie 21%
Gas 11%
Stand 2006
In Jänschwalde hat Vattenfall ein *Co2freies* Braunkohlekraftwerk in Betrieb.
Jo, dieses Kraftwerk ist hier in meiner Region auch geplant. Bzw. die besondere Art der Rauchgaswäsche wird hier erst mal Versuchsweise getestet.
AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 13:07
von Folterknecht
@ marvin.. ok .... 1,5 % solarstrom ...für atomstrom wäre es zu wenig ..aber ihr seht ,,, mit umweltfreundlichen stromerzeugern kann man nix anfangen, ein tropfen auf den heissen stein, deshalb glaube ich auch nicht das man 7 atomkraftwerke ersetzen kann durch die solaranlagen die derzeit in deutschland stehen ....
ich frage mich wer hier immer naiv ist.... wieviel windräde rumnd solaranlagen will denn frau merkel aufbauen um uns unabhängig von atomstrom zu machen... mal ehrlich bauen wir keien atomkraftwerke tun es andere auch in grenznähe!!!! aber hier sieht man wieder wie politiker denken ... nämlich nicht über den tellerrand.. schön erzählen was der (dumme) wähler hören will.
aber in wirklichkeit nicht sehen wollen das man das problem in andere länder abschiebt, nur dumm das andere länder auf dem gleichen planeten liegen. genauso wie E10 ... regenwälder gibts nunmal nicht in deutschland also who cares, lasst uns E10 einführen !!!?!?! so denken die .... genauso mit dem atomstrom ... sollen doch china und russland 40 meiler bauen ... ist nicht unser problem ... dieser ganze quatsch mit dem co2 in den untergrund pumpen habe ich auch mal gelesen .... das iist hochgradig experimentell ... keiner weiss was das co2 dort anrichtet ... es bilden sich eben riesige co2 gasblasen im untergrund.... was passiert wenn diese gasblasen auf irgendeine art udn weise entweichen können, sei es durch minibebem tektonsiche verschiebung ..eben wenn das erdreich "arbeitet" da passieren früher oder später solche dinge wie das eine dorf was mal eben in den abgrund gerutscht ist wegen dem kohletagebau ....
son atom endlager tief im berg hat das problem nicht ... da lagern feste stoffe und kein gas und so ein alter stollen kann zwar auch einstürzen, hat aber weitaus weniger folgen als so ne landmasse die mal in ein loch rutscht ....
AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 13:16
von Buggyboy
In einem Stollen Lagern bis der einstürzt, kanns auch nicht sein, Das kan für die UMwelt auch nicht das beste sein, Kannst ja den SChrott ins all ballern, nur wenn eine Rakete mal für dem All die Grätsche macht ...
Das sind etwas kurzsichtige Gedanken.
Da kann man sich auch fragen welche Farbe STrom hat oder ob der lekker ist?
Möglichkeiten zur alternativen Energie gibt es, nur wie oben bemerkt bringt das wenig wenn der Rest nicht mitzieht.
UNd wie weiter vorn bemerkt nichts überhasten, denn auch die Kohlekraftwerke sind meines ERachtens nicht das gelbe vom Ei.
AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 13:22
von Folterknecht
es gibt nunmal kein andere möglichkeit den müll zu lagern ..der alte stollen ist die beste lagermöglichkeit da kommt keiner rein da werden die reststrahlen abgeschirmt sofern diese überhaupt aus den behhältern austreten (können) schrott ins all ballern ?! wer bezahlt das .. udn was passiertr wenn so eien raktere utnerwegs explodiert ? dann wird der müll in der atmosphäre verteilt ..super idee .... kurzsichtig sind die gedanken alle atomkraftwerke aus der angst herraus ein unglück könnte passieren abzuschalten .... was dann .. strom rationieren ? strom extrem teuer machen ? mal abgesehen davon das da eh keiner mitspielt.... möglichkeiten zur erneuerbaren energie gibt es ??? welche denn die heutzutage den strom decken ? da müsste vermutlich jeder haushalt ein solarzellendach haben udn ein oder 2 windräder für nachts und den winter ... am besten noch schön sämtliche flüsse stauen wie will man zeitnah von 1,5 % energiebedarfserzeugung auf 100% kommen ? das geht in 50 jahren nicht ...wenn das reicht. zumal die anlagen die heute stehen vermutlich nur durch staatliche subventionen stehen ! also steuergelder !
das einzige was wirklich was bringen würde ist geld für die forschung neue saubere sichere hochleistugnsenergiequellen zu entwickeln.
AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 13:23
von dr.scirado
Buggyboy hat geschrieben:UNd wie weiter vorn bemerkt nichts überhasten, denn auch die Kohlekraftwerke sind meines ERachtens nicht das gelbe vom Ei.
genau meine meinung

kohlekraftwerke sind für mich ein schritt in die vergangenheit!
AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 13:30
von Folterknecht
eben ... und was machen die aktivisten die vorher gegen atomstrom gewettert haben die jetz ein Kohlekraftwerk samt tagebau vor die nase gesetzt bekommen haben !? sich gegen kohlestrom einsetzen ... ^^
ich war neulich mal in einem kleinen dorf das in nächster zeit dem tagebau zum opfer fällt ... das ist landschaftszerstörung vom feinsten .... hinzu kommt die umsiedlung der menschen usw usw ... dann lieber atomstrom ! schaut euch mal auf google maps/earth so einen tagebau an udn die ausmaße die kohleabbau annimmt an !!! was das bedeutet für mensch und natur.
AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 13:32
von ronin
dr.scirado hat geschrieben:genau meine meinung

kohlekraftwerke sind für mich ein schritt in die vergangenheit!
Aber mit absehbaren Folgen, wenn ein Salzstollen undicht wird haste hier das Grundwasser stahlend. Nicht sinnig...
Und ein modernes Kohlekraftwerk arbeitet schon recht effizient.
AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 13:35
von Marvin
Und ein modernes Kohlekraftwerk arbeitet schon recht effizient.
So siehts aus! Derzeitig neugebaute Kraftwerke haben "immerhin" einen Wirkungsgrad von 45%
was das bedeutet für mensch und natur.
Die Natur wird rekultiviert und der Mensch bekommt eine dermaßen saftige Abfindung....
Für euch kommt Strom wohl immernoch aus der Steckdose...
AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 13:39
von Buggyboy
Folti, Die Raketengeschichte war genauso kurzsichtig wie das Zeug einfach verbuddeln und gut, steht ja so bei mir...
Strom teuer machen? keiner spielt mit? E10 tankt ja auch kaum einer, also wenn das Volk will, kann es das auch.
Warum nicht Solar und wind, wäre nicht verkehrt für die Wirtschaft und es gibt bestimmt Speicherkapazitäten für angenutzen STrom, der nachts dann verbraucht werden kann.
Langfristig umrüsten wäre doch okund man wäre unabhängig.
Zumal in dieser Richtung der Fortschritt enorm ist. Denke ich an:
Früher konnte son riesiges Solarpanel grad nen Walkman speisen , das geht heute besser.
Aber wird die Entscheidung von Uns gefällt werden können?
Nö weil große Konzerne die Momentan den Strom liefern ja nix mehr daran verdienen.
Nur wenn der einzelne selber umrüstet und sein Verhalten ändert kann man den Wechsel etwas beinflussen.