Also letzte Woche ging einiges! Bin nur zu faul so viele Bilder rein zu stellen.
Ok, hier kommen mal ein paar neue:
Bremse:
Vorne Girling 60 mit 280x25mm Scheiben

von Zimmermann. Leider ist sie noch nicht montiert, der Adapter vom Lufti passt bei diesen Scheiben nicht, daher hab ich mir jetzt die Adapter Bremssattelträger von TK Motorsport bestellt. Die Beläge sind original Audi. Sie liegen komplett auf...
Hintern Girling 38 mit 226x10mm Scheiben von Zimmermann. Ich weiß, dass ich hier das Ankerblech falsch montiert hab. Hab mich an dem vorderen orientiert und nicht gedacht, dass was falsch ist. Nun lass ich es so. Rechne mit keinen Nachteilen. Als Beläge verwende ich mal testweise Greenstuff
Hosenrohr mit Hitzeschutzband (1400°C) umwickelt:
Innenraum quasi komplett.
Ich muss hier nur noch Kleinigkeiten anpassen. Mittlerweile funktioniert die komplette Elektrik, sammt Spritpumpe. Hier hab ich das Relaisthema wie folgt angegangen:
Hab mir zuerst eins beim VW Händler für 50 € bestellt mit dem ich dachte, dass es geht. Leider war das nix. Dann hab ich mich so geärgert, dass ich alle Autos, die mir unter die Finger kamen zerlegt und nach dem Spritpumpenrelais geschaut hab. Beim S2 gabs nichts pasendes, dass hab ich beim A8 von meinem Vater geschaut, da hab ich es nichtmal gefunden

Zuletzt hab ich beim Golf1 Cabrio von meiner Mutter geschaut. Dachte nicht, dass es hier was pasendes gibt, da der 2H Motor ja ähnlich wie der JH, nur mit Digifant ist. Hab das Relais rein gesteckt und siehe da: ALLES GEHT!!!
Das Relais hat die Teilenummer 191 906 383 und kostet bei VW 20,- €! Zum Glück konnte ich das alte zurück geben. Dass es damit läuft muss nur das Signal, dass beim 1,8T an die Spritpumpe geht auf den Pin D13 der Scirocco Elektrik gelegt werden. Alles funktioniert so. Die Pumpe läuft, wenn kein Druck vorhanden ist zuerst 2 sek und stoppt dann. Wird der Motor gestartet läuft sie wieder...
Um die 9x16 ET15 'er unter zu bekommen muss der Rocco breiter werden. Zum Ausprobieren hab ich Felgen in der passenden Größe von nem Kumpel geliehen bekommen. Da ich schon Blecharbeiten in den Kotflügeln hab wollte ich hier nix mehr anschweißen. Inspiriert von DucAndi will ich sie daher in Kunststoff verbreitern:
Ich will dafür Teile der Radlauf-Verbreiterung von einem Golf1 Cabrio anlaminieren. Zuerst hab ich einen Radlauf zugeschnitten und dann mal mit Hilfe der Punkte an denen die Innenkotflügel befestigt wurden befestigt. Später werden die beiden Verbreiterungen miteinander verschweißt. Sieht schon ganz gut aus, nun benötige ich aber noch ein paar Tipps:
Wie werden die Blechkotflügel bei solchen Verbreiterungen bearbeitet? Werden die einfach nur raus geschweißt oder soll ich sie einschneiden und dann in die Verbreiterung innen einlegen und verkleben? Hat jemand Bilder dazu?
Mit was kann ich die Kontur auffüllen, dass die Verbreiterung wieder originaler aussieht? Ich hätte am liebsten einen Werkstoff, der wie ABS Kunststoff ist. Er sollte zuerst wie Spachtelmasse zu verarbeiten sein und dann noch etwas elastisch bleiben. GFK und Spachtelmasse will ich wenn möglich nicht. Hier 2 Bilder wie viel Material drauf muss:
Kennt jemand so nen Wekstoff? Kann ihn jemand evtl. sogar für mich besorgen???
Wäre klasse, wenn mir jemand helfen könnte...
Wenn ich das Maß richtig in Erinnerung habe bekomme ich vorne dadurch eine Verbreiterung um ca. 40mm pro Seite...
So, das war ein kleiner Teil von dem, was in letzter Zeit an dem Auto ging...
