Was macht ihr denn so beruflich?!?
-
- Benutzer
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Papenburg
- Kontaktdaten:
- Rocco´82
- Beiträge: 10924
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
- Wohnort: Lüneburg OT
- Kontaktdaten:
@Sven
hört sich ja gut an, darf ich fragen, wie son system aufgebaut ist? (bin ja total neugierig)
Ich kenn halt nur das standard auto und schiff- lackier-system.
Und gibt es wie bei den autos, auch ne kabine oder wird alles in der halle gemacht und dort stehen gelassen zum trocknen?
hört sich ja gut an, darf ich fragen, wie son system aufgebaut ist? (bin ja total neugierig)
Ich kenn halt nur das standard auto und schiff- lackier-system.
Und gibt es wie bei den autos, auch ne kabine oder wird alles in der halle gemacht und dort stehen gelassen zum trocknen?
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
- Sk8erBoi
- Benutzer
- Beiträge: 881
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
- Wohnort: 18311
@ all
Bei der Bundeswehr war ich übrigens auch nicht. Nicht mal die Wehrpflicht! Ich habe 7 Jahre lang Ersatzdienst geschoben (nebenher in der Freizeit) beim hauseigenen Kathastrophenschutz (nicht THW).
So, das war mein letzter Beitrag zu diesem Thema! Den Rest überlasse ich eurer Phantasie...
Gruß Henning
Bei der Bundeswehr war ich übrigens auch nicht. Nicht mal die Wehrpflicht! Ich habe 7 Jahre lang Ersatzdienst geschoben (nebenher in der Freizeit) beim hauseigenen Kathastrophenschutz (nicht THW).
So, das war mein letzter Beitrag zu diesem Thema! Den Rest überlasse ich eurer Phantasie...

Gruß Henning

- Scirocco + xxx
- Benutzer
- Beiträge: 956
- Registriert: Sa 12. Mai 2007, 20:15
- Wohnort: 25xxx Elmshorn/Holstein
@ Sven
Ja cool, fast gleicher Laden, anderer Standort. Lufthansa-Bombardier ist in Schönefeld, richtig?!?
Ich bin bei der LHT in HAM, WT beschäftigt. Habe viel mit Deinen Kollegen aus der Rohrwerkstatt zutun. Die Jungs haben meine frühere Arbeit übernommen. Die Überholung der 2000er und 3200er APUs.
Dass die Lackierarbeiten an den VipJets anspruchsvoller sind als `ne 08/15 Lackierung auf einer 737 von Hamburg Int. kann ich mir gut vorstellen.
Aber gerade deshalb ist es doch ein schönes Leckerli, eben nicht in der standard Lackerhalle z.B. in Ham zu arbeiten.
Wobei es dort manchmal auch richtig gut abgeht, wenn jemand seine private 747 lackiert haben will!
Grüße
Markus
Ja cool, fast gleicher Laden, anderer Standort. Lufthansa-Bombardier ist in Schönefeld, richtig?!?
Ich bin bei der LHT in HAM, WT beschäftigt. Habe viel mit Deinen Kollegen aus der Rohrwerkstatt zutun. Die Jungs haben meine frühere Arbeit übernommen. Die Überholung der 2000er und 3200er APUs.
Dass die Lackierarbeiten an den VipJets anspruchsvoller sind als `ne 08/15 Lackierung auf einer 737 von Hamburg Int. kann ich mir gut vorstellen.
Aber gerade deshalb ist es doch ein schönes Leckerli, eben nicht in der standard Lackerhalle z.B. in Ham zu arbeiten.
Wobei es dort manchmal auch richtig gut abgeht, wenn jemand seine private 747 lackiert haben will!
Grüße

Markus
- FlipFlopSven
- Benutzer
- Beiträge: 292
- Registriert: Mo 28. Mär 2005, 11:58
- Wohnort: Storkow/Mark
Na dann sind wir ja fast Kollegen, was in HAM WD6 bei den Lackern abgeht weiß ich, hab da selbst schon gearbeitet, die machen jetzt unsere neuen Challenger 850. Ja die Rohrwerkstatt kenn ich, gehört zur Lufthansa Technik, wir sind ja nur ne Tochter von Lufthansa. Jau VIP Lackierung ist schon was anderes macht auf jeden Fall mehr Spaß als Airliner weil die sind ja meißt nur weis. LoL
@Rocco 82
Na ja es gibt mehrere verschiedene Systeme, die 2 wichtigsten sind wohl das europäische (Airbus etc.) und das amerekanische (Boing,Bombardier etc.) beide unterscheiden sich hauptsächlich im Lackaufbau das hier genauer zu beschreiben wär glaub ich zu umfangreich. Lackiert wird bei uns im Hangar geht ganz gut weil recht sauber. In HAM WD6 gibt es richtige große Lackierhangar mit zu-und ab-Luft.
@Rocco 82
Na ja es gibt mehrere verschiedene Systeme, die 2 wichtigsten sind wohl das europäische (Airbus etc.) und das amerekanische (Boing,Bombardier etc.) beide unterscheiden sich hauptsächlich im Lackaufbau das hier genauer zu beschreiben wär glaub ich zu umfangreich. Lackiert wird bei uns im Hangar geht ganz gut weil recht sauber. In HAM WD6 gibt es richtige große Lackierhangar mit zu-und ab-Luft.
Gruß,Sven.
91´er GT2 Umbau auf 16V PL mit FlipFlopLack u.Sprinterschlitz
91´er GT2 Umbau auf 16V PL mit FlipFlopLack u.Sprinterschlitz
- Rocco´82
- Beiträge: 10924
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
- Wohnort: Lüneburg OT
- Kontaktdaten:
also wenn man da so gut verdient....ich glaub, nach der lehre geh ich auch ins flugzeug-geschäft
)

[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
- Scirocco + xxx
- Benutzer
- Beiträge: 956
- Registriert: Sa 12. Mai 2007, 20:15
- Wohnort: 25xxx Elmshorn/Holstein
- FlipFlopSven
- Benutzer
- Beiträge: 292
- Registriert: Mo 28. Mär 2005, 11:58
- Wohnort: Storkow/Mark
- dfe2602
- Benutzer
- Beiträge: 723
- Registriert: Di 15. Feb 2005, 23:29
- Wohnort: 35236
dann will ich auch mal...
gelernter technischer zeichner und arbeite jetzt als konstukteur und projektleiter in der Kesselbranche...
wir bauen so kleinere kesselanlagen(bis 50to heißdampf) für kraftwerke und Fernwärmeliferanten
gelernter technischer zeichner und arbeite jetzt als konstukteur und projektleiter in der Kesselbranche...
wir bauen so kleinere kesselanlagen(bis 50to heißdampf) für kraftwerke und Fernwärmeliferanten
92er JH, schwarz, FK-Gewinde, 8+9x15Powertech, Breiter Grill, Hartmann-komplett, Schwarze Blinker u.Scheinis, Streben vorne, bischen Anlage..
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
- pitbull
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 14:36
- Wohnort: nähe braunschweig
- Kontaktdaten: