Seite 133 von 189

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 16:35
von Flip
schnelle frage :D sucht / kauft sowas noch wer ?

ich versuche seit monaten einen "JE-Design" Grill zu verkaufen in AT anscheinend unmöglich :D
gibts in DE bedarf wenn nicht schmeiss ich ihn weg ...

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 21:08
von COB
BPower hat geschrieben: auch mein ´86er Tropic mit dem 90 PS Vergaser Motor ohne MFA hat dieses gn/sw Kabel vorne am Flansch mit einem Kabelbinder aufgerollt gehabt.
Bei mir ist das dank MFA sogar angeschlossen, genauso wie bei meinem ersten dank werkseitigem Instrument, nur sind oder waren das dann eben alles auch 8V... ach was solls...

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Verfasst: So 9. Apr 2017, 01:32
von Flip
COB hat geschrieben:Bei mir ist das dank MFA sogar angeschlossen, genauso wie bei meinem ersten dank werkseitigem Instrument, nur sind oder waren das dann eben alles auch 8V... ach was solls...
das kabel hatte mein 70ps bj 2-85 "ohne nix" auch ...
endet hinter dem sicherungskasten oder in den sicherungskasten, weis ich nichtmehr genau. dort ist normal das instrument neben dem anschenbecher angeschlossen wenns eine ÖL TEMP Anzeige ist ...

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 20:10
von christian_scirocco2
Hallo,

habe mal bei meinem nachgesehen. Das grün/Schwarze Kabel liegt isoliert am Ölfilterflansch. Aber, ich habe am Ölfilterflansch bereits zwei Kontakte verbaut, wie es aussieht würde ich sagen Druckschalter für Leerlauf-Öldruck und Mindestdruck bei 2500? U/Min?! Kann das sein? Der Motor stammt aus einem Golf 2.

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 21:32
von COB
christian_scirocco2 hat geschrieben: Aber, ich habe am Ölfilterflansch bereits zwei Kontakte verbaut, ... Kann das sein?
Na hoppla... was sagen die Experten denn dazu ?

Das ist beim 16V nun mal so ab Werk, darum wurde ja das "Y-Stück" ins Gespräch gebracht. Alternativ den Geber mit am Kopf anbauen, ist zwar insgesamt suboptimal, aber der OEM hängt ja auch da.

Nebenbei an alle anderen, um den Draht ging es nie... ;-)

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 22:46
von christian_scirocco2
@Cob, beide an einen Fühker geht nicht. Es ist ja ein NTC Widerstand und die Spannung der beiden Messegräte (gleiche Spannungsquelle) beeinflussen sich. Die Temoeratur wird dann ca.10-15Grad falsch angezeigt.

Aber wenn das so ist beim 16V mit den 2 Gebern am Fikterflansch, wie wird das beim 8V gelöst? Der hat afaik doch auch beide Schaktpunkte für Öldruck.

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Verfasst: Di 11. Apr 2017, 19:06
von COB
christian_scirocco2 hat geschrieben: beide an einen Fühker geht nicht.
wie wird das beim 8V gelöst? Der hat afaik doch auch beide Schaltpunkte für Öldruck.
1. Das hat ja auch keiner gesagt... es stand geschrieben, den Geber auch am Kopf mit verbauen... das ist schon etwas anderes.
2. Ja, hat er, aber die sind halt anders angeordnet und dort sitzt der Temp-geber eben dann am Filterflansch. Deswegen mach es auch DORT Sinn den Draht dafür da runter zu legen, egal ob Geber verbaut oder nicht, denn ohne Geber steckt dort eine Blindschraube, was die Nachrüstung dann P&P macht.

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Verfasst: Di 11. Apr 2017, 21:05
von christian_scirocco2
Hhm,

dann klärt mich bitte auf wo die Schalter (Druck Min Leerlauf, Druck Min 2xxx und Öltemperatur) Original beim 16V sitzen. :-)

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 16:25
von Sir drive a lot
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem EPYTEC Materialgutachten für die G60 Bremssatteladapter. Als freien download habe ich die nicht gefunden. Bevor ich nun Epytec anschreibe frag ich mal in die Runde, hat jemand so ein Materialgutachten und kann mir das schicken?
Gruß aus dem Norden ;-)

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 09:30
von vutuc
Hallo,

da mein Rocco nun 30 wird mal die Frage in die Runde ob wer nen Gutachter fürs H aus Süddeutschland (so umkreis 250km um Ulm) kennt der nicht an Kleinigkeiten (Gewindefahrwerk) rum motzt sondern das Ganze sieht :-)

Gruß aus Aalen