Seite 14 von 35

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 11:28
von dr.scirado
die sache ist doch leider so, dass die regenerativen energien einfach keine lobby haben. das is beim öl (benzin) so, wie bei der atomkraft. ich könnte gut damit leben weg davon zu kommen. wie man aber auch derzeit an libyen sieht, wird auch das einfach ausgesessen.

die ganze sache der regierung, die AKWs jetzt zu überprüfen ist sicherlich löblich, allerdings sind auch wahlkampfzeiten :kotz: :spassbremse:

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 11:45
von Folterknecht
ich lese immer nur das wir überproduktion an strom haben .... ist das tatsächlich so anscheiennd scheind jedes land strom überzuproduzieren ... ich frage mich dann nur warum china udn russland 40 neue Atomkraftwerke bauen will obwohl es ja anscheinend strom im überfluss gibt ...

das in deutschland solaranlagen stehen die 7 kernkraftwerke ersetzen können hätte ich genre mal in irgend einem artikel nachgelesen ... gibts dazu links ?

die aufhebung der laufzeitverlängerung "erstmal für 3 Monate" zeigt ja das, dass nue wahlkampf gewäsch ist....

@ronin ... joa so ist das nunmal mit dem atommüll ... aber der kommt ja in die endlager ... dort stört den keiner ausser den aktivisten (die sind nämlich diejenigen die Castortransporte gefährlich machen)

Edith fällt gerade noch ein:

sollten die Atomkraftwerke eingestampft werden ..... diese müssen auch "entsorgt" werden. ein teil davon ist natürlich auch radioaktiver sondermüll, der tonnenmäßig die abfallbrennstäbe stark in den schatten stellen dürfte ... ich frage mich was die aktivisten heirzu sagen

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 11:47
von ronin
Jepp, Wahlkampf... Dass erklärt wohl alles, man siehe das Beispiel Mappus. Irgendwie erinnert mich der Typ an:

Bild
:hihi:

Solarenergie erzeugt zwar recht viel Strom, aber zu welchem Preis? Ohne Subventionen würde wohl niemand auf die Idee kommen, sich das Dach zu zu pflastern. Die Technologie ist nicht konkurrenzfähig... Prabolrinnen- und Turmkraftwerke dürften wesendlich effizienter sein.


Edit:
@ronin ... joa so ist das nunmal mit dem atommüll ... aber der kommt ja in die endlager ... dort stört den keiner ausser den aktivisten (die sind nämlich diejenigen die Castortransporte gefährlich machen)
Ey Folti, bist du echt so beschränkt? Du machst dein Ölwechsel auch überm Gulli, oder?
Wenn das Öl abgelaufen ist, ist es weg und stört nicht mehr.
Nur weil die alten Brennstäbe nun in mehr oder weniger dichten Lagern liegen, sind sie nicht aus der Welt. Die Ewigkeitskosten und Folgen der Lagerung sind nicht abschätzbar, dazu strahlt das Zeug zu lange...

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 11:51
von Folterknecht
ich wäre für die erfindung von nachtsolar .... das produziert strom wenns dunkel ist und wenns mal hell ist legt man einfach ne decke über die nachtsolarzellen ^^

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 11:57
von Marvin
Ich hab jetzt nur was von Ende 2009:

"Die gesamt installierte Leistung lag Ende 2009 bei etwa 9.760 MW. Damit lassen sich etwa 1,5 Prozent des deutschen Stromverbrauchs decken."

Wenn wir jetzt von ca 13GW ausgehen und ein AKW Block ca. 1500MW produziert sind wir bei 9 Blöcken. Bliblis allein hat 2 AKW Blöcke.

Ach ja... Die Sonne muss natürlich scheinen :hihi: und das tut sie bekanntlich nachts leider nicht. Zudem sind die Kraftwerke, sei es AKW oder Kohle, noch nicht flexibel genug, um einfach mal ausgeschaltet zu werden, wenn die Sonne scheint.

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 12:03
von ronin
Ach ja... Die Sonne muss natürlich scheinen und das tut sie bekanntlich nachts leider nicht. Zudem sind die Kraftwerke, sei es AKW oder Kohle, noch nicht flexibel genug, um einfach mal ausgeschaltet zu werden, wenn die Sonne scheint.
Na ja, man kann sie leer laufen lassen. Aber laufen müssen sie immer...

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 12:06
von i21b
Wenn die Neandertaler Atommüll produziert hätten, dann hätten wir heute noch ein Problem damit... (Quelle: SAT1 Akte2011).

Und was die meisten vergessen, auch Uran ist nicht unbegrenzt vorhanden. Weitere Atomkraftwerke machen keinen Sinn, weil schon jetzt absehbar ist, dass der Rohstoff zur neige geht. Auch von dieser Sichtweise aus, lösen Kernkraftwerke das Energieproblem nicht, sie verschieben es nur. Und es heist natürlich auch, der Preis des Atomstrom wird wegen steigender Rohstoffpreise nicht auf dem heutigen Niveau bleiben.

Und wer in den letzten Tagen sich Reportagen im Fernsehen über deutsche Atomkraftwerke angeschaut hat, da ging es um technische Defekte, Sicherheitsverstöße mit extrem kritischen Einfluss auf das Kühlsystem, schwerwiegenden menschliche Fehler usw. und da war nicht von der berühmten "Schraube die runtergefallen" ist die Rede, sondern von wirklichen Grenzwertigen Situationen. Ich denke da hatte Deutschland einfach Glück, dass da nichts passiert ist.

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 12:23
von Folterknecht
Marvin hat geschrieben:Ich hab jetzt nur was von Ende 2009:
"Die gesamt installierte Leistung lag Ende 2009 bei etwa 9.760 MW. Damit lassen sich etwa 1,5 Prozent des deutschen Stromverbrauchs decken."

was jetz unser deutscher Atomstrom ? wenn der deutsche atomstrom nur 1,5 prozent unseres bedarfs deckt könnt ihr euch ja ausrechnen wieviel strom aus dem ausland zugekauft wird ...

uran wird in nächster zeit nicht leer gehen... genausowenig wie öl und kohle ... bis die aufgebraucht sind hat die menschheit neue energiequellen entwickwelt....

und hätte der neantertaler atommüll in höhlen gepackt würden diese heute da immernoch liegen ... na und ? wohnen wir in höhlen ?

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 12:25
von Buggyboy
Was nutzt den ein abschalten und entsorgen hier, wenn der Nachbar seine werke immer schön anne Grenze baut.
Wenn dann sollte man an einem Strang ziehen..

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 12:28
von dr.scirado
floti du bringst immer so eine erfrischende jugendliche naivität hier rein :ironie: :prost: