Seite 14 von 19

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Di 28. Sep 2010, 19:07
von SciroccoGLI
Nach dem ich die bearbeiteten Pleuel und die Kolben bekommen habe :geil: sind heute auch die speziellen Einspritzdüsen eingetroffen.
Wenn ich dann noch die Teile aus der Suchanzeige zusammen habe gehts wieder in die Werkstatt zum schrauben.


Gruß Thomas

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 16:53
von pemi
Moin , Thomas
Das ist ja echt schade das der Motor nicht so lange gehalten hat , aber so wie ich dat lese ,lässt du dich nicht unterkriegen ! Hut ab !! Wünsche Dir weiterhin viel Spass dabei !!
Gruss Pemi

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 19:33
von SciroccoGLI
Gestern hatte ich mich auf den Weg gemacht :drive: den fertigen Rumpf, die Schwungscheibe und die Kopfdichtung zu holen.
Als ich dann wieder Zuhause bzw in der Werkstatt war, habe ich auch gleich angefangen den Block zu entfetten und mit POR15 "anzupinseln". Heute war dann der zweite Anstrich dran. Hab dann angefangen das ein oder andere Teil an den Block zu montieren, doch dann mußte ich feststellen damit die untere Zahnriemen Abdeckung nicht paßt :noidea:
Mein Problem, am Block ist der Dichtflansch vor '79 verbaut und der hat schon den Schutz für den Zahnriemen dran und deshalb paßt hier der Kunststoff Zahnriemenschutz ab '79 nicht. Nun muß ich entweder den Dichtflansch tauschen oder mir einen anderen Zahnriemenschutz suchen.

Block 9.jpg
Block 9.jpg
Block 9.jpg
Block 9.jpg
Block 9.jpg
Block 9.jpg
Block 9.jpg
Block 9.jpg
Gruß Thomas

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 21:02
von SciroccoGLI
Das Problem mit dem Zahnriemenschutz habe ich nun auch gelöst, nachdem ich wußte wie so ein "alter" Zahnriemenschutz aussehen muß habe ich bei meinen gesammelten Teilen gesucht und einen gefunden. Nur gefiel mir nicht damit da der Zahnriemen nicht kpl. abgedeckt ist, und da ich den "neuen" Zahnriemenschutz schon gekauft hatte, habe ich den Kurbelwellenflansch ab '79 bestellt und eingebaut.
IMG_1040.jpg
Für die Lichtmaschine muß auch noch ein anderer Halter verbaut werden, ist bei Classic bestellt.

Dann habe ich die gesammelten Teile bereit gestellt
IMG_1040.jpg
und mit dem montieren der Ölwanne begonnen, dazu erst den Ölhobel
IMG_1040.jpg
dann die Ölpumpe und die Wanne montiert.
IMG_1040.jpg
IMG_1040.jpg
und am Wochenende gehts dann oben weiter.

Gruß Thomas

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 12:47
von Me Myself and I
Soll der später noch tiefer? Weil mit der Ölwanne kann es gut sein, dass du überall hängen bleibst. Scheint mir deutlich höher zu sein die Wanne, als die serien Blechwanne. Wäre ärgerlich, wenn du dir die an der ersten Bodenwelle zerreißt.

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 00:01
von SciroccoGLI
@ Me Myself and I
etwas tiefer wird er noch, wegen der Ölwanne mach ich mir keinen Kopf meinen e30 fahr nun schon über 12 Jahre mit nur ca 6cm Bodenfreiheit.

Nachdem endlich der Halter für die Lichmaschine gekommen ist hab ich dann auch den Motor weiter zusammen gebaut.
Teile 3.18 Block.jpg
Teile 3.18 Block.jpg
Teile 3.18 Block.jpg
Teile 3.18 Block.jpg
Teile 3.18 Block.jpg
Teile 3.18 Block.jpg
Gruß Thomas

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 17:47
von rocco-oal
:super: Mehr fällt mir dazu grad net ein. :respekt: vor der Arbeit.

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 08:32
von John Bell Hood
Ausgezeichnete Arbeit!

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 08:23
von rsnrw
Man man das wird ja ein geiles Motörchen,
echt tolle Arbeit und eine tolles Auto.

Gruß rsnrw

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 21:32
von zladdy
hallo thomas,
läuft der neue motor schon??

gruß zlatko