Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
- Hoerli88
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1595
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:15
- Wohnort: 84518 Garching
- Kontaktdaten:
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
hallo
Ok entlich mal eine ausführliche aussage. Danke
hast schon recht das das alles zusammenspielen soll, deshalb frag ich ja auch hier die jenigen die Erfahrungen mit der großen Bremsanlage gesammelt haben.
jetzt mal zu der 270mm Anlage hinten. Welche Sättel, Sattelhalter, Achszapfen, Scheiben passen da beim Rocco, Alles vom Opel??
gruß Marco
Ok entlich mal eine ausführliche aussage. Danke
hast schon recht das das alles zusammenspielen soll, deshalb frag ich ja auch hier die jenigen die Erfahrungen mit der großen Bremsanlage gesammelt haben.
jetzt mal zu der 270mm Anlage hinten. Welche Sättel, Sattelhalter, Achszapfen, Scheiben passen da beim Rocco, Alles vom Opel??
gruß Marco
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
-
- Benutzer
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 30. Jun 2005, 19:51
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
Hi,
ich denke auch, das die Auswahl der Druckminderer zur gesamten Bremsanlage passen muss.
Mein Setup sieht so aus:
16V KR
fast original belassene Karosserie, kein Heckausbau
60/40 H&R Federn mit Koni Gelb (nicht voll zugedreht)
205/50-15 auf Corradofelge (Westwood) 6J-15 mit 2x20mm Spurplatten hinten
vorne 60er Opelsättel mit 280mm Corradoscheiben
hinten 38er Sättel mit 226mm Scheiben
Gelochte Zimmermann-Bremsscheiben
Bremsbeläge original
komplett Stahlflex
25,4mm Hauptbremszylinder
3/35 Druckminderer
Ich war auch etwas skeptisch mit den 3/35. Jemand hier aus dem Forum hatte mal ein paar Berechnungen zu den 3/15 und den 3/35 gemacht und mir geschickt (die waren auch hilfreich beim TÜV). Da passte es theoretisch auch von der Bremskraftverteilung. Die ersten Bremsversuche auf einer alten Start und Landebahn waren trotzdem vorsichtig. Aber egal ob trockene oder nasse Strecke, kurzes anbremsen oder Vollbremsung aus hohen Geschwindigkeiten, das Heck blieb immer hinten. Habe mit der Anlage mittlerweile ca. 6000km gefahren. Vom Gefühl her könnte es hinten sogar noch ein bisschen mehr sein. Aber auch so drückt die Anlage einen schon ganz schön in den Gurt.
Missen möchte ich die Anlage nicht mehr.
ciao robo
@Pink
das mit der 270er Anlage interessiert mich auch.
ich denke auch, das die Auswahl der Druckminderer zur gesamten Bremsanlage passen muss.
Mein Setup sieht so aus:
16V KR
fast original belassene Karosserie, kein Heckausbau
60/40 H&R Federn mit Koni Gelb (nicht voll zugedreht)
205/50-15 auf Corradofelge (Westwood) 6J-15 mit 2x20mm Spurplatten hinten
vorne 60er Opelsättel mit 280mm Corradoscheiben
hinten 38er Sättel mit 226mm Scheiben
Gelochte Zimmermann-Bremsscheiben
Bremsbeläge original
komplett Stahlflex
25,4mm Hauptbremszylinder
3/35 Druckminderer
Ich war auch etwas skeptisch mit den 3/35. Jemand hier aus dem Forum hatte mal ein paar Berechnungen zu den 3/15 und den 3/35 gemacht und mir geschickt (die waren auch hilfreich beim TÜV). Da passte es theoretisch auch von der Bremskraftverteilung. Die ersten Bremsversuche auf einer alten Start und Landebahn waren trotzdem vorsichtig. Aber egal ob trockene oder nasse Strecke, kurzes anbremsen oder Vollbremsung aus hohen Geschwindigkeiten, das Heck blieb immer hinten. Habe mit der Anlage mittlerweile ca. 6000km gefahren. Vom Gefühl her könnte es hinten sogar noch ein bisschen mehr sein. Aber auch so drückt die Anlage einen schon ganz schön in den Gurt.
Missen möchte ich die Anlage nicht mehr.
ciao robo
@Pink
das mit der 270er Anlage interessiert mich auch.
- Hoerli88
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1595
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:15
- Wohnort: 84518 Garching
- Kontaktdaten:
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
Danke für die Angaben
hast du zufällig die Teilenummer von dem 25,4mm Hauptbremszylinder. da gibts so viel verschiedene, die einen sau teuer die anderen wieder billiger.
Gruß Marco
hast du zufällig die Teilenummer von dem 25,4mm Hauptbremszylinder. da gibts so viel verschiedene, die einen sau teuer die anderen wieder billiger.
Gruß Marco
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
-
- Benutzer
- Beiträge: 198
- Registriert: So 17. Aug 2008, 09:34
- Wohnort: Freiburg an der Elbe
- Kontaktdaten:
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
Moin,
die 270er Scheibe habe ich einfach mal in den Raum geworfen, da der Senator B eben so eine hinten hat. Ist beim VW nicht so einfach einzubauen, da die Handbremse im Scheibentopf sitzt! Die Kombination 270x10 + VW Sattel ist zwar möglich, aber bei meinem Prototypen kommt der VW Sattel durch die tiefe OPEL Scheibe zu dicht an den Tank vom G2!
Somit habe ich auf 279mm umgerüstet, ist eigentlich alles hier soweit beschrieben:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... msentuning
Ist aber eine ältere Ausarbeitung, die geringfügig aktualisiert werden könnte. Mittlerweile sind HA-Systeme bis 328x22mm möglich / lieferbar! Ich könnte auch basierend darauf 270mm Scheiben fertigen / liefern.
Und nochmal, für den 60mm Sattel reicht ein 23,81mm THZ - der kostet bei mir 150,- / ist ein deutsches Qualitätsprodukt aus Stahl - Alu-THZ´s muß man öfter austauschen!
Bei dem 60mm Sattel hat man ca. 20% mehr VA-Bremskraft, deshalb wird auch der 35/3 Regler harmonieren, aber ob mehr?
Bei meinem TD fahre ich den 35/3 - ohne minimale LAB Minderung (Arbeitsbereich leer: 2-3mm) überbremst der G2-1,6 TD hinten. Beim Syncro habe ich schon Umschaltdrücke - mit gleichweritiger Kombination: 312x25mm-57 + 279x22-38 - mit 45 bar realisiert - ohne Überbremsen!
Das hängt halt von den jeweiligen Achslasten ab, wie hoch der Umschaltdruck sein kann.
MfG
Wolfgang
die 270er Scheibe habe ich einfach mal in den Raum geworfen, da der Senator B eben so eine hinten hat. Ist beim VW nicht so einfach einzubauen, da die Handbremse im Scheibentopf sitzt! Die Kombination 270x10 + VW Sattel ist zwar möglich, aber bei meinem Prototypen kommt der VW Sattel durch die tiefe OPEL Scheibe zu dicht an den Tank vom G2!
Somit habe ich auf 279mm umgerüstet, ist eigentlich alles hier soweit beschrieben:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... msentuning
Ist aber eine ältere Ausarbeitung, die geringfügig aktualisiert werden könnte. Mittlerweile sind HA-Systeme bis 328x22mm möglich / lieferbar! Ich könnte auch basierend darauf 270mm Scheiben fertigen / liefern.
Und nochmal, für den 60mm Sattel reicht ein 23,81mm THZ - der kostet bei mir 150,- / ist ein deutsches Qualitätsprodukt aus Stahl - Alu-THZ´s muß man öfter austauschen!
Bei dem 60mm Sattel hat man ca. 20% mehr VA-Bremskraft, deshalb wird auch der 35/3 Regler harmonieren, aber ob mehr?
Bei meinem TD fahre ich den 35/3 - ohne minimale LAB Minderung (Arbeitsbereich leer: 2-3mm) überbremst der G2-1,6 TD hinten. Beim Syncro habe ich schon Umschaltdrücke - mit gleichweritiger Kombination: 312x25mm-57 + 279x22-38 - mit 45 bar realisiert - ohne Überbremsen!
Das hängt halt von den jeweiligen Achslasten ab, wie hoch der Umschaltdruck sein kann.
MfG
Wolfgang
-
- Benutzer
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 30. Jun 2005, 19:51
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
Hi Marco
die Teilenummer steht schon im Beitrag 129:
441611021A
ist der sauteure.
Ich habe das Teil aber seeehr günstig gebraucht bekommen, zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut.
Eigentlich wollte ich den 25,4 vom T4, der ist aber noch schwieriger gebraucht zu bekommen. Und die Preise für Neuteile, siehste ja selber.
Wenn ich gar keinen bekommen hätte, wäre jetzt auch ein 23er drin. Wie Pink schon sagte, reicht der ja auch aus. Und sein Preis ist ganz interessant.
Und der Unterschied zum 25,4mm HBZ ist, du musst das Pedal etwas weiter durchtreten, brauchst aber dafür etwas weniger Kraft aufzuwenden.
ciao robo
die Teilenummer steht schon im Beitrag 129:
441611021A
ist der sauteure.
Ich habe das Teil aber seeehr günstig gebraucht bekommen, zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut.
Eigentlich wollte ich den 25,4 vom T4, der ist aber noch schwieriger gebraucht zu bekommen. Und die Preise für Neuteile, siehste ja selber.
Wenn ich gar keinen bekommen hätte, wäre jetzt auch ein 23er drin. Wie Pink schon sagte, reicht der ja auch aus. Und sein Preis ist ganz interessant.
Und der Unterschied zum 25,4mm HBZ ist, du musst das Pedal etwas weiter durchtreten, brauchst aber dafür etwas weniger Kraft aufzuwenden.
ciao robo
- Hoerli88
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1595
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:15
- Wohnort: 84518 Garching
- Kontaktdaten:
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
so Männer
ok also ich werd meine Kombination beibehalten wie sie jetzt ist
Vorne 60mm Kolben auf 280mm (Opel), Hinten 36mm Kolben auf 226mm ( Orginal Rocco 16V )
werd mir einen HBZ 23,81mm besorgen, muss ausreichen
Druckminderer ist jetzt die Frage 3/15, (3/20 Opel), 3,35 oder gleich einstellbar aber wer stellt die ein?
Hier gibts die Einstellbaren
http://http://www.sandtler.de/katalogangebote/bremsscheiben/bremskraftregler/bremskraftregler.htmhttp://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... regler.htm
Gruß marco
ok also ich werd meine Kombination beibehalten wie sie jetzt ist
Vorne 60mm Kolben auf 280mm (Opel), Hinten 36mm Kolben auf 226mm ( Orginal Rocco 16V )
werd mir einen HBZ 23,81mm besorgen, muss ausreichen
Druckminderer ist jetzt die Frage 3/15, (3/20 Opel), 3,35 oder gleich einstellbar aber wer stellt die ein?
Hier gibts die Einstellbaren
http://http://www.sandtler.de/katalogangebote/bremsscheiben/bremskraftregler/bremskraftregler.htmhttp://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... regler.htm
Gruß marco
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
-
- Benutzer
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 30. Jun 2005, 19:51
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
Hi Marco,
das ist die Jackpotfrage.
Von den Einstellbaren brauchst du 2 Stück. Und zum einstellen ein Doppeldruckmessgerät, um die auf jeden Fall gleichmässig einstellen zu können. Kennst du sowas? Oder jemanden der sowas hat? Und um Fahrversuche und Bremsproben wirst du sowieso nicht drum rumkommen, da du ja den passenden Einstelldruck erstmal rausfinden musst.
Bei deinem Rocco hast du doch die 16V Anlage dringehabt, oder? Also hast du ja schon die 3/15. 3/35er aus nen kleinen Scirocco sind eigentlich leicht und günstig zu bekommen, die 3/20 vom Opel vielleicht auch.
Ich würde mit den 3/15 anfangen und mich hoch arbeiten. Ich weiss, ist eine elende Arbeit die Dinger zu wechseln und jedesmal zu entlüften, besonders beim 16V. Aber ist wohl die günstigere Variante.
Die Einstellbaren kannst du dir ja immer noch antun, als Feineinstellungergänzung z.B., zu dem Druckminderer deiner Wahl.
Aber wie gesagt, du brauchst zwei Einstellbare. Die stufenlos verstellbaren für 135 Talers sehen ganz schick aus
ciao robo
das ist die Jackpotfrage.
Von den Einstellbaren brauchst du 2 Stück. Und zum einstellen ein Doppeldruckmessgerät, um die auf jeden Fall gleichmässig einstellen zu können. Kennst du sowas? Oder jemanden der sowas hat? Und um Fahrversuche und Bremsproben wirst du sowieso nicht drum rumkommen, da du ja den passenden Einstelldruck erstmal rausfinden musst.
Bei deinem Rocco hast du doch die 16V Anlage dringehabt, oder? Also hast du ja schon die 3/15. 3/35er aus nen kleinen Scirocco sind eigentlich leicht und günstig zu bekommen, die 3/20 vom Opel vielleicht auch.
Ich würde mit den 3/15 anfangen und mich hoch arbeiten. Ich weiss, ist eine elende Arbeit die Dinger zu wechseln und jedesmal zu entlüften, besonders beim 16V. Aber ist wohl die günstigere Variante.
Die Einstellbaren kannst du dir ja immer noch antun, als Feineinstellungergänzung z.B., zu dem Druckminderer deiner Wahl.
Aber wie gesagt, du brauchst zwei Einstellbare. Die stufenlos verstellbaren für 135 Talers sehen ganz schick aus

ciao robo
- Hoerli88
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1595
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:15
- Wohnort: 84518 Garching
- Kontaktdaten:
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
ja ist klar das ich 2 Stück davon brauch.
Hab nicht gewussst das das teil doppeldruckmessgerät heißt, kann mir aber vorstellen was es genau macht. Eigentlich ja nur den druck vor und nach dem Bremsdruckregler messen.
Jetzt mal zum berchnen der Druckminderer, so wie ich das weiß ist die zB.: 20 der Umschaltdruck und die 3 der Faktor. was dann heist das alles was unter 20 bar ist der druckminderer nicht eingreift, Alles was dann über 20 Bar ist wird durch 3 geteilt was dann heißt wenn zB.: 50 Bar bremsdruck anliegt 30 bar durch 3 sind 10bar plus die 20 Bar die ja immer da sind. Würde dann heißen das mit einem 3/20 Druckminderer bei 50 Bar bremsdruck an der vorderachse 50 bar anliegen und an der Hinterachse 30 bar. Versteh ich das richtig ?????
gruß marco
Hab nicht gewussst das das teil doppeldruckmessgerät heißt, kann mir aber vorstellen was es genau macht. Eigentlich ja nur den druck vor und nach dem Bremsdruckregler messen.
Jetzt mal zum berchnen der Druckminderer, so wie ich das weiß ist die zB.: 20 der Umschaltdruck und die 3 der Faktor. was dann heist das alles was unter 20 bar ist der druckminderer nicht eingreift, Alles was dann über 20 Bar ist wird durch 3 geteilt was dann heißt wenn zB.: 50 Bar bremsdruck anliegt 30 bar durch 3 sind 10bar plus die 20 Bar die ja immer da sind. Würde dann heißen das mit einem 3/20 Druckminderer bei 50 Bar bremsdruck an der vorderachse 50 bar anliegen und an der Hinterachse 30 bar. Versteh ich das richtig ?????
gruß marco
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
-
- Benutzer
- Beiträge: 198
- Registriert: So 17. Aug 2008, 09:34
- Wohnort: Freiburg an der Elbe
- Kontaktdaten:
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
Moin,
der Minderungsfaktor ist bei /3 = 0,3.
20/3 bei 50 bar = 20 + 0,3 x 30 = 29 bar
35/3 bei 50 bar = 35 + 0,3 x 15 = 39,5 bar
War also schon fast richtig.
Optimal ist es nicht, Du verschenkt viel Bremsleistung und Bremsweg mit der kleinen HA-Scheibe! Das könnte min. eine Fahrzeuglänge, also ca. 5m sein.
MfG
Wolfgang
der Minderungsfaktor ist bei /3 = 0,3.
20/3 bei 50 bar = 20 + 0,3 x 30 = 29 bar
35/3 bei 50 bar = 35 + 0,3 x 15 = 39,5 bar
War also schon fast richtig.
Optimal ist es nicht, Du verschenkt viel Bremsleistung und Bremsweg mit der kleinen HA-Scheibe! Das könnte min. eine Fahrzeuglänge, also ca. 5m sein.
MfG
Wolfgang
- Hoerli88
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1595
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:15
- Wohnort: 84518 Garching
- Kontaktdaten:
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
ok ich dachte es wär ein drittel also 0,33
hab mal das Excel damit gefüttert, so schaut das dann aus

hab mal das Excel damit gefüttert, so schaut das dann aus

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber