*** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1059
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Roccily »

Ich meld mich mal kurz zu denm Thema Bremsstaubbleche, im Original einfach Deckblech genannt. Bei den älteren Modellen hat es die Teilenummer 171 615 311. Sie ist mit nach innen von der Bremsscheibe weg gerichtetem Blechrand.
Das hab ich mir auf dem Treffen in Dorfmark genauer angeschaut. Dort hab ich zweier gesehen mit dem Blech nach innen gebogen und welche mit nach aussen zur Bremsscheibe gebogenem Blech gesehen. Ich geh davon aus, dass beide passen. Original sind natürlich die nach innen gebogenen Bleche.

Die anderen Bleche, wie z. B. in dem ersten Link von christian_scirocco2 gehören zu den neueren Bremsanlagen wie z. B. Corrado (u. A. sichtbar an den Löchern für den ABS-Fühler) und haben die Teilenummer 191 615 611 D bzw. B (links und rechts). Die sind original, aber eben nicht original für die Scheibenbremse von Sc 2 16V KR/PL. Wenn es nun keine mehr für den Sc2 gibt, kann man auch die anderen fahren.

Im Netz wird, find ich, sowieso viel verkauft, was für dies und das passen soll, aber eben nicht passt.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von DocDulittel »

Ach, du hast unter meinem Auto gelegen. Hatte mich schon gewundert was es da wohl zu gucken gibt. :zwinker: :lupe: :gruebel: :hihi: :hihi: :wink:

Ja das sind original Rocco Bleche, ich Horst habe sie aber verkehrt herum eingebaut.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Folterknecht »

solange nix schleift ist das doch furzegal :-D
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1059
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Roccily »

DocDulittel hat geschrieben:Ach, du hast unter meinem Auto gelegen. Hatte mich schon gewundert was es da wohl zu gucken gibt. :zwinker: :lupe: :gruebel: :hihi: :hihi: :wink:

Ja das sind original Rocco Bleche, ich Horst habe sie aber verkehrt herum eingebaut.
Ja, René (L501) und ich haben bei diversen Roccos die Scheibenbremsanlagen angeschaut und gemerkt, dass eben beide Arten Bleche verbaut wurden. Ob das nun daran liegt, dass es die alten Bleche nicht mehr gibt, oder dass die Corri/Golf3-Bremse verbaut wurde konnte man so nicht erkennen. Ich hatte bei einem Rocco die Scheibe hinten und die alten Bleche drauf. Dann hab ich verchromte Bleche erstanden, die passen sollten. Die hab ich nun verzweifelt versucht, sie so anzubauen, wie die alten verbaut waren. Nämlich nach innen. Das ging wegen der Wulst um die Löcher aber nicht. Dann merkte ich, dass es Corribleche waren und ich baute sie nach aussen an. Dann passte alles.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Nordrocco »

Die Bleche gibt es alle noch bei CP

vorne
hinten, rechts
hinten, links

Der Wulst gehört nach innen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Folterknecht »

jo aber zu diesen mondpreisen können die ihren scheiss behalten ....
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Sir drive a lot
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: Di 2. Jun 2015, 15:15
Wohnort: Aschen (Diepholz)

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Sir drive a lot »

Hallo, ich brauch mal kurz Hilfe. Ich habe mir ein Scirocco White Cat gekauft. Zender Spoiler, Dachantenne, Innenausstattung (nicht Scala -grau mit Streifen), white Cat Schriftzug auf der Säule und Baujahr 1985 passen. Nur was mich wundert, der hat ein Schiebedach. Gab es das Sondermodell mit Schiebedach? (Ich dachte die gabs nur ohne). Weiß das jemand? Danke!
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von scirocco_dave »

Sir drive a lot hat geschrieben:Hallo, ich brauch mal kurz Hilfe. Ich habe mir ein Scirocco White Cat gekauft. Zender Spoiler, Dachantenne, Innenausstattung (nicht Scala -grau mit Streifen), white Cat Schriftzug auf der Säule und Baujahr 1985 passen. Nur was mich wundert, der hat ein Schiebedach. Gab es das Sondermodell mit Schiebedach? (Ich dachte die gabs nur ohne). Weiß das jemand? Danke!
Glasdach oder aus Stahl in Schiebe-Hub-Dach Ausführung?
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Sir drive a lot
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: Di 2. Jun 2015, 15:15
Wohnort: Aschen (Diepholz)

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Sir drive a lot »

Da ist ein Stahl-Schiene-Hubdach drin (wie im GTII). Konnte man das als "extra" im White Cat bekommen?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von COB »

Warum soll er kein SSD haben ? Wenn der Erstkäufer das so bestellt hat, dann hat der ein SSD bekommen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten