Seite 12 von 29
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 08:48
von Folterknecht
dadurch erhöht sich aber auch der verschleiss der wasserpumpe ... ka ob die optimiert ist für ne gewisse umdrehungszahl ?! ....
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 13:32
von HellBilly
Das hängt doch sowieso vom Fahrstil ab wie schnell die Pumpe tourt. Ich denke nicht, dass sie von einer kleineren Riemenscheibe mittelfristig großen Schaden nimmt.
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 13:34
von Folterknecht
mhhh musste dir wohl selbst eins abauen oder drehen lassen ...
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 13:37
von mattbug64
Ok, selber drehen ist was für den Winter.
Ich hab dann mal eben den Thermostaten an der Wasserpumpe getauscht bzw. tauschen wollen.
Da war gar keiner drin....
Jetzt ist einer drin der bei 80 °C schaltet, mal schauen ob das was gebracht hat
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 13:50
von Folterknecht
LOOOOL garkein thermostat drin *ggg* au weia .... aber dann sit doch imemr der große kreislauf offen ... dann dürfte der doch ewig nicht auf temperatur kommen udn auch nicht zu heiss werden .... mmhhhh
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 17:54
von mattbug64
Wie gesagt, Thermostat eingebaut. Zeit zum Entlüften.
Ich sag mal was ich wie gemacht habe und was dabei rausgekommen ist...
Wasser bis Minimum Ausgleichsbehälter aufgefüllt.
Deckel abgelassen und Motor gestartet und warten.
Bei 80 °C geht der Thermostat auf und bei 90 °C geht der vordere Lüfter an.
Alle Temperaturangaben abgelesen von der VDO Anzeige.
Soweit so gut, aber wenige Minuten nach dem die 90 °C erreicht waren und auch konstant blieben fing der Mist wie wild an überzukochen.
Sprich das heiße Wasser sprudelte oben aus dem Ausgleichsbehälter raus und zwar gar nicht so wenig.
Was soll denn der Quatsch? Ich wollte doch nur entlüften

AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 18:58
von HellBilly
Das System hat keinen Druck aufgebaut, weil der Deckel ab war und ist übergekocht. Ich würd bis Maximum Ausgleichsbehälter reinkippen, Deckel drauf und laufen lassen bis der große Kreislauf aufgeht. Dann sinkt der Stand rapide ab, also würd ich ihn solange ausschalten, vorsichtig öffnen, auffüllen, wieder laufen lassen bis es weg ist und so weiter bis der Stand nicht mehr sinkt.
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Do 19. Mai 2011, 07:03
von Folterknecht
alternativ kansnte den kühler auch vorher mit wasser befüllen .... obersen schlauch ab und darein wasser bis er voll sit, weider draufmachen udn so verfahren wie du es gemacht hast nur mit deckel zu ^^
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Do 19. Mai 2011, 10:03
von mattbug64
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Verfasst: Do 19. Mai 2011, 19:43
von mattbug64
Heute Nachmittag den Ausgleichsbehälter getauscht.
Mit den neuen gebrauchten sehe ich endlich mal den Wasserstand.
Ausserdem einen Thermoschalter bestellt, der bei 80 °C den Lüfter einschaltet.
Damit geht bei 80 °C der Thermostat auf und der Lüfter an.
Mal schauen obs gut ist.
Morgen werde ich noch ein Luftleitblech unter den Kühler setzen und die Vorderachse muß ich auch noch zusammenbauen. Da sind spezielle Traggelenke reingekommen.
Matthias