Seite 107 von 189
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: So 17. Apr 2016, 18:06
von Betare
Moin.
Ich wollte die Antriebswellenflansche neu abdichten. Bei VW gibt es aber zwei Gelenkwellendichtsätze, 020498085E (ED=6,4) und 020498085G (ED=7,4).
Welchen davon brauche ich? Oder ist einer für links und der andere für rechts?
Sind die Flansche gleich?
LG,
Tilman
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 07:40
von DocDulittel
Hmmm, meine Glaskugel verrät mir gerade nicht was du für ein Auto reparieren willst. Vermutlich einen Scirocco, aber da gibt es ja mehrere Modelle.
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 12:58
von Betare
DocDulittel hat geschrieben:Hmmm, meine Glaskugel verrät mir gerade nicht was du für ein Auto reparieren willst. Vermutlich einen Scirocco, aber da gibt es ja mehrere Modelle.
Oh sorry stimmt.

Ist ein GT2 mit JH Motor. 020 Getriebe.
Habe jetzt von Febi 2 Sätze bestellt. Laut der Vergleichsnummern passen die Sätze für beide Teilenummern.
Vielleicht klärt mich ja trotzdem noch jemand auf.

)
LG,
Tilman
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 12:23
von Betare
Moin.
Wir haben das Getriebe ja jetzt draußen und wollten die Papier-Dichtung zwischen Getriebe und der Kupplungsglocke tauschen. Dazu muss diese ab.
Wir haben schon alle Schrauben gelöst und man kann sie auch ein Stück abheben, aber sie geht nicht runter.
Haben wir da was wichtiges vergessen? JH Motor mit 5 Gang 020 Getriebe.
Edit: Habe grade gesehen, wie kompliziert das eigentlich ist. Gibt es hier im Forum eine brauchbare Anleitung zum Zerlegen des Getriebes, oder könnte mir jemand so etwas schicken? Ist wirklich wichtig, wir kommen sonst nicht weiter.
Vielen Dank schonmal im voraus.
LG,
Tilman
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 13:25
von Meiki
Von unten gehen auch noch zwei Schrauben in den Aluflansch

)
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 13:33
von Stephan
Du Meiki, ich glaube nciht, dass er den Dichtflansch an der Kurbelwelle meint, sondern direkt am Getriebe zwischen den Gehäusehälften.
Die Getriebe sind wirklich nicht so ganz einfach zu zerlegen und wenn Sie dann auseinander sind bekommt man sie oft nicht mehr richtig zusammen, sprich Schaltschiene und so.
Vlt besorgst Du Dir einfach etwas VW Ölwannendichtung und schmierst das anstatt der offenbar defekten Papierdichtung nach der Reinigung dieses Bereiches mit z.B. Bremsenreiniger, dort drauf und ziehst dann die Schrauben vom Getriebegehäuse einfach wieder fest.
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 13:58
von da_flow
Wie heisst denn diese Hartplastikleiste die im Türausschnitt oben Sitzt?
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 14:01
von Meiki
Stimmt wohl das er nicht den meinte
Stephan hat geschrieben:Du Meiki, ich glaube nciht, dass er den Dichtflansch an der Kurbelwelle meint, sondern direkt am Getriebe zwischen den Gehäusehälften.
Die Getriebe sind wirklich nicht so ganz einfach zu zerlegen und wenn Sie dann auseinander sind bekommt man sie oft nicht mehr richtig zusammen, sprich Schaltschiene und so.
Vlt besorgst Du Dir einfach etwas VW Ölwannendichtung und schmierst das anstatt der offenbar defekten Papierdichtung nach der Reinigung dieses Bereiches mit z.B. Bremsenreiniger, dort drauf und ziehst dann die Schrauben vom Getriebegehäuse einfach wieder fest.
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 14:22
von Meiki
da_flow hat geschrieben:Wie heisst denn diese Hartplastikleiste die im Türausschnitt oben Sitzt?
Die Dichtung?
Unbenannt.JPG
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 14:33
von Betare
Stephan hat geschrieben:Du Meiki, ich glaube nciht, dass er den Dichtflansch an der Kurbelwelle meint, sondern direkt am Getriebe zwischen den Gehäusehälften.
Die Getriebe sind wirklich nicht so ganz einfach zu zerlegen und wenn Sie dann auseinander sind bekommt man sie oft nicht mehr richtig zusammen, sprich Schaltschiene und so.
Vlt besorgst Du Dir einfach etwas VW Ölwannendichtung und schmierst das anstatt der offenbar defekten Papierdichtung nach der Reinigung dieses Bereiches mit z.B. Bremsenreiniger, dort drauf und ziehst dann die Schrauben vom Getriebegehäuse einfach wieder fest.
Moin.
Ja genau die Dichtung meine ich.

Danke für den Tipp, aber wir haben jetzt den "Deckel" vom 5ten Gang schon runter. Habe im Internet ne kleine Anleitung gefunden für das 020 Getriebe.
Ich hoffe einfach mal, das wir das Gehäuse abheben können, ohne irgendwelche Zahnräder (bis auf den 5ten natürlich) durcheinander zu werfen.
Ich will die Dichtung ja auch nicht umsonst bestellt haben.

)
Gibt es beim Zusammenbauen irgendwas bestimmtes zu beachten? Für den Deckel vom 5ten Gang werden wir dann Dichtmasse nehmen, da hab ich nämlich keine Dichtung für.
LG,
Tilman