Seite 11 von 20

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 20:47
von streets
Na das Baujahr ist 74, Modelljahr 75.
Wie gesagt nimm soviel Infos mit wie du hast. Das Zertifikat ist sicher hilfreich, auch bei der Bestimmung der EZ für den Brief. Steht da nicht auch drauf wo er ausgeliefert wurde?

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 23:14
von Aki
Hallo.
Bei VW fängt das neue Bj. im August an. Somit ist bei dir die 535... schon richtig.
Gruß Aki

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 21:39
von Nunan
Mätty hat geschrieben:Ok danke, dann guck ich mal ob das so geht wie du meinst. Ich lass mir dann mal einen Termin geben und schau mal was die anfordern.
Übrigens hat einer hier gesagt, dass das Zertifikat gut dafür wäre.
Jetzt muss ich darüber auch was fragen wenn das einer weis.
Meine FIN fängt an mit 535.... und ich meine zu wissen das die dritte Zahl dann auf ein 75er Baujahr hinweist.
Ich habe ja das Zertifikat von VW kommen lassen und in diesem steht:
Gebaut am - 30. September 1974 und
Ausgeliefert am - 4. Oktober 1974
Wovon gehe ich denn jetzt aus?
Das es ein 74er oder 75er Baujahr ist.

Gruß
Mätty
Der ist aber nicht Rot und aus Bayern oder? :ichsagnix:

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 22:05
von Mätty
Nein,der ist nicht aus Bayern.Und als Auslieferungsort steht Bremen drin,das hilft mir aber auch nicht.Der kann ja von da Gott weis wo hingegangen sein wenn er noch nicht in Deutschland angemeldet war.

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 16:34
von Mätty
Hi Leute,so, jetzt weis ich mehr. War ja gestern beim Leiter der Zulassungsstelle und der Versicherte mir folgendes:
Es gibt da 2 Möglichkeiten
1.
Wenn das Auto eine Oldtimerabnahme bekommt und besteht,kann man IMMER ein Auto ohne Papiere zulassen aber nur mit einer 07er Oldtimernummer. Die Oldtimerabnahme und die Vorgaben dazu macht der TÜV.
2.
Wenn das Auto weitestgehend originalgetreu restauriert wurde, kann man es mit einer Vollabnahme wieder normal zulassen.

Er sicherte mir zu,das er mir das machen würde weil das bei den anderen "Spezialfällen" auch immer so gemacht wird.

Also dann kann's losgehen....Herausforderung angenommen :thumb:

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 21:13
von Aki
Hallo.
Das hört sich doch gut an.
Dann zeig doch bitte mal ein paar Bilder.
Gruss Kai
;

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 16:30
von Müch
sieht nach einem echt mammut projekt aus..

Hut ab gefällt mir :super:

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 17:24
von streets
Mätty hat geschrieben:
1.
Wenn das Auto eine Oldtimerabnahme bekommt und besteht,kann man IMMER ein Auto ohne Papiere zulassen aber nur mit einer 07er Oldtimernummer. Die Oldtimerabnahme und die Vorgaben dazu macht der TÜV.
Soll das heißen du dürftest nur 07 zulassen und nicht H? Das kann nicht sein denn wenn du das Oldtimergutachten bestehst hast du ein Recht auf H Zulassung. Lass dir vom Straßenverkehrsamt bestätigen das die zulassen was der TÜV prüft. Sonst ist besagter Mann nachher nicht mehr bei dem Amt und dann hast du die A....karte. Das Amt hat immer den längeren Arm.
Mätty hat geschrieben:
2.
Wenn das Auto weitestgehend originalgetreu restauriert wurde, kann man es mit einer Vollabnahme wieder normal zulassen.

Er sicherte mir zu,das er mir das machen würde weil das bei den anderen "Spezialfällen" auch immer so gemacht wird.

Also dann kann's losgehen....Herausforderung angenommen :thumb:
Vollabnahme §21 und originalgetreu? Wenn du ohne Oldtimergutachten zulässt darfst du auch extreme Änderungen verbauen die beim Oldtimergutachten nicht zulässig sind. Irgendwie kommt mir dein Straßenverkehrsamt komisch vor.

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 09:29
von Mätty
Wenn du ohne Oldtimergutachten zulassen willst musst du wahrscheinlich nach der heutigen Norm(Abgas Euro5 ,etc.) die Abnahme beim TÜV bestehen. Das ist zwar noch nicht überall eingeführt,aber wenn du Pech hast wollen die das so. Ich bin in meinem Fall dessen nicht ganz sicher, darum mache ich das so wie meine Zulassung es mir sagt.Ich halte aber für alle Fälle mal in jede Richtung die Augen offen. danke für die Info.Ich gehe dem nach für meinen Bereich.
Gruß
Mätty

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 09:48
von Scirosto