Die werden dann bestimmt mal nach Gewicht ( ohne Fahrer

) besteuert.
Naja Krankenfahrstühle besteuern , Follti, muss nicht sein, aber ne gewisse Kennzeichnungspflicht und drosslung mancher Kisten halte ich da schon für überlegenswert.
Natürlich möchte ich mich nicht über benachteiligte Mitmenschen amüsieren, zumal ich selber nicht die volle Leistungskraft auf dem Prüfstand bringe, aber ich bezweifel bei einigen , die durch die Fußgängerzone ballern, ob die jemals in gesunden Zustand zu schnell unterwegs waren. Auch eine Rücksicht auf normale Fußgänger fällt hier und da.
Natürlich hab auch nicht jeder Youngtimerfahrer mehr Geld als der Neuwagenfahrer, denn ein Youngtimer ist unter Strich wirtschaftlicher und auch Umweltfreundlicher.
Gibt doch die nette Anekdote wo jemand bei Starbucks nen Kaffee bestellt und fragt ob der auch Fairtrade blabala ist. und erst nach Bejahung der Frage bestellt. Erst danach tippt er fröhlich auf seinem neuen Ipad weiter.....
Welches vom klimatechnischen Herstellungsstandpunkt sich ähnlich verhalten dürfte als wenn der Dirk bis zum Ruhestand mit dem Gaz zur Arbeit tackert.
( Ich find die Vorstellung zu göttlich und hoffe Du nimmst mir den Vergleich nich Krumm Dirk.) Und das die Arbeiter in China nicht zu den Bestbezahlten und versicherten gehören,, naja wir schweifen ab.
Also ein Neuwagen, auch ein E Fahrzeug stößt bei der Produktion schon enorme Mengen Co2 aus, Warum nicht recyceln? Also den alten Kram möglichst umweltfreundlich bewegen und gut?
Auch Oldies kann man als E Fahrzeug nachrüsten lassen, ob das Ököbilanztechnisch wirklich sinnvoller istwage ich zwar zu bezeifeln, denn der E kram muss ja auch hergestellt werden, aber gut.
Fakt ist auch, dass Youngtimerfahrzeuge Billiger sind im Unterhalt an Reparaturen und meist auch langlebiger als viele Neufahrzeuge.
Natürlich impliziert das halten mehrere Fahrzeuge auch das Vorhanden sein, größerem Kapitals, keine Farge, sonst hätte man nicht mehrere.
Meiner Meinung nach darf auch jedes ruhig berechnet werden, aber doch bitte nicht voll, wenn ich es nicht nutzen kann bzw. darf. Momentan sehe ich da irgendwie kinen Vorteil gegenüber der jetzigen Kombination aus Saison und normaler Zulassung.
Und wer mehr Autos hält, und auch ein schön Wetter Auto hält und auch damit quasi Ausfahrten zum Spaß unternimmt, zahlt dieser nicht mehr Steuern, allein durch den zusätzlichen Spritkonsum?
Auch eine zusätzliches Halten von Solchen KFZ wird ja besteuert. Denn beim Teilekauf und Reparaturdienst fällt immer mindestens die Mehrwertsteuer an.
Somit könnte man der Melkkuh Autofahrer hier doch etwas entgegenkommen und sich etwas mehr an unsere Nachbarn halten. Sonst wir doch auch immer eine große Nation Europaweit blablabla..