Seite 11 von 29

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 12:22
von Marvin
Folterknecht hat geschrieben:da kommt er doch her mensch ^^

ich finde dei ergebnisse von google erschreckend was rauskommt wenn man "rommerskirchen nutten" eingibt !!!!
Hä ? er kommt aus Essen.
Ich hoffe ihr könnt mir mit diesem für mich neuen Thema weiterhelfen und freue mich auf euer Antworten.

Grüße

Matthias aus Essen
Ich kenn nur ein Rommerskirchen und das ist 3km von mir entfernt. Da gibts Nutten ? :geil:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 21:40
von mattbug64
Zurück zum Thema.
Ich wollte vorhin noch ne Runde drehen.
Was macht die Karre nach 10 Minuten?
Ruckelt ein wenig und fertig.
Also erstmal dumm gucken.
Sprit drin? Ja - ist drin.
Nochmal orgeln - gut das die neue Batterie + Lima Regler gestern reingekommen sind.
Beim ersten orgeln gibts einige Verbrennungen/Zündungen. Reicht aber nicht zum Starten. Weiter orgeln bringt nix.
Einige Minuten warten und das Spiel geht wieder von vorne los.
Mist und Morgen ist der letzte Tag meiner 5 Tage Zulassung.
Jetzt kann ich erstmal Morgen schauen woran es liegt

Grüße
Matthias

PS
Läuft halt nicht jeden Tag optimal...

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 21:41
von mattbug64
Folterknecht hat geschrieben:hehe ^^ haste auch noch alle steuergeräte und so dabei die funktioneiren ?

mom:

wenn das der heri ist auf den du bietest .... ich glaueb das sieht nru nach ZÜNDkabebaum aus ... da ist nichts dran was mit dem leerlauf und dem rest zu tun hat ..der leerlauf wird vom motorkabelbaum der an den sicherugnskasten geht gesteuert ....

der zündkabelbaum ist autark .... das was auf dem bild abgebidlet ist wirkt nicht wie der gesamte motorkabelbaum

Dafür interessiere ich mich:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120721011984&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 07:07
von Folterknecht
genau den meinte ich ..aber ich bin mir dabei wie schon geschrieben nciht sicher ob das der kabelbaum ist den du brauchst ....

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 09:04
von mattbug64
mattbug64 hat geschrieben:Zurück zum Thema.
Ich wollte vorhin noch ne Runde drehen.
Was macht die Karre nach 10 Minuten?
Ruckelt ein wenig und fertig.
Also erstmal dumm gucken.
Sprit drin? Ja - ist drin.
Nochmal orgeln - gut das die neue Batterie + Lima Regler gestern reingekommen sind.
Beim ersten orgeln gibts einige Verbrennungen/Zündungen. Reicht aber nicht zum Starten. Weiter orgeln bringt nix.
Einige Minuten warten und das Spiel geht wieder von vorne los.
Mist und Morgen ist der letzte Tag meiner 5 Tage Zulassung.
Jetzt kann ich erstmal Morgen schauen woran es liegt

Grüße
Matthias

PS
Läuft halt nicht jeden Tag optimal...

Wie blöd war das den..?
Heute Morgen kam mir dann die Eingebung, da war gestern keine Benzinpumpe zu hören.
Und siehe da, Sicherung gewechselt und das wars.
Muß dann mal in Ruhe schauen ob die Verkabelung OK ist.

Grüße
Matthias

PS
Bei meiner Panne hat dann noch ein Golf 2 angehalten und was hatte der für nen Motor eingebaut???
Natürlich nen KR :-)

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 09:06
von mattbug64
Folterknecht hat geschrieben:genau den meinte ich ..aber ich bin mir dabei wie schon geschrieben nciht sicher ob das der kabelbaum ist den du brauchst ....
Ich habe den Verkäufer bereits vor einigen Tagen diesbezüglich angeschrieben.
Da er mir nicht geantwortet hat gehe ich davon aus das der Kabelbaum nicht vollständig ist

Matthias

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 09:08
von Folterknecht
und haste ihm den kabelbaum geklaut ;) ?

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 10:17
von mattbug64
Folterknecht hat geschrieben:und haste ihm den kabelbaum geklaut ;) ?
Ich dachte mir ich fahr mal die Tage nach St. Augustin, ich bin am Dienstag eh in Köln.

LOL

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 10:20
von Folterknecht
arsch ^^ ;)

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 08:39
von mattbug64
So, wie es ausschaut bekomme ich einen kompletten Kabelbaum inkl. aller Steuergeräte :-)

In der Zwischenzeit beschäftige ich mich noch mal damit das der Motor zu warm wird.
Den Thermostaten an der Wasserpumpe tausche ich auf jeden Fall, evtl. geht der alte einfach nicht mehr weit genug auf.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Fördermenge zu erhöhen. Das würde evtl. Sinn machen da ja der Weg von Motor zu Kühler bei mir deutlich länger ist.
Dafür bräuchte ich aber eine etwas kleinere Riemenscheibe an der Wasserpumpe.
Habt ihr einen Tipp wo ich sowas bekommen könnte? Im Inet habe ich bislang nichts finden können.

Grüße
Matthias