Seite 11 von 13
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 08:15
von Sven
Die Versicherungen werden sicher nicht auf eventuelle Mehreinnahmen verzichten,
erst recht nicht, nachdem das Finanzministerium jetzt doch die Hand aufhält.
Höchstwahrscheinlich wird es bei den Versicherern, die das Theater überhaupt mitspielen, darauf hinauslaufen, daß man bei WKZ Rabbat bekommt und eben nicht mehr die volle Prämie für zwei oder drei Fahrzeuge fällig wird.

Damit ist das WKZ für mich gestorben!
Dann renn' ich lieber zweimal im Jahr auf die Zulassungsstelle.
Das mit den Saison-Kennzeichen habe ich mir auch aufgehört, weil mir das zu unflexibel ist und die Versicherungsprämie teurer ist, als normales Kennzeichen + An- und Abmeldegebühr.
Wenn ich nicht schon ein Haus hätte, würde ich das sicher im angrenzenden Österreich bauen, wo die Welt noch ein klein wenig mehr in Ordnung ist.... inkl. richtigem WKZ.
MfG, Sven.

AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 08:55
von addl
cxspark hat geschrieben:
Mit dem WKZ muss ich meine Autos auf einem Stellplatz zwischenlagern, obwohl ich Steuern an den Staat bezahle.
Jau, da haddu natürlich Recht, aber den Stellplatz benötigt man sowieso, wenn man Saisonkennzeichen fährt.
Dass man dafür nun Steuern zahlen soll ist zwar blöde, aber es muss damit nicht teurer sein, als Saisonkennzeichen.
Anstatt 3x Saison-Versicherung nur noch 1x Ganzjahr.
Anstatt 3x Saison-Steuer nun 3x Ganzjahr.
Somit muss es nicht sein, dass das WKZ teurer ist.
Am Beispiel meines Sciroccos:
Saisonkennzeichen für 6 Monate = 60 EUR Steuer + 290 EUR Versicherung. Bei 3 Sciroccos somit 1050 EUR/Jahr
WKZ: 1x Ganzjahr Versicherung 580 EUR + 3x Ganzjahr Steuer 360 EUR = 940 EUR
Natürlich kennen wir die genaue Ausprägung nicht und es wird immer Leute geben, denen es leider nichts bringt.
Egal wie das WKZ kommen wird, es hat den Vorteil der freien Fahrzeugwahl und wenn es ähnlich teuer wird wie meine jetzige Saisonzulassungen, dann ist es ein Vorteil, auch wenn nicht finanziell.
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 10:36
von COB
cxspark hat geschrieben:
...
Mit dem WKZ muss ich meine Autos auf einem Stellplatz zwischenlagern, obwohl ich Steuern an den Staat bezahle.
Mit meiner Versicherung habe ich schon mal telefoniert, die haben keine Interesse daran WKZ-Versicherungen anzubieten!
Das WKZ wird so ein Bombenflop, eine Peinlichkeit die sich nahtlos in die anderen Unfähigkeiten unserer Regierung einreihen.
...
=> WKZ ab ins Klo.
Da haste natürlich unwidersprochen Recht.
Also wird das beste sein, abzuwarten, was dabei wirklich noch rauskommt, denn spätestens wenn die Versicherer auch Zicken machen, war das bloss nen riesiger Gehirnfurz... und Schweizer und Ösis haben was zu lachen über den deutschen Michel... erinnert mich irgendwie an die Maut-Einführung...
Denn wie bereits erwähnt, Rabatt auf mehr als ein Auto bekomme ich schon heute: 1t-Wagen hat 30%, 2t-Wagen bereits wieder 40% und auf den dritten bekomme ich per Flottentarif und "Stammkundennachlass" auch ab der Zulassung 70%... wenn der auf Saison läuft, isses dann auch nur noch 7/12 davon und der ist binnen 2, 3 Jahre auch wieder auf 45% runter...
Ergo, wäre alles unter 50 oder gar 60% % Nachlass auf 2t und 3t Auto fürn Anus...
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 13:37
von Buggyboy
Ich verstehe das Problem beim WKz nicht, das gibts schon länger und heißt 07 Kennzeichen. Da zahlt man einmal Steuern und gut..
Ich zahl doch nicht Steuern für ein Fahrzeug was ich nicht nutzen darf.
Das nenn ich dann wiederum Beschiss vom Staat.
Meine Blödelmethode ist natürlich nur vom Platzangebot des Besitzer s beschränkt.
KFZ Steuern sind wichtig geb ich ja zu, aber kommen denn alle Einnahmen auch den zahlenden zugute, Nein
Aber die deutschen sind ja so doof und lassen alles mit sich machen.
Der Autofahrer war ist und bleibt die Melkkuh der Nation und wird behindert wo er nur kann.
Demnächst gibts dann noch Tempo 130auf der Bahn und 30inner Stadt.
Wenn aber keiner mehr Bock hat auf Autofahren gehen die Verkäufe zurück, Werkstätten, Benzinumsatz, usw..
Wenn dann die ersten Firmen schließen bin ich mal gespannt wo dann Geld abgezwackt wird, vielleicht wird das Internet nach Kilobyte besteuert..
Oh Mist, jetzt hab ich ne neue Abzockidee geliefert...
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 14:27
von Moppel
Ab demnächst zahlst Du ja auch Steuern fürs Fernsehgucken und den PC.Egal ob Du sowas hast oder nich.Wird dankensweiser sofort mit der Miete abgebucht.

Wird Zeit das der Staat mal wieder ein vorn Latz bekommt.Die Griechen habens begriffen und schicken schon Beschwerdepost an Merkel.

AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 15:16
von COB
Buggyboy hat geschrieben:I
... beim WKz nicht, das gibts schon länger und heißt 07 Kennzeichen.
...
Demnächst gibts dann noch Tempo 130auf der Bahn ...
Und das 07 funzt auch bei Autos jünger als 30 Jahre und auch im alltäglichen 7/24 Einsatz ?

Ich gehe daher mal fest davon aus, dass dies ein Joke war...
Und was das 130 auf der BAB anginge, wäre das auch nicht weiter schlimm... ja im Gegenteil, das wäre sogar mal nen Fortschritt, mir wäre das bucki...

AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 16:26
von Friesenpöler
Ja, das 07er funzt auch bei Autos unter 30Jahren (wenn man vor dem 1.3.2007 angemeldet hat).
Und da mir die Abzockmethode bei der Steuer dermaßen auf den sack geht, funzt das Ding auch im 7/24 bei mir.
na ja, sagen wir es etwas deaskalierter formuliert: ich fahre nicht nur zu Treffen, zum TÜV oder in die Werkstatt.
Rein netto betrachtet muß man fairerweise aber auch sagen, dass ich ein guter Steuerzahler bin.
Ich habe neben der 07er ja trotzdem noch nen auto, Moped, Moped...
Cioa Claas
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 18:29
von Buggyboy
Der Vergleich WKZ zum 7er hingt etwas und war durchaus mit meinem üblichem Humor gemeint
Dennoch funktioniert das steuerliche und Versicherungstechnische da besser als die Gerüchte es vermuten lassen.
Ok einen Einheitssteuertarif hätte ich auch nicht erwartet, das teuerste und gut, fände ich fair.
Das WKZ war meiner Erinnerung dafür gedacht einen kleinen sparsamen Wagen dem Alltagsfahrer schmackhaft zu machen, damit er die böse Spritschleuder nicht um Berufsverkehr benutzt und zudem nochmal etwas die Wirtschaft anzukurbeln, da die Abkackprämie ja vorbei ist, aber so wird das wohl nichts.
Ich weiß nicht ob ich es besser machen würde in der Politik, aber ich geb mir die Blöße und mecker trotzdem.
Wäreja schön wenn da einer noch die Kurve bekommt, aber viel Hoffnung hab ich nicht.
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 22:55
von Tempest
Wenn aber keiner mehr Bock hat auf Autofahren gehen die Verkäufe zurück, Werkstätten, Benzinumsatz, usw..
Wenn dann die ersten Firmen schließen bin ich mal gespannt wo dann Geld abgezwackt wird, vielleicht wird das Internet nach Kilobyte besteuert..
Da kann ich Dich beruhigen, zumal der weitaus größte Teil der Bevölkerung ihr Auto nur als Alltags- und Nutzobjekt betrachtet, und ebenfalls komplett von diesem abhängig geworden ist, ... eine ideale Ausgangslage für den Staat, um immer wieder neue Sachen durch zu boxen, ohne großen Protest seitens der Bevölkerung zu befürchten.
Tempest
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 00:52
von suran
Es ist typisch für die Deutsche Politik immer nur den eigenen Bürger zu schröpfen und daher verwundert mich nicht, dass der Finanzminister nun jedes Auto das über ein Wechsellkennzeichen gefahren werden kann extra
besteuern möchte.
Berlin ist nicht mal im Traum daran interessiert Steuereinnahmen zu verlieren.
Im Gegenteil hier wird mal wieder eine neue Quelle angezapft, mit dem Ergebniss, dass das WKZ nicht funktioneren wird, denn wer soll bitte schön Steuern für mehrere Fahrzeuge zahlen, wenn der zum Zeitpunkt X jeweils nur eines dieser Autos nutzen kann.