***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von dr.scirado »

hi dirki,

glückwunsch :super: und ich freu mich schon auf die probefahrt :drive:

du immer mit deinem transmittergedöhns. kauf dir doch ein anständiges alpine, keinen blaupunktmüll, und erfreue dich. :super:

ich finde den wagen richtig klasse, verdammt ich glaube meine freundin trimmt mich auf BMW (2 3er und ein 5er in der familie :hihi: )

bis demnächst mal :wink:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Bernd
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4050
Registriert: Do 20. Apr 2000, 21:45
Wohnort: Kreis Herford
Kontaktdaten:

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von Bernd »

Dirk Schneider hat geschrieben:Hallo Bernd,
ja Du hast recht, der ist aus Bad Oeynhausen. :super:
Woran hast Du das an den Bildern erkannt ?
( Außer dem Schriftzug vom Nummernschildhalter :hihi: )
Den Schriftzug auf dem Halter habe ich erst nach dem posten gesehen.

Einmal, weil mein Vater sich den auch begucken wollte und ich die Bilder vom Wagen kannte. (Mein Vater hat sich aber dann nen E39 528I vorletzte Woche gekauft). Und auf der Mülltonne hinten ist ein "T" Symbol für den örtlichen Entsorger inner Gegend was ich gleich erkannte. ;-)

Viel Spass mit dem BMW :super: .
Gefällt mir gut das Modell.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
GTII Marcus
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3342
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 09:09
Wohnort: London, UK / Mönchengladbach
Kontaktdaten:

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von GTII Marcus »

Hallo,

@Dirk: Na wir können ja nicht immer einer Meinung sein :-)

Design wird ja auch immer subjektiv wahrgenommen, ist auch klar das die Meinung da auseinander gehen. Ich finde halt das der E39 im Vergleich zum Audi A6 C5 recht schwer und klobig wirkt und der A6 etwas leichter und eleganter. Es gibt aber allerdings viele Menschen denen gerade das Heck der Limousine nicht zusagt. Mir gefällt es hingegen recht gut - Allerdings beschäftige ich mich auch in letzter Zeit sehr intensiv mit dem Design von Audi und vielleicht kommt dieser Eindruck auch daher... ich kann dann irgendwie auch nicht objektiv sein :-) .

Allerdings muss ich sagen das der E39 schon eine sportliche Limousine ist, er gefällt mir um einiges besser als sein Nachfolger, der etwas zerklüftet ausschaut meiner Meinung nach. Der E39 hat halt irgendwie ein klassisches Design, das alle klassischen BMW-Merkmale auf den Punkt bringt (Doppelte runde Scheinwerfer[Auch wenn sie in einem Verbundscheinwerfer verpackt sind], Nierengrill, die markante Linie von den Front zu den Heckleuchten, "Hofmeisterknick" im hinteren Seitenfenster, ziemlich horizontale Formsprache etc.).

Hoffe Du hast viel spaß mit dem Auto, aber da mach ich mir im moment keine Sorgen :-)

Grüße

Marcus
[SIGPIC][/SIGPIC]
All boys are interested in cars. Most of them grow out of it. Some don’t. They're the car designers...

'90 GTII JH-Töter, LA5U original 1,6L 72PS
'83 GTS Projekt
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von Eugen »

Ich sehe schon, der Dirk ist schon so tief drin in der BMW-Materie...
Was das Design angeht, finde ich den E39 deutlich sportlicher als einen A6. Aber das scheint ja tatsächlich sehr individuell zu sein. Den E60 (Nachfolger vom E39) mag ich auch nicht. Wobei ich den aktuellen 3er ganz gut finde. Auf dem 5er wirkt das Design extrem globig, beim 3er gehts und hat auch etwas interessantes, finde ich.

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von COB »

Dirk Schneider hat geschrieben: ...
dieses überstylte Bangle-Design der neueren Modelle gefällt mir gar nicht.
...
Ääh, der E39 = Bangle Design... :hihi:
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von COB »

Dirk Schneider hat geschrieben: ...
nen "Chip4Power"-Stützpunkt in der Nähe von Karlsruhe gefunden, der den 323i von 170PS / 245 Nm auf 193 PS / 270 Nm bringt, die Kritiken zu dem Laden im BMW-Forum sind ja ganz gut :hihi:
...
Darf ich mal fragen, welches BMW Forum das sagt ? Oder darf ich raten: BMW Synthikat oder BMW Treff oder ?

Denn ich möchte dir den Enthusiasmus nicht nehmen, aber diese Angaben klingen mir mehr als Suspekt... eine Steigerung um 23 Pferde wären 13,5 %...

Und ich sage jetzt vlt. etwas schlimmes: Man holt bei einem BMW Sauger per "Chiptuning" keine 13,5 % Mehrleistung... bei keinem Motor, dafür sind die alle zu optimiert... reell sind vlt. 3, 4, max. 5 %... Vgl. dazu mal die Angaben klassischer BMW-Tuner, wie G-Power, AC Schnitzer, Hartge, Hamann usw... was die so als max. Mehrleistung angeben... und was das dann kostet...

Auch weil dem M52 (inoffiziell) mehr als die angegebenen 125 kW attestiert werden...

Wenn du echten mehr Bumms willst, kauf das Saugrohr des alten M50 ab 9/92 und ersetze damit das originale Saugrohr... das entdrosselt den Motor und hebt ihn auf echte 140-150 kW... ist allerdings etwas Gebastel... weil passt net P&P...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von COB »

Dirk Schneider hat geschrieben: ...
oder er hat den Adrian van Hooydonk basteln lassen.

Zumindest kamen dann die ersten BMWs raus, die mir nicht mehr gefallen haben. ( Z4, 7er E65, 6er E63., BMW 1er... )
...
Das war alles der bekiffte Holländer... :wink:
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von i21b »

@ Dirk und schön vorsichtig mit dem Heckantrieb, der kostet auch mal bei schönstem Sonnenschein Lehrgeld... (in dem Fall meinen Arbeitgeber :musik: ) und bei Regen und Schnee wollte der auch immer links und rechts mit dem Arch vorbei, trotz ESP usw.
Die Schaltwagen welche ich als Leihwagen hatte wenn mal wieder ein Service fällig war, die haben sich da etwas freundliche bewegen lassen. Mein Automatic war so was von unruhig auf der Hinterachse, da brauchte nur jemand auf in die Kurve gespuckt haben... Aber dafür lief er auch schöne 238km/h auf der Autobahn :-) .

Und inzwischen vermisse ich den engen Kurvenradius mit dem Heck... Mein Passat hat nicht mal mehr ne normale Handbremse, also nix mit driften im Winter :spassbremse: .
Bild
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von Eugen »

Mit einem richtig guten Chip ist bei BMW so einiges drin. Beispiel mein alter E30 325i mit 2V-Technik. Auf dem Prüfstand brachte er echte 8Mehr-PS und erheblich mehr Drehmoment (genaue Werte hab ich nicht mehr im Kopf), vor allem im unteren Drehzahlbereich. Zudem haben wir den Drehmomentverlauf so gestaltet, dass das nutzbare Drehzahlband vergrößert wurde und dazu länger verfügbar ist. Wie gesagt, alte 2V Technik ohne Vanos etc.
Für den iX ist im Moment ein Chip in Arbeit. Da brauche ich ganz dringend mehr Drehmoment, von mir aus auch auf Kosten der Spitzenleistung. Ach ja, Super Plus muss ich jetzt eben tanken.
Über 23 Mehr-PS kann man sicher streiten. So ganz kann ich mir nicht vorstellen, dass das "gesund" machbar ist, jedoch keinesfalls ohne Super Plus (wobei das bei LPG ja kein Problem ist). 15PS halte ich jedoch durchaus im Rahmen des Machbaren und technisch verträglichen.
BMW-Motoren sind in der Regel schon ziemlich weit entwickelt. Vor allem im Bereich der Ansaugluft- und der Abgasführung findet man im Serienbereich nur wenig bessere. Trotzdem sind es Großserienmotoren, die bei weitem nicht optimal sind (die maschinelle Fertigung lässt keine optimalen Motoren zu und manche Bauteile werden aus Kostengründen nicht verbaut) und die ihr wahres Leistungsvermögen erst bei einem kundigen Motorenbauer entfalten.
Ich hoffe ich schaffe es nächste Woche mal zu meinem lieblings-BMW-Meister rauszufahren. Der hat in seinem 523i auch einen Chip drin. Normalerweise müsste er noch ein "optimiertes" Steuergerät da haben.

Zum Fahrverhalten. Ein BMW ist grundsätzlich untersteuernd und zwar deutlich mehr als ein Fronttriebler. Das Heck kommt eigentlich nur, wenn die Räder hinten Schlupf haben. Das ist eben nur dann der Fall, wenn man beim Rausbeschleunigen zu viel Gas gibt. Das wird bei einem 523i mit entsprechender Reifengröße auf trockener Fahrbahn nie der Fall sein. Schnee ist was anderes.
Dafür kann man ohne größere Anstrengung nahezu endlose Drifts absolut sicher und 100% kontrolliert ziehen - auf Schnee.
Die Frontis sind auf dem Heck beim Einlenken dagegen sehr viel nervöser. Dass der BMW eine Heckschleuder ist, ist ein Mythos und entspricht nicht der Realität. Beim Einlenken in eine Kurve sind die Frontis wahre Heckschleudern. Das sollte man eigentlich bei einem Fahrsicherheitstraining gelernt und ausprobiert haben.
Die technische Erklärung dazu ist recht simpel. Das Heck eine Fronttrieblers wird bei Einlenken, speziell beim Gas wegnehmen leicht und rutscht weg. Beim Hecktriebler liegt an der HA ein Moment an, der den Wagen nach vorne schiebt (Voraussetzung man tritt nicht aufs Kupplungspedal). Hinzu kommt eine bessere Gewichtsverteilung wegen dem Diff, das hinten verbaut ist und in der Regel fahren BMW-Fahrer die besseren Reifen auf der Hinterachse. Das sind völlig gutmütige und einfach zu fahrende Autos. Im Grenzbereich (gewollt oder ungewollt) sehr viel einfacher als mit Frontantrieb.
Jedoch reagiert ein BMW recht empfindlich auf der Vorderachse. Selbst 5g Unwucht am Rad erzeugen bereits heftiges Vibrieren am Lenkrad.


Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von COB »

i21b hat geschrieben: ...
schön vorsichtig mit dem Heckantrieb, der kostet auch mal bei schönstem Sonnenschein Lehrgeld... und bei Regen und Schnee wollte der auch immer links und rechts mit dem Arch vorbei, trotz ESP usw.
...
Mein Automatic war so was von unruhig auf der Hinterachse, da brauchte nur jemand auf in die Kurve gespuckt haben... Aber dafür lief er auch schöne 238km/h auf der Autobahn :-) .
...
Jetzt mach ihn doch hier nicht schon bange... :hihi: :wink:

Und wie fuhr dein Chef denn ? Binär am Gas ? Ich fahre seit einigen Jahren diverse 5er und ich hatte bisher weder im Regen, noch Schnee iwelche Probleme...

Und ich würde jetzt nicht sagen, das meine untermotorisiert wären... Es bedarf etwas Gefühl, aber gefährlicher als mit jedem anderen Fzg ist das net...

Und auf der Stelle um 180° wenden zu können im Winter, ja das hat was... :hihi:

PS: ESP gibts in einem BMW nicht... :hihi:
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten