Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
-
- Benutzer
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 30. Jun 2005, 19:51
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
Hi Marco,
wieso würdest du den Adaptern nicht trauen?
Glaubst du etwa sowas kann nur eine Supa-dupa-CNC-Fräsmaschine herstellen? :grossesFragezeichensmiley:
Das geht auch von Hand. Man sollte nur in der Lage sein ein Stück Metall abzusägen, zwei Flächen parallel zueinander zu feilen, ein 3mm und ein 10mm Loch, sowie ein 9mm Kerngrundloch zu bohren und ein 10x1 Innengewinde zu schneiden.
Sowas sollte normalerweise jeder Lehrling in einem Metall verarbeitenden Beruf im ersten Lehrjahr lernen.
Und der Tüvprüfer fragte nur aus welchem Material der Adapter ist. Da habe ich ihm das gezeigt: Den Adapter habe ich aus dem Schaft von einen Drehmeißel gefertigt. Da hatte auch der Prüfer keine weiteren Fragen mehr.
Eigentlich würde auch normaler Baustahl oder VA oder hochfestes Aluminium dafür ausreichen.
Ein Drehmeißel macht aber mehr Eindruck beim Tüv
Übrigens, war ein weiterer Grund, warum ich die Adapter gemacht habe, der Aufbau der originalen Opelschläuche. Dort ist nämlich der Anschluss am Bremssattel nicht als Ringauge, sondern als Rechteck gefertigt. Dieses Rechteck liegt an der Kante vom Bremssattel an und dient als Ver- und Losdrehsicherung. Mit einem Ringauge funktioniert das so nicht. Zieh das Teil gut an.
ciao robo
PS: Was hast du für deinen Stahlflexsatz bezahlt?
wieso würdest du den Adaptern nicht trauen?
Glaubst du etwa sowas kann nur eine Supa-dupa-CNC-Fräsmaschine herstellen? :grossesFragezeichensmiley:
Das geht auch von Hand. Man sollte nur in der Lage sein ein Stück Metall abzusägen, zwei Flächen parallel zueinander zu feilen, ein 3mm und ein 10mm Loch, sowie ein 9mm Kerngrundloch zu bohren und ein 10x1 Innengewinde zu schneiden.
Sowas sollte normalerweise jeder Lehrling in einem Metall verarbeitenden Beruf im ersten Lehrjahr lernen.
Und der Tüvprüfer fragte nur aus welchem Material der Adapter ist. Da habe ich ihm das gezeigt: Den Adapter habe ich aus dem Schaft von einen Drehmeißel gefertigt. Da hatte auch der Prüfer keine weiteren Fragen mehr.
Eigentlich würde auch normaler Baustahl oder VA oder hochfestes Aluminium dafür ausreichen.
Ein Drehmeißel macht aber mehr Eindruck beim Tüv
Übrigens, war ein weiterer Grund, warum ich die Adapter gemacht habe, der Aufbau der originalen Opelschläuche. Dort ist nämlich der Anschluss am Bremssattel nicht als Ringauge, sondern als Rechteck gefertigt. Dieses Rechteck liegt an der Kante vom Bremssattel an und dient als Ver- und Losdrehsicherung. Mit einem Ringauge funktioniert das so nicht. Zieh das Teil gut an.
ciao robo
PS: Was hast du für deinen Stahlflexsatz bezahlt?
- Hoerli88
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1595
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:15
- Wohnort: 84518 Garching
- Kontaktdaten:
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
Servus
naja das muss jeder selber wissen, wenn der tüv das so abnimmt ist das in ordnung. aber ich würde es nicht machen.
ja das mit der ringöse ist mir klar aber da hab ich keine bedenken. das man Bremsleitungen vernünftig anziehen sollte ist mir klar.
der Satz hat 65 Euro gekostet. ist meiner meinung noch in ordnung für das das es eine Sonderanfertigung ist.
gruß hoerli88
naja das muss jeder selber wissen, wenn der tüv das so abnimmt ist das in ordnung. aber ich würde es nicht machen.
ja das mit der ringöse ist mir klar aber da hab ich keine bedenken. das man Bremsleitungen vernünftig anziehen sollte ist mir klar.
der Satz hat 65 Euro gekostet. ist meiner meinung noch in ordnung für das das es eine Sonderanfertigung ist.
gruß hoerli88
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
-
- Benutzer
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 30. Jun 2005, 19:51
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
Hi Marco,
warum würdest du solche Adapter nicht einbauen?
ciao robo
warum würdest du solche Adapter nicht einbauen?
ciao robo
- Hoerli88
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1595
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:15
- Wohnort: 84518 Garching
- Kontaktdaten:
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
Servus zusammen
Hier jetzt ein paar Bilder von der fertigen Bremse












Gruß Marco
Hier jetzt ein paar Bilder von der fertigen Bremse












Gruß Marco
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
Servus Marco!
Schaut ja - wie immer - super aus!

MfG, Sven.
Schaut ja - wie immer - super aus!


MfG, Sven.

-
- Benutzer
- Beiträge: 198
- Registriert: So 17. Aug 2008, 09:34
- Wohnort: Freiburg an der Elbe
- Kontaktdaten:
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
Moin,
alles neu gelb verzinkt, dann sieht das sogar besser aus, als vom Werk!
Dann fehlt ja nur noch die OPEL-Bremse für die HA mit 270mm Ø - kann auch mit einem 38mm VW-Sattel kombiniert werden!
THZ an den größeren Kolben angepaßt? 23,81mm ist bei 60mm Bremskolben vorn Pflicht!
MfG
Wolfgang
alles neu gelb verzinkt, dann sieht das sogar besser aus, als vom Werk!

Dann fehlt ja nur noch die OPEL-Bremse für die HA mit 270mm Ø - kann auch mit einem 38mm VW-Sattel kombiniert werden!

THZ an den größeren Kolben angepaßt? 23,81mm ist bei 60mm Bremskolben vorn Pflicht!
MfG
Wolfgang
- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
Hallo Marco,
"Hut ab!!!" - Das ist ja besser als neu!!!!!!!!!!!!!
Wie ich hier schon postete, gibt es eine sehr große Vielfalt von vorderen Bremssätteln. Wie ich dort schon sagte, habe ich zwei Fahrzeuge mit solch einer Bremsanlage ausgerüstet - einmal Golf 1 (60er-Kolben) und einen Scirocco 1 (57er-Kolben).
Bei mir sammelten sich auch unterschiedlichste Opel-Bremssättel auf meiner Werkbank (ähnlich wie auf einem deiner eingestellten Bilder ersichtlich ist).
Allerdings habe ich bis heute nicht herausfinden können, welche Opel-Teilenummer den Bauteilen zuzuordnen sein könnten.
Hast du vielleicht im Rahmen deines Umbaus dahingehende Informationen gesammelt, die du zur Verfügung stellen könntest?
Im konkreten Fall ist mir bei den 60er-Kolben aufgefallen, daß die Staubmanschette der Kolben wohl nur noch eine sehr geringe Lebensdauer haben werden. Als ich vor ca. fünf Jahren die Sättel montierte, sollte neben einer optischen Revision auch eine technische stattfinden, was allerdings an den Staubmanschetten scheiterte. Die Manschette waren zwar noch gut - ich wollte sie aber ersetzen, um die Revision final gelöst zu wissen.
Zum damaligen Zeitpunkt galt solch ein Umbau noch als recht exotisch und wurde vielerorts in der "VW-Gemeinde" (um´s nett zu sagen) belächelt. Von Opel war auch keine Hilfe erwartbar, da dort wohl nicht länger als gesetzlich vorgeschrieben oder aber wenn´s rentabel ist, die Ersatzteilversorgung gesichert ist.
Solch eine Manschette fällt dann wohl nicht mehr in dessen Lieferprogramm.
Meine Frage: Könntest du mir mitteilen, wo ich solche Manschette käuflich erwerben kann?
Ich bedanke mich schon im vorraus für deine Bemühungen.
Gruss.
"Hut ab!!!" - Das ist ja besser als neu!!!!!!!!!!!!!
Wie ich hier schon postete, gibt es eine sehr große Vielfalt von vorderen Bremssätteln. Wie ich dort schon sagte, habe ich zwei Fahrzeuge mit solch einer Bremsanlage ausgerüstet - einmal Golf 1 (60er-Kolben) und einen Scirocco 1 (57er-Kolben).
Bei mir sammelten sich auch unterschiedlichste Opel-Bremssättel auf meiner Werkbank (ähnlich wie auf einem deiner eingestellten Bilder ersichtlich ist).
Allerdings habe ich bis heute nicht herausfinden können, welche Opel-Teilenummer den Bauteilen zuzuordnen sein könnten.
Hast du vielleicht im Rahmen deines Umbaus dahingehende Informationen gesammelt, die du zur Verfügung stellen könntest?
Im konkreten Fall ist mir bei den 60er-Kolben aufgefallen, daß die Staubmanschette der Kolben wohl nur noch eine sehr geringe Lebensdauer haben werden. Als ich vor ca. fünf Jahren die Sättel montierte, sollte neben einer optischen Revision auch eine technische stattfinden, was allerdings an den Staubmanschetten scheiterte. Die Manschette waren zwar noch gut - ich wollte sie aber ersetzen, um die Revision final gelöst zu wissen.
Zum damaligen Zeitpunkt galt solch ein Umbau noch als recht exotisch und wurde vielerorts in der "VW-Gemeinde" (um´s nett zu sagen) belächelt. Von Opel war auch keine Hilfe erwartbar, da dort wohl nicht länger als gesetzlich vorgeschrieben oder aber wenn´s rentabel ist, die Ersatzteilversorgung gesichert ist.
Solch eine Manschette fällt dann wohl nicht mehr in dessen Lieferprogramm.
Meine Frage: Könntest du mir mitteilen, wo ich solche Manschette käuflich erwerben kann?
Ich bedanke mich schon im vorraus für deine Bemühungen.
Gruss.
- Hoerli88
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1595
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:15
- Wohnort: 84518 Garching
- Kontaktdaten:
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
Servus
Details zu den Sättel
- Kolbendurchmesser 60mm
- Bremssattel rechts Opel Teilenummer 542238, ATE Teilenummer 11.3601-0074.2
- Bremssattel links Opel Teilenummer 542237, ATE Teilenummer 11.3601-0073.2
- Bremsbeläge Opel Teilenummer 1605612
leider steht keine der nummern auf den Sättel. Aber es reicht wenn man auf den kolbendurchmesser schaut da es nur genau diesen Sattel mit einen 60mm Kolben gibt.
Dichtungssatz gibt es hier, gfibt es auch noch bei Opel glaub ich.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0467485809
Alles beantwortet??
gruß Marco
Details zu den Sättel
- Kolbendurchmesser 60mm
- Bremssattel rechts Opel Teilenummer 542238, ATE Teilenummer 11.3601-0074.2
- Bremssattel links Opel Teilenummer 542237, ATE Teilenummer 11.3601-0073.2
- Bremsbeläge Opel Teilenummer 1605612
leider steht keine der nummern auf den Sättel. Aber es reicht wenn man auf den kolbendurchmesser schaut da es nur genau diesen Sattel mit einen 60mm Kolben gibt.
Dichtungssatz gibt es hier, gfibt es auch noch bei Opel glaub ich.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0467485809
Alles beantwortet??
gruß Marco
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
Ja, ausgiebigst!!!!!!!!!
Danke.
Gruss.
Danke.
Gruss.
- Hoerli88
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1595
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:15
- Wohnort: 84518 Garching
- Kontaktdaten:
AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco
Servus zusammen
nun steht das nächste Problem an.
Wollte eigentlich EBC Redstuff Ceramic bremsbaläge verbauen aber für die seltene Anlage gibt es natürlich keine. Die Bremsbeläge gibts nur in Blackstuff was ich aber sicher nicht verbau. Mir gehts eigentlich um den geringeren Bremsstaub.
Hab auch schon bei EBC angefragt, die machen aber nur Sonderanfertigungen ab 25 Stück.
Hat von euch noch jemand eine Idee?
das nächste ist, was habt ihr für Hauptbremszylinder und Druckminderer verbaut?
Gruß Marco
nun steht das nächste Problem an.
Wollte eigentlich EBC Redstuff Ceramic bremsbaläge verbauen aber für die seltene Anlage gibt es natürlich keine. Die Bremsbeläge gibts nur in Blackstuff was ich aber sicher nicht verbau. Mir gehts eigentlich um den geringeren Bremsstaub.
Hab auch schon bei EBC angefragt, die machen aber nur Sonderanfertigungen ab 25 Stück.
Hat von euch noch jemand eine Idee?
das nächste ist, was habt ihr für Hauptbremszylinder und Druckminderer verbaut?
Gruß Marco
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber