Seite 11 von 12
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 12:44
von Andy-GTII
Bei eurem Vorhaben würde es sich schon fast lohnen ne Beckhoffsystem zu verwenden
http://www.beckhoff.de/default.asp?ipc/bauform.htm
da könnt ihr dann noch ne SPS dran basten um sämliche Signale aus zuwerten und evtl auch zu visualisieren. Aber ich glaube das geht schon in den Bereich, dass man sich mit sowas schon sehr gut auskennen sollte

Verfasst: Do 29. Nov 2007, 13:08
von nomo
also vom kompletten Tachoersatz würd ich (zumindest ohne ersatzanzeige für den notfall) echt abraten... weil das ist ne so spezialisierte Aufgabe, da macht eigentlich nur extra dafür ausgelegte elektronik sinn. also unabhängig von nem carpc. den würd ich eher als ergänzende anzeige benutzen... quasi wie die MFA, also gefahrene strecke, durchschnittsgeschwindigkeit und ähnliche spielereien. das könnte man dann auch schön visualisieren.
ich würds schon allein deshalb getrennt aufbauen, weil eine bordanzeige am besten immer an ist, wenig rechenleistung braucht, kaum strom ziehen darf und genau eine aufgabe möglichst fehlerunanfällig bewältigen muss. alles sachen die der carpc idee eher widersprechen.
Sebastian53b: sicher sd? eher cf oder? compactflash karten sind nämlich ide pinkompatibel (die haben ja auch ganz viele pins unten), deshalb ist das technisch sehr einfach umzusetzen.
das mit der bootgeschwindigkeit hatte ich schonmal angesprochen; es hilft enorm.
SciroccoGT: Laptop Ram is aber nich kompatibel mit normalen mainboard slots
neroni: mit dem abfilmen, den ansatz hab ich sogar mal realisiert gesehn bei einem projekt... die gefilmten bilder sind dann gefiltert und "digitalisiert" worden, d.h. derjenige hatte extra noch ein Bilderkennungs script eingebaut... hat natürlich endlos rechenzeit gekostet und somit hat das teil nur 1-2 werte pro sekunde auslesen können!
sinnvoller ist da natürlich eine relaiskarte womit man die spannungswerte auslesen kann; das ist ein thema was ich dann mal angehen werde sobald ich ein paar schritte weiterbin. interessant wärs sicherlich.
gruß
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 13:28
von FF81
Kleine Info zum Tüv:
Tacho ruas und nur über Display bzw. Car-PC gehen ist verboten! Bekommt ihr keinen Tüv drauf
"Den Orginal Tacho versteckt einbauen,das ganze abfilmen und auf einen TFT anschauen!
Ist die einfachste Version.Nur keine Ahnung was der Tüv dazu sagt."
Das geht, der Audi A6 von Norman Hiller hat das so. Der originale Tacho ist vorhanden und wird in einem geschlossenen Gehäuse abgefilmt und aufs Display gelegt. Bei einem kulanten Prüfer also möglich...
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 18:41
von Sebastian53b
naja ich hab mir das schon anders vorgestellt.
Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 03:08
von SciroccoGT
FF81 hat geschrieben:Kleine Info zum Tüv:
Tacho ruas und nur über Display bzw. Car-PC gehen ist verboten! Bekommt ihr keinen Tüv drauf
"Den Orginal Tacho versteckt einbauen,das ganze abfilmen und auf einen TFT anschauen!
Ist die einfachste Version.Nur keine Ahnung was der Tüv dazu sagt."
Das geht, der Audi A6 von Norman Hiller hat das so. Der originale Tacho ist vorhanden und wird in einem geschlossenen Gehäuse abgefilmt und aufs Display gelegt. Bei einem kulanten Prüfer also möglich...
Hat er davon zufällig bilder ?
würde mir das gerne mal anschauen...
Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 08:12
von Vibes Scirocco II GT
Sebastian53b hat geschrieben:ich hab mal überlegt den tacho durch nen tft zu ersetzen so wie im nissan skyline. hat jemand ne idee wie man das machen könnte? man bräuchte ja ein betriebssystem das extrem schnell hochfährt oder etwas das ohne betriebssystem funktioniert!?!?
hab letztens nen adapter von ide auf sd-card gesehen ob das was hilft bei der bootgeschwndigkeit?
das ist sicher möglich !
Also das herstellen des "digital" Tachos Tüven ja wie meine vorredner sagen nicht !
es wäre möglich eine Relayskarte + GPS maus in MSDOS zu aktivieren somit würde man in MSDOS auch an die daten kommen MSDOS ist ja bekannt für 10sek. starts siehe nomos erste version des car pcs mit dem Dos mediaplayer ;)
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 23:11
von dave_griebel
die frage is doch zunächst mal: Was willste damit?
Weil: reiner LCD-Tacho ok, aber was dahin machen wo der original tacho war? ein Display? sieht wohl kacke aus....
man müsste also wenn dann die komplette amaturen entfernen und ein großes Display einfügen, welches auch RPM etc anzeigt
Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 01:26
von Sebastian53b
naja so ähnlich hab ich mir das gedacht, da wo jetzt tacho und drehzahlmesser ist ein tft hin wie im skyline nuer.
Verfasst: Do 13. Dez 2007, 18:39
von nomo
nochmal ein mini update zwischendurch.
das industrie mainboard ist an meine alte adresse geschickt worden obwohl ich meine neue angegeben hatte. angekommen ist es angeblich, also werd ich es mir um die festtage rum mal genauer anschauen. Von der ersteigerten passenden CPU hab ich bis jetzt noch nichts gehört...
außerdem biete ich gerade noch auf ein anderes industrie board, welches für mein projekt wesentlich besser geeignet ist, aber auch teurer weggehen dürfte
Vorteile bei diesem Board wären: integrierte Stromspar CPU und die Größe (3,5", Fläche einer Festplatte)
Mittlerweile hab ich noch intensiv nachgeforscht zum Thema LCD Panel anschließen und hab endlich ein Datenblatt zu meinem Panel gefunden. Das heißt, selbst wenn der Anschluss vorne und hinten nicht passt, kann ich mir immer noch meine eigenen Kabel drehen, da ich jetzt die Pinouts kenne.
Der Rest ist eigentlich mal wieder rein akademischer Natur. Ich beobachte mich selbst und mein Nutzungsverhalten beim CarPC.
Für die kommende Version hab ich mich erstmal für WinXP mit einer selbstgeschriebenen Oberfläche entschieden. Allerdings hab ich für grundsätzliche Dinge wie An/Ausschalt-Verhalten noch keine befriedigende Lösung gefunden.
egal, hier ist mal ein bißchen Bildmaterial damit ihr nicht immer nur mein langweiliges gemurmel ertragen müsst

Leider alles nur Symbolbilder.
^^^^ übrigens ungefähr mein zukünftiger Aufbau, nur mit einem 6,3" Panel anstelle meines 8,4" panels.
AW: CarPC Version 2
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 23:41
von nomo
nach ewigkeiten hier mal das versprochene video vom booten:
carpc-booting.mp4
hier könnt ihr sehen wie der würfel hochfährt. wer genau hinschaut stellt fest dass erst sobald die schrift auf dem bildschirm erscheint der bootvorgang richtig losgeht, danach isser recht flott da.
wer probleme mit dem anschauen hat lade sich am besten den VLC Player runter.