Seite 2 von 4

Re: Schnauze Voll, hintere Sättel und fester Hebel, nun bekommen die einen Schmiernippel

Verfasst: So 4. Aug 2024, 13:01
von Stephan
Es gab doch hier mal diesen Umbaubericht auf Golf4 Bremssättel hinten. Da stand alles drinnen. In meinem Beitrag über die K-Sport Bremse sind im letzten Beitrag auch Teilennummern für die Hinterachse. Die sind da aber speziell für den 256mm Umbau. Da weis ich nicht mehr aus dem Kopf, was da zum Golf 4 Umbau passt.

Hatte jetzt den hier von Christian gefunden bzgl der Sättel.
viewtopic.php?t=345630

Wegen der Achsstummel überlege ich gerade wie der Serienaufbau war. Wenn beim 16V auch nur Achsstummel auf ner Halteplatte saßen, dann ist das sehr einfach mit den Achsstummeln da aus dem Beitrag vom K-Sport Umbau machbar.

viewtopic.php?p=2876560&hilit=k+sport#p2876560
letzter Beitrag.


Edit: Hab mal gegoogelt:

Die Zapfen:
https://www.autopartner24.de/de/i30344/ ... 11.107.001

MAPCO 107808
VW 6N0 501 117
VW 6N0 501 118

Die Radnabe: 6X0 598 477

Die Bremsscheibe, die hier hat 232mm. Ich weis nicht, obs da ne 226er gibt:
6N0615601A (Seat Arosa, Cordoba, ibiza, Golf4 etc)

Und, das möchte ich aber auch zu verstehen geben, ich habe das so selbst nie gebaut. Die Frage ist, ob die Sattelhalter dabei richtig mittig sitzen. Es kann also sein, dass man hier nochmal nach anderen Sattelhaltern schauen muss oder die Originalhalter unterlegen oder an der Verschraubung nen mm abfräsen muss . Gibt übrigens alle Größen von TRW. Die passenden könnten TRW BDA 589 oder so sein. Das weis ich leider nicht. Ggf. passt aber der 16V Serienkram auch dran.

Re: Schnauze Voll, hintere Sättel und fester Hebel, nun bekommen die einen Schmiernippel

Verfasst: Di 6. Aug 2024, 20:53
von Schrauber
Dann hatte ich wohl Glück, ein Sattel fest in 20 Jahren.
(Umbau mit Golf2 38er)
Überwintert aber ohne angezogene Handbremse im Trockenen und fährt nur bei Schönwetter ;-)

Re: Schnauze Voll, hintere Sättel und fester Hebel, nun bekommen die einen Schmiernippel

Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 14:35
von cekey
DSC_0360.JPG
nun wär zumindest mal klar das Nippel rein passen.
Der untere hat aber wenig Sinn - da geht nix rein. Oben bekommt man schon Luft und Öl durch die Dichtung gedrückt.
Nun kommt immer beim Reifenwechseln ein Hub Fett rein, mal sehen was das bringt.

Re: Schnauze Voll, hintere Sättel und fester Hebel, nun bekommen die einen Schmiernippel

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 16:39
von Roccily
Ich hab diesbezüglich auch mal eine Frage.
Ich kann mich erinnern, daß ich vor geraumer Zeit auch mal versucht habe die hinteren Sättel auseinander zu bauen. Bei mir scheiterte das damals an dem Sprengring, der unten auf der runden Platte liegt. Ich bin mit der Zange nicht tief genug rein gekommn, um den Sprenging raus zu holen. Ist ja auch gewaltig eng da drin. Gibts dafür nen Trick, oder wie habt Ihr das gemacht?

Re: Schnauze Voll, hintere Sättel und fester Hebel, nun bekommen die einen Schmiernippel

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 20:15
von Stephan
Da gibts ne Spezialzange.

Re: Schnauze Voll, hintere Sättel und fester Hebel, nun bekommen die einen Schmiernippel

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 21:31
von Roccily

Re: Schnauze Voll, hintere Sättel und fester Hebel, nun bekommen die einen Schmiernippel

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 23:13
von christian_scirocco2
Sowas kannst nehmen oder eine generell passende lange gerade kaufen und die am Bandschleifer kleiner Schleifen damit sie in den Sattel paßt. So habe ich das gelöst.

Re: Schnauze Voll, hintere Sättel und fester Hebel, nun bekommen die einen Schmiernippel

Verfasst: Do 15. Aug 2024, 07:47
von Roccily
:danke2: Jungs.

Re: Schnauze Voll, hintere Sättel und fester Hebel, nun bekommen die einen Schmiernippel

Verfasst: Do 15. Aug 2024, 10:28
von Stephan
Ja,
tatsächlich sah die irgendwie so aus. Gibts wohl eine von Hazet, extra dafür. Hab ich nie gekauft, weil zu teuer.

Re: Schnauze Voll, hintere Sättel und fester Hebel, nun bekommen die einen Schmiernippel

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 20:02
von Roccily
So Freunde,

Zange bestellt und funzt. Sprengring ist raus. Ging Super. Und nun? Gibt ein Youtube-Video vom Zerlegen eines 36er Girling-Sattels.
Allerdings fehlen da die entscheidenden Schritte. Wenn man die Schraubwelle raus bekommen will, kann man es nicht mit Hilfe des Kolbens machen, weil die Gewindebuchse die sich im Kolben befindet mitdreht. Oder hab ich da was falsch gemacht. :doof:
Wie kriegt man den Schraubwelle mit dem Deckel unten drin denn raus? An der Welle sind ja auch zwei Flächen dran wie für einen Maulschlüssel. Geht damit was?