Seite 2 von 3
Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 08:34
von JonasGT2
Okay. Und welche Domlager sollte ich nehmen, dass diese möglichst lange halten? Habe welche gefunden von Febi und welche von Sachs
Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 11:18
von christian_scirocco2
JonasGT2 hat geschrieben: Mi 8. Jun 2022, 08:34
Okay. Und welche Domlager sollte ich nehmen, dass diese möglichst lange halten? Habe welche gefunden von Febi und welche von Sachs
Es ist egal welche du kaufst. Keines hält lange durch (liegt ander veränderten Rezeptur der Gummimischung durch den Gesetzgeber).
Entweder ein Lager kaufen + Auspuffring montieren. Oder Umbauen auf die alten Golf 1 Lager (Käferlager). Da gab es mal eine Aktion in einem anderen Forum zu ca. 150-180€.
Mein Tip, kauf Febi Lager, einen Satz Auapuffringe für ca 8€ und montiere je einen.
Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 11:30
von JonasGT2
Okay. Die von Sachs wären ca doppelt so teuer, aber wenn beide wenig taugen dann nehm ich die Febi. Habe gerade 300mm Federspanner gekauft, gab es zu einem guten Preis beim örtlichen Werkzeughandel.
Welche Auspuffringe brauche ich genau und wie genau werden sie dazwischen montiert? Gibt es dazu eine Anleitung, evtl. Hier im Forum?
Und ich habe mir überlegt, kommt man nicht ohne erneute Sturzeinstellung aus, wenn man die Achsmutter abschraubt, dann das Radlagergehäuse unten vom Traggelenk löst, den Spurstangenkopf herausdrückt und so das ganze Federbein samt Radlagergehäuse abnimmt?
Dann kann sich doch garnichts verstellen, weil dann ja alles wieder exakt gleich sitzt. Werkzeug wie einen großen Drehmomentschlüssel und Spurstangenkopfausdrücker stehen mir zur Verfügung.
Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 13:38
von Roccily
Klar so geht das auch, ist natürlich umständlicher, aber einstellen mußt Du dann nix. Ich weiß nicht, wie es mit alten (etwas weiter "abgesenktem " Fahrwerk) und neuem Fahrwerk ist. Da die Karrosse etwas tiefer kommt, wenn die Lager ausgeschlagen sind. Bei neuen Domlagern sinkt ja nix ein und der Rocco steht etwas höher. Ob das bei korrekter Sturzeinstellung was macht, weiß ich nicht.
Es gab mal einen Thread bzgl. Qualität bei Domlagern. Ich hatte welche von Sachs zu ca. 80 Euro gekauft. i. V. mit neuem Fahrwerk. Die kamen gleich raus, als ich das Auto runtergelassen hab, also 0 km und schon i. A.

Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 14:12
von JonasGT2
Okay, dann werd ich das in nächster Zeit mal in Angriff nehmen. Die Auspuffringe werden dann einfach von unten über den unteren Teller des neuen Domlagers gestülpt, und dann wird alles zusammengebaut, richtig?
Ich habe im Golf 1 Cabrio Forum einen 33 Seiten langen Beitrag zu dem Problem gefunden, da schrieben einige, dass die Lager bei ihnen 20-30mm oben rausstehen, meine sind maximal bei 11mm. Ich werde sie aber dennoch zeitnah tauschen.
Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 19:07
von OSLer
was man alles finden kann, wenn man sucht ...
viewtopic.php?t=345479
Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 21:44
von Schrauber
soweit ich mich erinnere, muss man da nur oben die domlager + federbein schrauben lösen; Mit federspanner bekommt man das lager nach unten raus und das radlagergehäuse bleibt angeschraubt
Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 21:57
von JonasGT2
Danke für eure Hilfe. Ist nur noch die Frage ob ich Febi, Sachs oder Meyle Domlager nehmen soll, die von Sachs sollen ja nicht so gut sein, zudem noch teurer. Was meint ihr Febi oder Meyle? Oder ist es egal weil sowieso alles im Ursprung vom selben Zulieferer ist?
Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)
Verfasst: Do 9. Jun 2022, 06:53
von Stephan
Ich würde zu Meyle greifen. Allerdings nimmt sich das alles nicht viel.
Die verstärkten Meyle Achslager am Audi A4 sind nach nur 3 Jahren auch schon wieder hinüber.
Re: Domlager stehen hoch? (Abstand oben)
Verfasst: Do 9. Jun 2022, 16:18
von JonasGT2
Okay. Lemförder Domlager habe ich auch noch gefunden, auf Autodoc gibts da eine ganze Menge. Lemförder soll ja eine relativ gute Marke sein (Erstausrüster?) und auch ihre Traggelenke und Spurstangenköpfe wirken hochwertig. Evtl. werden es auch diese, natürlich mit entsprechenden Auspuffringen. Braucht man den Federteller unten dran oder sonst noch etwas?