Seite 2 von 2
Re: Pleuel-Probleme
Verfasst: So 13. Feb 2022, 09:52
von Jørge
Stephan hat geschrieben: So 13. Feb 2022, 00:19
Hallo,
Nein, es gehört keine Schraubensicherung darauf. Ich würde mit Messchieber nachmessen. M8 oder M9 und dnan nach den dortigen Werten anziehen. Dabei reichlich Öl auf die Lagerschalen und nach jeder Lagerschale prüfen ob sich alles sauber drehen lässt.
Die Pleuel die Du nutzen willst haben keine Ölsteigleitung zum Kolbenbolzen? Dann haben die aber sicher oben ein Bohrung für die Schmierung des Kolbenbolzens. Musste mal schauen. Hat Dein Motor Ölspritzdüsen? Das wäre hilfreich wenn oben ne Bohrung im Pleuel für die Schmierung ist. Ansonsten kommt ggf. zu wenig Öl oben an.
Eventuell habe ich noch Pleuel liegen, die ich abgeben kann. Muss ich mal kramen.
Hallo Stefan,
die jetzigen Pleuel haben die Bohrungen (die ursprünglichen jedoch nicht). Gewinde sind M8.
Spritzdüsen für den Kolbenboden sind keine vorhanden, soweit ich seh.
Grüße
Re: Pleuel-Probleme
Verfasst: So 13. Feb 2022, 12:07
von Stephan
Ja ok, dann ist das ja noch besser. Dann steht der Verwendung ja nichts entgegen. Schau halt nur, dass die Pleuellagerschalen dann auch oben eine Bohrung haben.
Re: Pleuel-Probleme
Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 22:16
von Jørge
Stephan hat geschrieben: So 13. Feb 2022, 12:07
Ja ok, dann ist das ja noch besser. Dann steht der Verwendung ja nichts entgegen. Schau halt nur, dass die Pleuellagerschalen dann auch oben eine Bohrung haben.
Hallo Stephan,
die Bohrung haben sie. Gibt es Schalen zum Scirocco ohne Bohrung?
Kolben und Pleuel sind übrigens seit Sonntag eingebaut.
Grüße!
Re: Pleuel-Probleme
Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 22:59
von Stephan
Hallo,
freut mich zu hören. Läuft er schon?
Es gibt beide Varianten zu kaufen. Man muss bei Glyco, Kolbenschmidt und co einfach kurz suchen, wenn man die ohne haben will. Geben tut es beides. Nur bei den Pleuln mit Bohrung sollte man dann auch die mit Bohrung nutzen, sonst fehlt die Schmierung am Kolbenbolzen.
Beispielsweise ist es bei der Verwendung von H-Schaft Pleueln, die meist keine Bohrung im Pleuelschaft haben schon ainnig dann auch solche Lagerschalen ohne Bohrung zu benutzen. Die werden dann eh oben über ne seitliche Bohrung geschmiert. Das sind dann aber auch Anwendungen, bei denen es auf jedes Müh Fläche ankommt, wegen der Flächenpressung und so. Bei Standardanwendungen isses aber im Grunde dann auch egal ob mit oder ohne wenn das Pleuel nicht gebohrt ist.
Beim 1,8T, der ja auf der Druckseite Sputterlager hat, nutze ich H-Schaft Pleuel. Die Lagerschalen sind da auch nicht gebohrt. Damals im 2,0 16V hatte ich auch ungebohrte 3 Stoff Glycolager.
Re: Pleuel-Probleme
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 10:53
von Jørge
Stephan hat geschrieben: Mo 21. Feb 2022, 22:59
Hallo,
freut mich zu hören. Läuft er schon?
Es gibt beide Varianten zu kaufen. Man muss bei Glyco, Kolbenschmidt und co einfach kurz suchen, wenn man die ohne haben will. Geben tut es beides. Nur bei den Pleuln mit Bohrung sollte man dann auch die mit Bohrung nutzen, sonst fehlt die Schmierung am Kolbenbolzen.
Beispielsweise ist es bei der Verwendung von H-Schaft Pleueln, die meist keine Bohrung im Pleuelschaft haben schon ainnig dann auch solche Lagerschalen ohne Bohrung zu benutzen. Die werden dann eh oben über ne seitliche Bohrung geschmiert. Das sind dann aber auch Anwendungen, bei denen es auf jedes Müh Fläche ankommt, wegen der Flächenpressung und so. Bei Standardanwendungen isses aber im Grunde dann auch egal ob mit oder ohne wenn das Pleuel nicht gebohrt ist.
Beim 1,8T, der ja auf der Druckseite Sputterlager hat, nutze ich H-Schaft Pleuel. Die Lagerschalen sind da auch nicht gebohrt. Damals im 2,0 16V hatte ich auch ungebohrte 3 Stoff Glycolager.
Guten Morgen Stephan,
Kopf muss noch drauf und Anbauteile dran. Ist mein erster Motoraufbau, gehe in kleinen Schritten nach vorn.
Laufen wird der sicherlich erstmal auch nicht, K-Jetronic muss repariert werden, Steuerkolben hängt fest.
Und das ist mit meinem Studentenbudget erstmal in mittlerer Zukunft stemmbar.
Grüße
Re: Pleuel-Probleme
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 17:45
von Stephan
Weiterhin gutes Gelingen.
Re: Pleuel-Probleme
Verfasst: Di 22. Mär 2022, 21:11
von Jørge
Stephan hat geschrieben: Di 22. Feb 2022, 17:45
Weiterhin gutes Gelingen.
Habe alle Lagerschalen mit Liqui Moly Montagepaste eingeschmiert. Anziehen der Dehnschrauben an den Pleuel hat ohne Abreißen der Schrauben geklappt. Weitere Erkenntnisse erst nach motoreinbau und Einspritzanlagenüberholung möglich.
Re: Pleuel-Probleme
Verfasst: Di 22. Mär 2022, 22:22
von Reno84
Saubere Sache, bin gespannt

Re: Pleuel-Probleme
Verfasst: Mi 23. Mär 2022, 09:32
von christian_scirocco2
@Jorge,
die kleine Schwallsperre verbaust noch?!
Ich frage nur, habe früher auch den Ölhobel verbaut und wußte nicht daß dann statt dem dicken Kunststoffteil, eine kleine Schwallsperre auf den Ansaugschnorchel muß.
Nochmal losnehmen ist immer doof.
Gruß christian