christian_scirocco2 hat geschrieben: Mo 17. Mai 2021, 06:11
Wer noch keinen D3 Kat hat, für den lohnt sich das H schon. Einziger Kostenfaktor der alles nach oben treibt sind die Wertgutachten die du je nach Versicheurng brauchst.
Ich habe mich damals ausgiebig damit beschäftigt, auch mit meinen anderen Autos. Alle Versicherungen waren mir so dermaßen unsymphatisch weil sie mit Aussagen wie "unkompliziert, kein Wertgutachten nötig, Selbstauskunft reicht usw." ködern, dann aber diverse Fallstricke drin haben. Fotodokumentation von innen und aussen, Gutachten muss nachgereicht werden, Nur Zustand 2, Mindestwert 5000€, beim ADAC muss man Mitglied sein usw.
Ich habe ein Gutachten für meinen Rocco, knappe 9000€, sehr guter Zustand (kein Wunder, ist ja auch neu lackiert), aber für die anderen Autos will ich den Aufwand nicht treiben.
Daher habe ich zu den ganzen Oldtimerversicherungen

gesagt und bin ganz regulär bei der HUK geblieben. Für mich ist das Thema endgülig gestorben, eine Oldtimerversicherung bei einem der bekannten Anbieter werde ich niemals abschliessen.
