Seite 2 von 2

AW: Unterschiede 16v Karosserie 8v Karosserie

Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 22:46
von COB
Stephan hat geschrieben: Umschlagegenehmigung gibt normal nur beim Strassenverkehrsamt und die werden diese nicht erteilen. Mehr muss man dazu nicht sagen.
Deshalb trennt man auch den ganzen Wasserkasten aus uns setzt den ins "neue" Auto wieder ein. Dann noch die alte Plakette wieder ein nieten und alles ist wieder fein.

Hätte er eine Blanko-Karosse (gibt's ja schon seit Dekaden nicht mehr), wäre das wirklich um einiges einfacher.

AW: Unterschiede 16v Karosserie 8v Karosserie

Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 23:28
von Stephan
Wie das geht, wissen wir alle. Ob man hier alles rein schreiben sollte, muss jeder selbst wissen.

AW: Unterschiede 16v Karosserie 8v Karosserie

Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 22:07
von hasen
Hallo,

vielen Dank für die Infos! Leider steht die "Spenderkarosse" ca 70 Km von hier weg in ner Scheune. Das "mal eben nebeneinanderstellen" ist daher nicht ganz so einfach... Aber es beruhigt mich schon mal dass nicht allzu viel mitgenommen werden muss. Was mir noch eingefallen ist, sind die Halterungen für die Gummileiste an der A-Säule....

Lg Georg

AW: Unterschiede 16v Karosserie 8v Karosserie

Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 22:15
von hasen
"und nicht vergessen die Pedalerie,die ist beim 16V Federunterstützt." :danke: Das wusste ich zum beispiel nicht! --> Pedalerie aufheben :-)

AW: Unterschiede 16v Karosserie 8v Karosserie

Verfasst: So 15. Dez 2019, 21:21
von Blueshark
Beim 16V hat man die montage pilzen im turofnung am A-saule beim frontscheibe und die laufen am dachrand zum hinten, das ist zum extra montage der regenrinne.
Da wo nummer 15 aufgeklipst wird.
https://volkswagen.7zap.com/en/rdw/scir ... 31-153000/
Gruss, Joost