Seite 2 von 2

AW: Unterdruckabgang LuFi+Ansaugschlauch

Verfasst: Mi 6. Mär 2019, 14:18
von COB
Dann war die alte Version augenscheinlich die bessere und haltbarere, denn meiner ist Modelljahr K. Das Riffelrohr sollte doch auch bei den neueren Modellen passen.

AW: Unterdruckabgang LuFi+Ansaugschlauch

Verfasst: Mi 6. Mär 2019, 15:17
von Senior
Jein. Der Ansaugstutzen vorn am Querträger wurde auch geändert. Anderer Durchmesser? Allerdings finde ich keine Änderung für das Luftfiltergehäuse. Das sollte beim DX und JH gleich sein.
Wobei der DX wieder einen anderen Schlauch (067 133 835 D) bis Fahrgestell L 000 026 bekommt. Maßangabe wäre 60/60 x 320 mm.

AW: Unterdruckabgang LuFi+Ansaugschlauch

Verfasst: Mi 6. Mär 2019, 18:03
von christian_scirocco2
Der neuere Schlauch hat den Vorteil das er isoliert ist und das so die Ansaugluft nicht so stark vorgewärmt wird und etwas mehr Geräuschdämpfend ist. Wieviel das ausmacht sei dahingestellt.
Ich habe bei meinem einen Stahlwendelverstärkten Kunststoffschlauch genommen und nach unten an den Holm verlegt kurz vor die Verspoilerung.
Hat den Vorteil daß er direkt ganz frei frische Luft ansaugt, das Ansauggeräusch nach draußen ebenfalls kräftiger ist ohne übertrieben laut zu sein. Nachteile habe ich bisher keine gehabt, Feuchtigkeit bei Regenfahrten schafft es nicht bis zum (Original)Luffi.

Gruß Christian

AW: Unterdruckabgang LuFi+Ansaugschlauch

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 09:31
von NikeBender
Danke an alle für eure Antworten und Anregungen.
Es war wirklich ein Schaustoffschlauch verbaut zum LuFi hoch.
Der hat sich aber aufgelöst....

Ich Schau mal was ich da mache.

Danke nochmal Jungs