Seite 2 von 4

AW: Zwei Rocco´s aus Dresden

Verfasst: Fr 23. Jun 2017, 16:05
von Mento
Viel Glück und Erfolg beim Umbau. Sag deinen Hondaleuten das der VR6 im Rocco nach vorne geneigt eingebaut werden muss. So 8-12grad... bin leider grad im urlaub und kann es nicht genau sagen ohne meinen pc. Ist aber wichtig wegen Bodenfreiheit und schliessen der Motorhaube.

Greetz Mento

AW: Zwei Rocco´s aus Dresden

Verfasst: Fr 23. Jun 2017, 19:18
von Borstel
Gude - herzlich willkommen hier im Forum und viel Spass beim Austauschen von Ideen, Erfahrungen, Fragen usw. .
Gruss Torsten

AW: Zwei Rocco´s aus Dresden

Verfasst: Fr 23. Jun 2017, 19:21
von Borstel
Gude - wenn du ein Dach brauchst ,sag Bescheid. Hätte da was für dich :grins:
Gruss Torsten

AW: Zwei Rocco´s aus Dresden

Verfasst: Fr 23. Jun 2017, 22:29
von Dr G60
Viel Spaß hier. Wie schon geschrieben, Du musst selbst wissen, welcher Motor da rein soll. Ich bin Anfang der 90iger im vermutlich ersten 1ser mit VR6 mit einem Bekannten zu einem der letzten Treffen nach Hohenroda gefahren. Ehrlich gesagt, das war kein schönes Fahren, der Wagen war sehr kopflastig, mehr Gewicht sinnvoll auf die Hinterachse bekommst Du ja auch nur, wenn Du auf Allrad umbaust.
Bei mir wurde es dann später ein Umbau auf G60, den fahre ich heute noch gerne.
Gruß
Gunther

AW: Zwei Rocco´s aus Dresden

Verfasst: Sa 24. Jun 2017, 08:01
von Neuroccofan
Oder auf einen 16vG60 dr macht auch ordentlich spass

AW: Zwei Rocco´s aus Dresden

Verfasst: Di 27. Jun 2017, 10:12
von J the Great
Danke für den Input,

ja G60 und 16v standen auch schon auf der Liste. Der VR ist mir aber halt günstig in die Hände gefallen und nun wollen wirs probieren.

Gibts denn jemanden, der das Kopfproblem lösen konnte? außer Allrad?

Bei mir soll ja die Golf Hinterachse rein. Die wiegt wohl auch bissle mir als die vom Rocco, oder? Wie siehts den mit ner Stahlplattenlösung (als Gewicht) im Kofferraum aus (einfach mal blöd gefragt)?

AW: Zwei Rocco´s aus Dresden

Verfasst: Di 27. Jun 2017, 11:12
von christian_scirocco2
J the Great hat geschrieben: Gibts denn jemanden, der das Kopfproblem lösen konnte? außer Allrad?
Wie willst das schon lösen. Zuviel Gewicht auf der VA, bzw.zu wenig auf der HA beseitigt man nicht mal eben.
Wie willst du denn die HA vom 3er befestigen? Dann welchen Lochkreis und Federbeine? Nur so, die Radlagergehäuse vom Golf 2/3 passen nicht, angepaßt ergeben sie ein extrem schelchtes Fahrverhalten.
Soll das ganze überhaupt TÜV Segen bekommen?

Ich merke ja schon bei meinem 2er 16V wie leicht die HA ist und möchte mal behaupten daß der 1er hinten noch weniger Blech (respektive Tankvolumen) hat und es mit einem schweren Motor wohl äußerst bescheiden sein sollte. Bei so einer Gewichtslösung hätte ich bedenke das im falle eines Unfalls sich das gewicht löst, dürfte dann tödlich sein für sämtliche Mitfahrer.
Es ist deine Entscheidung was du machst und wieviel Geld du bereit bist da rein zu stecken. Und da du jemand bist der bereits angefangen hat und nicht nur "ich möchte mir ... kaufen und dann ... Träumer" wünsche ich dir viel Erfolg bei dem Vorhaben.
Ich würde den 1.6er wieder aufbauen und dann mit Einzeldrossel, Weber o.ä. fahren. Das ist dann auch was Besonderes

Gruß Christian

AW: Zwei Rocco´s aus Dresden

Verfasst: Di 27. Jun 2017, 12:17
von Mento
Jetzt bleibt mal auf dem Teppich Leute.
Geht nicht.. gibts nicht! Sagt schon eine bekannte Baumarktwerbung. ;-)
Der Scirocco 1 und 2 wiegen relativ ähnlich ...hinten wie vorne.
Wenn man weiß wo man den Scirocco 1 oder auch 2 entsprechend verstärken muss (Knotbleche, Verstrebungen, Gewichtsverteilung...) dann kann man auch einen Sechszylinder einbauen.
Ob ein 1,8 16V oder 1,8T mit Turbo, G-KLader oder kompressor oder was auch immer... ist Gewichtstechnisch kein großer unterschied zum VR6! ...PUNKT Leute!

Der Unterschied liegt daran das der VR6 nach vorne geneigt eingebaut werden muss...bauartbedingt!
Daher ist er etwas frontlastiger.. und nur darum!

Ob 30-50 kg mehr auf der Achse ist lachhaft drüber zu diskutieren. Das habt ihr alleine durch verschiedene Ausstattungen (Servo, Klima, batteriegröße, Ölkühler, Anbauten wie Turbo oder Kompressor!...)
Also hört endlich auf mit dieser Propaganda.
Es gibt genug 1er Golf und Scirocco VR6 mittlerweile...
Klar fahren die sich anderst, das tut ein Golf 3 1,6 Saugdiesel zum Golf 3 VR6 aber auch!

Gewicht kann man verteilen. Batterie, Flüssigkeitsbehälter, Zusatzgewicht nach Hinten, dann nehmt ihr das Mehrgewicht des VR6 wieder von der Achse!
Verstrebungen sind halt ein Muss... Seitenschweller sollten verstärkt werden. Dann hat der Rocco etwa 60-100 kg mehr insgesamt... und die eben clever verteilen.

Das einzigste was bleibt ist das er etwas mehr über die Vorderachse schiebt.
Daher kein Kurvenräuber mehr ist, aber dennoch sportlich gefahren werden kann und den tollen Klang hat.
Jemand der immer nur Trabi fährt setzt man auch nicht einfach in nen Ferrari!? oder....
Klug fahren und Augen auf im Straßenverkehr.. das ist hier angesagt.

Keine Komponenten von Golf 2, Golf 3 oder Corrado nehmen... das verändert die Fahreigenschaften des Sciroccos negativer als der schwerere Motor vorne.
Egal ob VR6 oder 16VTurbo oder sonst was....

Es geht hier nicht um einen größeren Motor einzubauen, sondern um das richtige Gesamtkonzept!
Wenn man das mal hat bau ich euch auch einen V8 in den Rocco.... das geht auch, denkt an den ARZT Golf 1!

Hört endlich mal auf immer zu möhlen ;-) ;-) und euren Senf dazuzugeben nur weil ihr anderer Meinung seid als der Threadersteller oder auf original steht. (Ich tu beides!)
Es ist ja nicht euer Auto und Geschmäcker sind nunmal verschieden.... zum Glück!

Das wird leider immer schlimmer hier im Forum und macht kaum noch Spaß zu lesen!

Also Julius, falls du fragen hast frag mich bitte per PN
Denn sonst wird das hier nur wenig konstruktiv was technisch geht oder nicht.

Greetz Mento

AW: Zwei Rocco´s aus Dresden

Verfasst: Di 27. Jun 2017, 14:13
von Stephan
Ne ordentliche Musikanlage bringt auch gut Gwicht auf die Hinterachse ;-) ... Auch sonst kann man sicherlich einiges umverteilen.

Wie die Golfachse dran passen soll weis ich aber auch nicht.

AW: Zwei Rocco´s aus Dresden

Verfasst: Di 27. Jun 2017, 14:53
von Mento
genau Stephan, das geht auch nicht. und Schweißarbeiten an der Hinterachsaufnahme macht es beim TüV gleich mal 50% schwerer ohne Firma die solche Umbauten macht.
Ist aber auch nicht nötig! Vorallem weil es wichtig ist den 4x100 Lochkreis mit Original Radlagergehäuse zu behalten! Aus diesem Grund liesen sich nämlich die ersten Scirocco VR6 "scheiße" fahren... da sie die Golf 2 und Corrado Radlagergehäuse verwendeten damals weils einfacher war und schneller ging.

notwendige Basics:

Servo Golf 1 Cabrio /Scirocco 2
16V Achse vom Scirocco 2 16V, nebst Stabi und Bremse
Antriebswellen 100er Wellen Golf 1 Cabrio
Radlagergehäuse original
Bremse vorne beliebig ... G60 aufwärts
Fahrwerk mit erhöhter Traglast!!
Lager neu machen
Frontrahmen verstärken
Motorhalter vorne und hinten Motorseitig selbst bauen
Fächerkrümmer Edelstahl kaufen, mehrfach schneiden, und wieder zusammenschweißen in nötiger Struktur!
Doppellüfter!
Ölkühlsystem, da Motorraum sehr klein (Abluft)
Y-Streben A-Säule zu vorderen Domen
sämtliche Domstreben, Querlenker
Seitenschweller verstärken mit Knotblech von A-Säule bis zur Hinterachsaufnahme
Batterie, Flüssigkeitsbehälter nach hinten verlegen (auf gute Gewichtsverteilung achten) ...evtl Zusatzrahmen einschweißen (Extragewicht)
stärkere Benzinpumpe + Druckspeicher Scirocco GTI
Kat
Golf 4 Schaltturm
Stabi vorne
Vorderwagen sinnvoll verstreben/versteifen bis A-Säule
Motorneigung beachten! (später Ölstand immer über max halten wegen Neigung oder Ölwanne umbauen)
Motor höchstmöglich einbauen wegen Unterbodenfreiheit.
Auspuff Eigenbau von Krümer zu Mitteltopf
Sinn macht es auch den Unterboden zu verstärken. Nicht zwingend nötig, aber so bekommt man auch etwas Gewicht in den Mittelwagen und versteift die Gesamtkarosse/Innenzelle zusätzlich!

und diverse Kleinigkeiten... (war aus dem Kopf raus geschrieben)


so mal das Grobe....
Also ohne gute Schweißfähigkeiten oder helfende Hand die das kann (schweißen, Blechanfertigung) würde ich davon abraten.
Falls die vorhanden sind, ist der Umbau durchaus machbar und auch interessant durch die individuellen Arbeiten.

Greetz