Seite 2 von 2

AW: Türscharnier

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 08:30
von Burkhart1
Moin Christian,

nein, ich brauchte auch für den neuen Bolzen keinen Hammer, den konnte ich problemlos von unten mit der Grip-Zange hochdrücken. Da der neue Bolzen etwas länger ist als der alte brauchte ich für den Einbau auch keine Kugel. Er steht jetzt oben und unten ein wenig heraus. Das neue Scharnier ist von Meyle, mit Bolzen und Schraube.

Hope this helps.

Beste Grüße

Burkhart

AW: Türscharnier

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 14:21
von Burkhart1
Moin,

also unten ist jetzt auch erledigt, ohne Türausbau. Das war deutlich schwerer als oben, aber nur weil der Türanschlag bzw. die Türbremse im Weg war. Ich musste die Grip-Zange mit der Flex bearbeiten, um dran zu kommen und diesmal dann auch mit dem Hammer von unten klopfen, um dem gespannten Bolzen den ersten Rutscher zu entlocken. Danach ging es easy, die kleine Kugel hab ich mit nem Klebeband auf die Grip-Zange geklebt. Hat wunderbar funktioniert, nur falls es jemand auch ohne Türausbau versuchen will. Ich glaube "Einweichen" mit Kriechöl hilft viel. Jetzt ist die Tür wie neu!

Schönes WE

Burkhart

AW: Türscharnier

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 16:43
von Schrauber
...das hört sich ja gut an!
Hast du mal ein bild von der gripzange? wie groß ist die denn?

viele grüße!

AW: Türscharnier

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 23:12
von Burkhart1
Hallo Schrauber,

ich hab ne nagelneue Zange bei Hornbach gekauft 225 mm (6€), um eine zu haben, bei der die Wangen vorne "scharf" sind und nicht so leicht abrutschen. Mit der Flex hab ich die markierten Stellen bearbeitet, damit ich einesrseits die Zange tiefer draufstecken kann und andererseits auch so spannen kann, wie ich es wollte. Ich muss allerdings sagen, dass ich das Scharnier oben nochmal gelockert habe, die Scharnierschraube unten entfernt habe und die Tür dann so gekippt habe, dass das untere Scharnier VOR der Türaufhängung an der Karosserie platziert werden konnte, sonst wär ich mit der Zange nicht weit genug rein gekommen. Den Bolzen für den Anschlag/die Türbremse (hab den passenden Ausdruck jzz nicht parat) hab ich auch entfernt, damit ich mit der Zange tief genug ansetzen konnte. Damit (und einem Schlag mit dem Hammer von unten nac oben) gings dan ruck zuck. Hab die Türkanten aber auch ein wenig gepolstert, um Schäden an der Karosse zu vermeiden. Anbei Bild der Zange nach bearbiten mit der Flex.

Best Burkharr

AW: Türscharnier

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 11:51
von christian_scirocco2
Danke Burkhart,

klase ANleitung. So eine Gripzange muß ich mir noch ordern. :-)

AW: Türscharnier

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 21:19
von Schrauber
jo prima! das werd ich in ner ruhigen minute auch mal ausprobieren, vielleicht im sommerurlaub :-)