Seite 2 von 4

AW: Alle 10 Jahre wieder -- brems ich mir die Reifen platt -- Thema ABS nachrüstung

Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 21:32
von COB
GTII-Fan hat geschrieben: Bremsdruckminderer entfallen bei ABS-Systemen für die HA.
Zumindestens habe ich bislang weder in meinen BMWs (mit 3-Kanal-System) noch im Audi solche Minderer gehabt.
Nur der Audi hatte einen Lastabhängigen Regler an der Achse hinten.
1. Dachte ich auch erst, dem ist aber nicht so, ein System, dass die Bremslast der HA weg regelt muss vorgehalten werden, wenn das ABS eine Fehlfunktion hat.
2. Dann schau mal genau hin, am Eingang der HA vom ABS-Block sitzt der kleine Lümmel, zumindest bei meinen bisher vier davon. Und warum Kotz zum 3-Kanal ? Damit bin ich sechs Jahre im 25i ohne Stress herum gefahren.
3. Das ist die andere Variante, siehe 1.

AW: Alle 10 Jahre wieder -- brems ich mir die Reifen platt -- Thema ABS nachrüstung

Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 21:41
von GTII-Fan
Ok, dann werd' ich mir das mal in den nächsten Tagen genauer angucken.
Kann's mir aktuell relativ gut am 4-Kanal und 3-Kanal-System im e36 angucken. Beim e46 bin ich mir aber ganz sicher, dass hier die Leitungen direkt an den ABS-Block geschraubt werden.
Grundsätzlich ist das 3-Kanal vollkommen ausreichend. Bin aber schonmal in der Situation gewesen, dass das Heck auf Grund des 3-Kanal-Systems ins "pendeln" gekommen ist. Habe auf gerader Strecke bei geradem Lenkrad sehr stark bremsen müssen.
Da habe ich dann doch lieber ein 4-Kanal-System im Auto.

AW: Alle 10 Jahre wieder -- brems ich mir die Reifen platt -- Thema ABS nachrüstung

Verfasst: So 27. Dez 2015, 21:34
von Maggus
Schau mal in meinen GTI Umbaufred. Ich hab damals das Mark20 im Zuge mit dem ABF Umbau mitverbaut. Möcht ich nicht mehr missen. Bremskraft deutlich besser da 24er HBZ. Mein System stammt aus dem Toledo und passt aus Erfahrungswerten optimal zum Rocco. Habe schon die eine oder andere Vollbremssituation damit gemeistert, ob nass oder trocken. Kein Überbremsen mehr auf der Hinterachse und natürlich die weiter bestehende lenkfähigkeit sind schon gute Argumente.
Eintragen war kein Problem, habe für vorne 2adapter entworfen (die zufälligerweisse kurz nach dem Post Epytec im Programm hatte :gruebel: ) da mein Prüfer mir die Auflage machte , kein Bohren oder Schweissen am Achsschenkel vorzunehmen.
Ansonsten kein Problem.

AW: Alle 10 Jahre wieder -- brems ich mir die Reifen platt -- Thema ABS nachrüstung

Verfasst: So 27. Dez 2015, 23:41
von ..GT...II.
der Sekundärkreis ist (auch in der Fachliteratur) der Kreis, der nicht direkt mit der Druckstange in Verbindung steht. Und dieser Kreis, also der Sekundärkreis muss bei ABS zwingend ein Zentralventil haben. Das ist völlig unabhängig von der Kreisaufteilung (simpel gesagt V/H oder Diagonalaufteilung).
Das Mark20 gibt es (ich meine) ab '94 auch mit EBV, wonach dann der herkömmliche Bremskraftregler entfällt.
EBV=elektronische Bremskraftverteilung.

AW: Alle 10 Jahre wieder -- brems ich mir die Reifen platt -- Thema ABS nachrüstung

Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 17:09
von cekey
Maggus hat geschrieben:Schau mal in meinen GTI Umbaufred. Ich hab damals das Mark20 im Zuge mit dem ABF Umbau mitverbaut. Möcht ich nicht mehr missen. Bremskraft deutlich besser da 24er HBZ.
Hi
Interessant der Thread
zumindest warst du nicht so dämlich das ABS wegzugeben, aber es war eh rostig, und verschenkt hab ich´s auch nicht... fast halt
mein Spender war ein Ibiza was von der Gewichtsverteilung eigentlich Perfekt ist, so konnte ich mir auch Euro2 mitnehmen

Ich hab schon mal über das Thema Hinterachse nachgedacht, der Rocco bremst ja da hinten dermaßen schlecht, ich würde nicht ausschließen das der Bremsweg mit ABS auf trockener Straße evtl sogar besser ist. Weil ja auch mal hinten Bremsleistung ankommt.

es iss halt jetzt blöd, wieder nen Spender schlachten.....
da wollt ich mal von Leuten hören die das schon drin haben

Deine Adapter vorne sind aber schon nur an´s Staubschutzblech geschraubt? das das nicht wackelt?
Wie kriegst die Naben so genau gebohrt?
Hatte der Toledo auch ne Gabel? oder diverses zusammengebastelt?

AW: Alle 10 Jahre wieder -- brems ich mir die Reifen platt -- Thema ABS nachrüstung

Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 23:16
von Maggus
Der Adapter ist an den Achsschnekel geschraubt, nicht ans blech. dafür wurde ein vorhandenes gewindeloch fürs blech genutzt, das hält auch mit 2 schrauben. Die 3 Löcher an der Nabe sind kein Ding, einfach den sensorring auflegen und abzeichnen, bohren und zum Schluss versenken.
Der Toledo hatte Gabelanschluss was ich aber gekürzt habe, war etwas zu lang für die Scirocco Pedalerie. Ich habe dann ein Gewinde auf die Druckstange geschnitten und die Rocco gabelaufnahme montiert.
Und ja, der Bremst jetzt auch im Trockenen und vor allem hinten um Welten besser.

AW: Alle 10 Jahre wieder -- brems ich mir die Reifen platt -- Thema ABS nachrüstung

Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 23:40
von COB
Und wo hast du den Hydraulikblock hin gebaut ?

AW: Alle 10 Jahre wieder -- brems ich mir die Reifen platt -- Thema ABS nachrüstung

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 00:08
von Maggus
Da wo er hingehört und Original dran war und ist, am BKV.
Ist hier zu sehen: http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?332592-GTI-goes-ABF!/page5

AW: Alle 10 Jahre wieder -- brems ich mir die Reifen platt -- Thema ABS nachrüstung

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 08:59
von wazzup
Ich finde ehrlichgesagt ABS ziemlich überbewertet. Eigentlich hatte ich immer nur auf verschneiten Strassen das "Vergnügen" das es anspricht.
Allerdings sind die Standardbremsen im Rocco schon ziemlich mau wenn man die von neueren Autos wie dem Golf 7 gewöhnt ist. Zumindest im JH, ich habe leider keinen Vergleich zur 16V Bremse im Rocco.

AW: Alle 10 Jahre wieder -- brems ich mir die Reifen platt -- Thema ABS nachrüstung

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 15:31
von COB
Maggus hat geschrieben:Da wo er hingehört und Original dran war und ist, am BKV.
Alles klar, das habe ich dann auch gesehen, nachdem ich die Bilder durchgeblättert hatte. Hatte die Frage vorher getippt. Ich hatte noch keinen VW mit ABS, bei den BMWs ist das ja getrennt voneinander im Motorraum montiert, zT mit 1/2 Meter Platz dazwischen. ;-)